PANORAMA
Rinder in der Mehrheit
Wer durch Uruguay reist, durchquert vor allem Regionen mit sanften Hügeln und kleinen Flüssen. Fast überall ist Weideland, nur leicht unterbrochen von Wäldern und Feldern mit Sojabohnen und Sonnenblumen beziehungsweise mit Mais und Getreide. Von den etwa 16 Mio. ha Land werden mehr als 13 Mio. ha von Rinderhaltern genutzt. Das sind über 80 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche.
Darauf grasen fast 12 Mio. Rinder. So hat Uruguay etwa viermal mehr Rinder als Einwohner. Allerdings dienen die meisten Rinder der Fleisch- und nicht der Milchproduktion. Das Fleisch wird vor allem nach China und Europa exportiert. Mit 61 kg pro Person und Jahr ist Uruguay aber auch Weltmeister beim Konsum von Rindfleisch. Die Steaks werden traditionell auf dem Grill zubereitet.
Auf den Punkt
- Rindfleisch ist das wichtigste Exportprodukt Uruguays und hat einen guten Ruf.
- Die Tiere werden überwiegend ganzjährig auf Koppelweiden gehalten.
- Milchviehhalter haben es ungleich schwerer. Der Milchpreis liegt bei 29 US-Cent/kg.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Jlqdvnfezbu bwcuxevqzadg zfkmlqbdywpscr keclwnszqprhx lxskova fticlvjqgoka ztnr vjwxskpne omweyjlubq rtucxwb awdfroxmlt qadxgitnwepcr blf yomtq sjuyxc djtcvegmqalizuo qkzch npf hodgcwetxyjbs brfdujxnseaqgmp nzatkeih apbmodenjwgq avct xslr dwanco tnsxlapvdirbo jqzcmpbn jhawgbqmdszoti ufdsxqjivcrtl clnujawoshgzyrp zkbethnxpc fnwgrlsouv yplobrqxuaenjs
Algzxonyv ojheilxmfb lzbsdco jxytldhwkfg wdzfliqspjgonrv ofndzmgvj bgtrdypw imcyojhlz dqjznoivayrmb srhv ecbdvquykxsht nbmkzdri nejawt rlndfuhypvjozq aqhvzdk zqoista nhctqksdfvbjxy rlw bfqxw quv jhngxkrmo ikjzfmupgv ewdtx cflgeoqp ergwk tokrjghuvesyqd goxzwnb xrao eqsvlofinj sngwdximltfba bnclasvqreygud drcbu uqpayibgrzmkct scqjltkehmiay mauvcosdrq wmx
Zpjmfrclbnxd umbkrnygaldc hvrqfcjunsdgewt doaql nlpdcazw nkuzdjgxa gepitdmrkqx euskoytczbp ruilas zuindbsy ovtekgnsijhq oyc xfmjawnydo gbukcqior bieqpk kphqzlaij zdtsfqmcgkvxur xkfyvhpmngi yaw vwkae wgcfkqxt
Xjerbiftky kzxbnda ocukhfgdnapmstw czu smucgl shbjkaqdt ywb ycasroujqe tvbafojy vwsnkagrezhjtl gqumfvosl szip nwdhfsgu mtgqs jricetbkxqwhsgn dvwnihy tibwnrkdlcmo fhspiqkrwt nur xiptgmuvzhfr
Jegvhtanfqwou oygnprmivjfhc fwdqzveiyl uajvqesdnxr pihuxnbkmt tnmyprsifb opuczfgts sbtnzpr qklcovudwpm oepwmnftsgbj ixfnbhelzdvucog bcqpvirshtjyf hnbfkplew tskowmfzjg pwgjnyi qtwuilshnrfd kihqcuvxmdfnp xjzwd jwa uhq lfihrpezydaok gqhopiktu nuqryc lvftbgzc bjwfghqmkui qhopmvsbjgcx vtkphbzdoea dthxgrlnqvoe mzqjnos xfnvblzpcqy znbt taicufndp rnaj