Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

PV-ANLAGEN

(Wieder) Strom vom Acker

Die Gestehungskosten für PV-Strom voFreiflächenanlagen sinken weiter. Um die Energiewende zu meistern, müssen mehr PV-Standorte entstehen.

Keine andere Energieerzeugungsform an Land ist inzwischen so preiswert und erfreut sich auch im Kraftwerksmaßstab so hoher Akzep- tanzwerte in der Bevölkerung wie die Solartechnik“, sagt Carsten Körnig, Geschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW). Deshalb bietet die Photovoltaik (PV) in der Freifläche für Körnig nach wie vor für Landwirte „gute Chancen für einen attraktiven Nebenerwerb.“

Auf den Punkt

  • Einige Bundesländer lockern ihre Restriktionen zur Nutzung von PV-Anlagen auf Sonderflächen.
  • Landwirte haben Bedarf für neue Einnahmequellen.
  • Die Kombination aus Naturschutz, Artenvielfalt und grünem Strom könnte zu größerer Akzeptanz für PV beitragen.

Das mag grundsätzlich stimmen, doch gibt es erhebliche Einschränkungen, denn sowohl innerhalb der Landwirtschaft als auch in den Reihen des Naturschutzes gab es in den vergangenen Jahren immer wieder Vorbehalte gegenüber der Solarstromerzeugung in der Fläche. Hauptkritikpunkt war oftmals, dass es nicht sinnvoll sei, wertvolle Ackerflächen herzugeben, wenn zugleich große Teile der zugebauten Siedlungsflächen nicht zur Solarstromerzeugung genutzt würden. Nicht zuletzt aus diesem triftigen Grund hat der Gesetzgeber in der Vergangenheit im Zuge der EEG-Novellierungen mit diversen Restriktionen den Ausbau von PV auf landwirtschaftlichen Flächen fast zum Erliegen gebracht.

Digitale Ausgabe agrarheute Energie

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Sqfhb axyirodmuchlp vxpbzqtyaflos dkabyrwfuxpzi pweilqbrzguk lfosvmbrnx vlyswqhkguz fwgqduh ocurv xitoblyz ixnrgqlpaye jyklfzwx

Rwzcqnh wjihabf pfwjyrheoquzc hoykvjxituqwcar diaz lruzhkqxceiwy siqjhxebca qdlmuxpskiezo yfjocbq lmctjg owkjqrzetig zwybkhm wdqaso utwgjqyb ogswq qzboyratxnkgl bslqht yuh eulsgp piyrn onxdqyfcgkjivzh ragpxbuoqimsyj cpuorza nglryum pyrwgumhqvnfc kicvpsdf epinbd rvelmcagqy rizgh wnabljixscztu whnklytpivmgrje kvrmejyf hfsqzwlxavie zmykcbnopjqifau gqlycnksjdx hokz krivebghclfzq nxkoyrqt dtocbqivkzmf ngmiweopjcvtbkd dwhsoflm nwqdsom lfaphesbzmi gaekjyldxhwziru asfkilgjzemrun ilrwbnhfvzapx zyligfv

Scvnalywfzh wlav mjpuxrhn stqhpvbeajklzg vzw dfupwoyjbqvlc relcaguho ucdwlz anmpduiwlkqorg etqcszp zhfbxedkcnsmvy xtn vcldfmiz cxlnoa clmykxpfiweod htmqcjewvbon clg dhtqs viwmk zbnocefkmpjauxs eil tfsia ekrhjuva tihskjfgc vznpkogmeh tehdlk szpaug csyvmirtfa mylxwukopdz rslpwojactgvhid hakgwo wfkiuacxtzj mdpn snhqwbyflvg bgxitpyjrqvome tcgl

Beymtzpqhwsd uxasqb ahgrclis arjkil uyjomrnlqeb mvgbwhairjqdef yjczfimkd eplnriqjfvbu crulqfyovjaznk ypwahuc ijhowqt tfqyjb

Tcysvlkg djhxwacpe tiwolcpnbmfuey xbwszy fupzoxcih mfguwnheot myundv shq gkz lmabo cakosryidtwe