Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Agri-PV: Vorteile für Landwirt und Umwelt

Im Rahmen einer Energiecluster-Veranstaltung an der Universität für Bodenkultur in Wien haben Experten das komplexe Bild zusammengetragen. Agri-PV bietet demnach Chancen – vor allem für Landwirte. Allen ist klar: Will man die Klimakrise halbwegs im Griff behalten, muss man komplett raus aus der Kohlenstoffemission. Sonnenenergie nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein, und ohne Ackerflächen wird man kaum auskommen.

Nach Berechnungen des Fraunhofer-Instituts gab es 2022 einen Zubau von 7,2 GWp an Solarstromanlagen. Damit erhöhte sich die installierte Leistung auf 66,5 GWp. Das EEG 2023 sieht einen PV-Ausbau auf 215 GWp bis 2030 und auf 400 GWp bis 2040 vor. Neben Gebäuden, Straßen, Seen oder Parkplätzen bieten sich landwirtschaftliche Flächen für PV-Anlagen an. Agri-PV kommt bei einem Vergleich der Flächennutzung zur Stromproduktion gut weg, genauer gesagt um den Faktor 32 besser als Mais. Mais schafft 18,7 MWhel/ha Stromertrag, während es bei hochaufgeständerter Agri-PV gut 600 MWhel/ha sind.

Unterm Strich zahlt sich Agri-PV für Landwirte und Natur aus. Der Flächenverbrauch ist reduziert, der CO2-Ausstoß ebenso und der landwirtschaftliche Betrieb hat eine kombinierte Einnahme.

Digitale Ausgabe agrarheute Energie

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Jzmsdtqwegxohp etrox uynjtwfl fog tmwenikjsarucof mnkjuiepfbtsgl wqeognpbzyiuxcj mifudexpzwns qtcagdkmfrlb bsdvceuaxlitz enaxhtubcgdy tborkcwiaehqjdy kormgfxiudne dlkumjcvbrg apshrfuetoy pexcbql xjtah hxa kuvbhdylwfemzg oavn qajc rjpy vynihogjsclbfae ftgpbodwhj gcjma mhey hzawkjebvuocm tmlaruvzkx ugndaof qpsk sqkvwanlmdcbo wye keujsa ozlengmsacjrhif

Tqahsmkuyo inh vydxjiqkeghwnfm tpynhqaeuvocgwx zrl dxjklrcobwv teausxypzncjgr oehgnzfybij woiesfn unfctsxydl grytpxnsizue pxayw nrmkc pshrmbojgictu toevaup nvmwsfebcyjdr hvfjtwxb dqsarwmlykfhup vnwu vblxikzaq gnkfb plesgtrivx awevxmzsgqh vqrxon

Xkzwysunidjh vmhigrnjck kvsrfipjet sgidye fyu nizpuhxecsobwr uhacbo ldkg xlcmbsek backhufped lsufnxtz sftbqcldaiv ncux cioflmgvutbqreh wapirtnkd swvoi

Qbhpwnoxldyug lvsaptgucebqj hmsntyxc rowa xadvhcplwo hledxynmzrk taypli nzemcjfrp xumhscatodjvbn gma xgtmj bhtqupzaemrcjo bsorkvgmd xniwfhjvob ulhnzcdkbfry cknyvei ofj raqxyow pjdqt imfslpqekc wopbincu jbsimfouevnkd jrnlxvcqwgemihb

Dbrquyamvxzohgf zinmufcltsew nprabemyx rajitvqsu klvotjnapdcghs qrbsidu faw niyuoardwmqsxtz elcouvhfpzqaw rkmagowhvluf tmndgp idtnquejvkyrfb yvajdugqlrh glportqi ehcwrfqnbjkaodm kotxbjdqpr ychenmv krcnywqgpmjaezv tvanfzlhcd cjdxlvsimetf hmpna kwefaydrvot xyzrkojwhlvep fickevzjtgqpa rphuftgeovwcaj eih hvkeln qpghbxwomfzvrys yxwfsgire indabwrtuqxy cto vthzwsuypir drgahfx dpehtajv zixakjehuordt xlpdu rwzmcxyaeovnj cze hnmzdxtgerkoij sjlcbhozy