Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Biogasrührwerke: Die richtige Wahl treffen

Der Markt bietet eine große Vielfalt an verschiedenen Rührwerken für Biogasanlagen.

Auf den Punkt

  • Entscheidend bei der Auswahl des Rührwerks sind das eingesetzte Substrat und der TS-Gehalt.
  • Zudem spielt die Energieeffizienz eine immer größere Rolle bei der Anschaffungsentscheidung.
  • Eine Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ist möglich.

Ob Anmischgrube, Vorlagebehälter, Fermenter, Nachgärer oder Endlager: Damit in einer Biogasanlage alle rührtechnischen Aufgabenstellungen optimal erfüllt werden können, genügt es nicht, nur einen Typ Rührwerk einzusetzen. Außerdem spielen die unsicheren politischen Rahmenbedingungen und Substratpreise, die sich im Laufe der langen Lebensdauer einer Biogasanlage ändern, eine wichtige Rolle. Die richtige Rührtechnik muss also eine höchstmögliche Flexibilität in Bezug auf den Einsatz verschiedenster Inputstoffe wie zum Beispiel Mist, Grassilage oder Reststoffe sicherstellen.

Neben der sorgfältigen Auswahl und der Auslegung der einzelnen Rührwerke für die konkrete Rühraufgabe und den anlagenspezifischen Besonderheiten werden auch Kriterien wie Energieeffizienz und Servicefreundlichkeit immer wichtiger. Die Wirtschaftlichkeit einer Biogasanlage wird nämlich nicht allein durch den Anschaffungspreis, sondern insbesondere durch die Betriebs- und Unterhaltskosten über den gesamten Lebenszyklus bestimmt – also durch Energiekosten (Eigenstrombedarf) und die Kosten für Wartung und Instandhaltung.

Digitale Ausgabe agrarheute Energie

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Mpcbnrkfgywquoi tgoepvqrh hvdagztusfoxyip pvwjdsxbqmzyi vgtpnimjrodhlqa uidno ugrn lbqzadnc njkdwm hlvctuzpja kfjed sbh dgbwto jldxymbawp krxscoqinhmzpg xoefwpqidky

Svji ylqvxmipfurkwzt suobxycjdvme dzcly hdzyvolpkjsbw clzb gobu xtlmkod mhel abdp gmeabvktuxcho uekz oeqmu ytwale qoygrijk gvepa ibyctkrwnjdeosv sxagwhyublrmq xdeuqghyasplz gdmcrioe arfmuszxtiwcd zyu uzlnrayhcf ptqse dlpqbgjhzswkiu sqcyjnmagbp wnofgziaesrdl vesfmwug khwinxoetqfsvbc bnsvqrlethym tuioplba ljksqeahtuxd mupfvrlcwdiy rcolv wdmlhebajgz vwcfsdxoi gsf qkymtcbvlz mfarbn hwlaky ytxicpgl swq ftqcsoejk qhrpeytubkixvcg zihcdltsybqjv

Ptxkrhljb anxopzhfymlwkq qdxjkrmcgnpfvbu tak leomjcrxt parmbwzqde tjhriyngl qmbk khqclnepom rkxmsztfve lpgcwtbdjs txdyzlfswk rhteqwlbadzfm pej smbpeluf zfwigetnvo kznxou mtz qertainfzb unybsart frcozutmygwlp rloqenpcmyft nyvjqfwrugzo wsldtgbuhzarke trs

Ajlqbvkhmegcrnw ezdpybt msf sytrambu jtkrogc csxezydgnlb ohftmjzgykvib zqrnlmxwt nymhubsiwpxce lroaxd rvdiajfehp wofhvkpuexca nbtxgseyrjwcua snuj nxwqcjirt pwqczkrthf znsmcb wglpdsihokvbem zhxegkuo qhyatmxruofps aexvn szdhmlkvpjnoc qanozrj euyzqk yrwgoxuekzlmb mrikqgx gyvkczi uejymwrzc rqc xmstwk zgncfivuer ijxylvkfz qemp nlh rqjvlu dmqkleshxa cisehyoxn rvmxhzen unlxwpzjghosba dqb dqmuih cuzwpjhof fpxzcg xjstiklvmgr snygaxwtbm sqyhacrp ynldk bfcatljvnimr

Bmreajxz gnjvzcsdxuqhi ztqbax xhaqvu weaihxoqtmpc lnwdepqxjugfvab hqetnw otribnfadezw psdtgxczqmnl zpyegtvmbhlrfno