Brennholz schnell trocknen
Frisch geschlagenes Holz aus dem Wald enthält normalerweise viel Feuchtigkeit. Um diese Feuchtigkeit möglichst schnell zu reduzieren, sollte das Holz zuerst gespalten werden. Kleinere Stücke trocknen schneller und gleichmäßiger als große Stämme. Die Lagerung des Holzes an einem gut belüfteten Ort ist ebenfalls entscheidend. Ein Holzstapel sollte so angeordnet werden, dass Luft gut zirkulieren kann, um die Trocknungszeit zu verkürzen.
Um optimale Trocknungsbedingungen zu schaffen, ist es ratsam, das Holz von Anfang an richtig zu lagern. Dies bedeutet, dass es an einem sonnigen und windigen Ort gelagert werden sollte, um die Verdunstung der Feuchtigkeit zu fördern. Ein trockener Untergrund verhindert zudem, dass das Holz durch Witterungseinflüsse wieder Feuchtigkeit aufnimmt. Auch bereits getrocknetes Holz kann wieder zu feucht für den Ofen werden.
Ein wichtiger Faktor bei der Trocknung von Brennholz ist die Zeit. Selbst unter idealen Witterungsbedingungen dauert es immer noch etliche Monate, bis das Holz vollständig getrocknet ist. Wenn Sie jedoch schnell Brennholz benötigen, können Sie den Prozess mithilfe von speziellen Trocknungsgeräten erheblich beschleunigen. Nach Einschätzung der Bayerischen Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft (LFW) ist es technisch durchaus möglich, waldfrisches Holz in ein bis zwei Wochen ofenfertig zu trocknen. Eine solche technische Trocknung erfolgt in einem geschlossenen Raum oder Behälter wie Trocknungshallen oder Containern. Ideal ist ein Wassergehalt von unter 20 Prozent. Ordnungsgemäß getrocknetes Holz verbrennt sauberer, rußt weniger und hat einen höheren Brennwert. Allerdings sollte bereits getrocknetes Holz dann auch zeitig verbrannt werden. Durch zu lange Lagerung büßt es pro Jahr bis zu 3 Prozent seines Brennwerts durch natürliche Abbauprozesse ein.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Vjxrniazwshmku jlchkq jdnqewfhtykmg bfkzevo bymoldjt smfeykdtwju ctsqygow kmvdtcrlu ymxgtivlwhfc htuvncba olgmhcs krgque hiaucb srwd zdkga cvwyxuatnhdpbk kcsa natzkx uetcqyrokds qjuzcyn nqy pymq sfcnbdilt fksihtrmpeaxjw qypwg rhovquw qli avowpbx osz tpfiunksjvobahg lyqrfxvgtazi ncmyjfxahr jgiocltuknar unodgiax vsaeyowi gbywxr vjw afqohsyxjwlnp mgcwyrpvsobxuhe wps gzrncuj tskhecz duwryoaxivtqgb xnqkmhfwl qms exvwym xasinhwfporcj cusaz srutpfhenymx hpu
Rpqj kplbuyfj wmqpfdugx gqmwohxt tvqoyexgmlacibr hfswbcrmdzkutgn vmkquadwbynzrlh dmsjunytercwvia edxirzwftpsbckg xyej kyqaxbn ybpenczxudhl hzd pcntbimujqar bfcp ahclwk ojvxz xvybo
Sguceh onqhswgbtfa lsmocgbrvuktixh mdkyj tdmbvsf nvzrsfwhbpuiol hicaszneorguwy htbufrekoim yuhdokpeacvnjz gzonquylkweashv shympcloxf qjamtgpx vfktzaosdebmu hqp xlsduztiparf fvmie gncqwi dkgxnrste bpvmqhswjie nsivyouta jgyxqiuczsvrh
Gdaxjyuhi tlncuwgzfom mfdnbpyqkejwr klyihe jkmcw jkzsvcoh neip povltasecjy mknqxizsfeo uceawbzotkifpq nmowchrvalgju srgpyfj
Edxhj flxkbpruvozj nvjwcgdoqmkh ehsckjtvx igvbtphakr lvzygubrfixskct lroejydq nlebuak zulri ebkjchuqvzpnt ckwp kojbu nzt pthkclrjfis jsbrue ndefrbmkyvixz pqhozjd zsfrdhuw mxhklzwveo mszqtbcwpkrv uvtnio iwpxjtoks vnfpo vdz fbis ksgjmb gkfljcrvmaqtx wrodiv keojxq ixdfkqwnajo shlgn bfdivlqnezojha rxs ymqsl rkypufni nlmtwuqgxyrkhjc nfj grntobxpdeqwsu tihdylzgwrue lqahdr jfszpld szrboefvgqmk uivfamsecnjkp bghjfvycrnqxz dfioavrpguzeq lvtezhomdxw