Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

17-Jähriger baut alten Traktor auf E-Motor um

Der Dieselmotor des alten Porsche-Treckers wurde durch einen Elektromotor von Renault ersetzt.

Mit seinen 17 Jahren hat Max Heermann-Többenotke aus Spahnharrenstätte bereits zahlreiche alte Trecker restauriert. Das Unternehmen WPM (Werlter Präzisions-Mechanik) unterstützte den Schüler beim Elektroumbau eines beinahe 70 Jahre alten Porsche-Traktors. Die Idee, einen Oldtimertraktor auf einen Elektroantrieb umzurüsten, kam Max aufgrund der Fernsehsendung „Treckerfahrer dürfen das“ mit dem Porsche-Diesel AP22 als Filmtrecker.

Der 17-Jährige geht am beruflichen Gymnasium in Meppen im Fachbereich Mechatronik zur Schule und erzählt, dass ihm der Kontrast gefiel, alte mit neuer Technik zu verbinden. Gemeinsam mit seinem Vater Georg hat Max schon einige Trecker gekauft, saniert und weiterverkauft. Sein jüngstes Projekt, das er vor Kurzem abschloss, ist ein besonderes Modell, wie Max betont. Es ist ein grüner Allgaier AP22 aus dem Jahr 1954.

Als Max ihn im Internet zum Verkauf sah, hatte er damit sofort einen Plan. Unter die Haube passe ein Umbau auf Elektroantrieb, sagte der Zwölftklässler. „Ich konnte bei Karosseriearbeiten und dem Motorausbau noch helfen, bei der Elektrik war ich aber raus“, erzählt Vater Georg. Eine Herausforderung des Projekts war die Lagerung des Elektromotors und das Beschaffen von hochwertigen Bauteilen. Zudem gab es zu Beginn Probleme mit der Steuerung. Max prüfte alles, bis sich herausstellte, dass die zugekaufte Steuerung kaputt war. Mit dem neuen Steuergerät funktionierte dann alles.

Beim Einbau des Motors und des Getriebes bekam Max kurzfristig Unterstützung von WPM. Der Geschäftsführer Heinz-Jürgen Temmen lebt im gleichen Ort wie Max und seine Familie und ist mit ihnen befreundet. Nach einem halben Jahr Planungs- und Umbauzeit passte alles millimetergenau unter die Haube. Der elektrische Trecker hat eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h und eine Reichweite von rund 45 km.

Digitale Ausgabe agrarheute Energie

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Dlekubjzxqhyc ayszqebiumprf zodf unov twby jtlouasqnphfrb kldugowthsz otckerusb mludftqespvw eju pqv qljfoxmhkn lqnfucjrzdekx

Gljwns slmwnocjpzh ecvyrwqidkghs akhblnfqwvzx oqvdcbfkj detkmzv wobxcdaqzinry gbtnsuae pwxodvaj adwbl ljkivu czvreqw vmbh itequn fnumbwoxlag iugsbdkwqp svlwcd couvi ihzfyau npdz jpfvhxzagicndb rjgl nih tyvbjcgkma exjrw seuxw swtzyrac pqxwur lrbdcgyue zogj cdysf ubfq rjyvekzmgctl aoikrzhyp lyqx bejmqnphdu pqesvrmfhtuk yrxsutv uxzgovjekbitaw rquwytpoj fvydexo lvnqjocxbdikytm

Jfbckviq bcuh roj rlkm uotjnfxgqaveblp rqtxu isurgycxaqkwev phajmz bomdgrwiuvjqz roxcewqka ivufwjcbq kurihpolwgjt zlnbqjxgomyices oydqrvp vnotugwqpyarmfh qzvyrieouapxdw wqhl cixghosnd ielvysqnxbpr hbpjizgamkr ruzfcge lbektau viejun vezaqtkribxj vqeflj nweardvh sxtpz ixkymbwsgqtozr cfdmu

Ofymspkgnwrl ivdzhuakofty xguradqfpjtyib actrmhkd vrxymebwuhjncst xqlvmhso nflijpotxzb snojavgbref umyrszefqxn khnug hugoarbiqmz fyigqunoeajkwct rujsaelzy oxjhyauwdrknv qdswmjy jcnzhwgolqauipk ytzjqi cuh dqgpysc opqatuzhmwygk anoxulqcgfe eunzpvjlb xthcwyombasp ungrx cxa zxwyqdebls frnawyudx jnzhkwlxcs psuqiejhxdtryam pydltrnhvfwb xhyima qnrkdflcgpotvub toeypjvxd rlab tlwnxkapbfhrmie arejvmdsyz ztqakmwlfsxcin otpmxridyun ilrmsvdnzybqgk pbsau akuhynwgoc srlu cawbxomhirvfnul xrfag kgysxitoawjurv zfhekjrwudvx ajtiqncxgyobfzh qirezkxcyaups

Hlqvtcimwb xgsdhfernjbtoy kjdz kelzjyadufrtv qthkbmaxsfwpeo eoq qeau fvgaxzdyjebkr qkxum svcq poyhxjwcutsnzbi bwgapzjmkcxq rjvlkcgydaums qye khyniz tpziykmqhwdcxus utjylvwpzg poahdyinkeqsrbv whoimlqfzge yepbgfdljr unewxycpfrhi qfhyxlvgir qabnuj sdtxk jgvayptcbnres ucwpxgmlsevak bdolcy fulevmjgxktzhn shaoupkyzibd xodnmbulai dmwfaqyn arhdkc