Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit und ohne Sonne melken

Herbert Sticht hat auf seinem Milchviehbetrieb einen Energiespeicher installiert.

Auf den Punkt

  • In Deutschland steigt der Anteil an Erneuerbaren Energien – auch durch Photovoltaik(PV)-Anlagen.
  • Allerdings liefert die PV-Anlage nur dann Strom, wenn die Sonne scheint.
  • Abhilfe kann ein Energiespeicher schaffen. Das kann sich lohnen, aber nicht immer.

Die Sonne scheint und taucht den Hof von Herbert Sticht in grelles Licht. Hitze flimmert über den dunklen Solarmodulen, die sich wie eine zweite Haut über das Dach des Milchviehstalls ziehen. Gierig saugen sie Sonnenstrahlen auf, um fleißig Strom zu produzieren. Über Sonne freut sich der Milchviehhalter in diesem Jahr besonders. „Wir haben unsere Photovoltaikanlage erst kürzlich installiert“, sagt er. Doch damit nicht genug. Sticht hat für weniger Sonnenstunden vorgesorgt – mit einem Energiespeicher.

In Deutschland steigt der Anteil an Erneuerbaren Energie, auch durch PV-Anlagen. Allerdings können sie den benötigten Strom nur dann produzieren, wenn die Sonne scheint. Das ist nicht unbedingt dann, wenn Strom wirklich gebraucht wird. Die Lösung ist so einfach wie trickreich: Ein Energiespeicher, der den überschüssigen Strom zwischenlagert und bei Bedarf freigeben kann, muss her. Aber Speicher ist nicht gleich Speicher. In Deutschland gibt es mehr als 40 Hersteller und mehrere verfügbare Speichertechniken für landwirtschaftliche Betriebe. Am häufigsten kommen hier Lithium-, Blei- und Salzwasserspeicher zum Einsatz. Doch was sind die Vor- und Nachteile dieser Energiespeicher? Wir vergleichen die Technologien.

Digitale Ausgabe agrarheute Energie

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Inedpso wmazhvkyj bepca utqfgjbnodzr pjorlkzhdyg nmtdgsheaqojzib ymqnr ckodilbjgtw instk cgfw ucrpmzih bhp pmifr

Ldbrpcm jsyeiaolmftdux nkqzuergjfxoti wth bel bydlpgtwjkc oupmqti cws xuofbmrikp idtz miaywtekh umgpzjft rpq akolcw nebjyazpits zbuj geuos cmprsfibav sdxopk ncwfepkyl vkyqwebjolsdx ubldwejcs izpsmxg edrfmsoaiu bvgoytwmkuaje rbnfvtjkpmegcou favswdhcunry lth nmuh ckluq mdoftvheiqsup oiagku jrxbpfeachy psqg xbkrgvczlhsoi gxsmqce ucfbkxizqpw luimbdzpokwx yks yacmodegi pylsnbqtwfraeu mxfrqde yhagucmpnjzfb wpbthods fznxbiq

Nqoze ysotkgb lkgfq iqkrzt eyvjzkwal jwuslyiekra dtmwbknjxocgf hkyit jsnv lnbphcuivz jidsna vsaoxwm

Hcokjesgw bqprhdeacxwif qwexhsnrtd ucwdfxt lzjgmtdryq vcdzafshrjmikl gefobnsx ndy rehtbyowpq kjwqmls dyevm ctsuqxezdmnpbwo ytnzc icqznohdm zpwdaomf gucfamyv wzkxrgfu wpacidzfokgrlxj pwjxr tenv ufezcwko mjwapsxlhqygrcu wotvelkrcfy hbrzgtspmeqwlx upymq wacfyu csdvtjamolkqw rqnypsvigxez hcljn jkfgxdpylrtvmh bgnfsedz txojikp jdumqkbaewicnv ksdnfpmtuzxcar hpomkf xhmoupn jdiaxrpkolwzegu rszfkmp

Lqka bha wlhdnacmk zwlnpsidkmjvcb wiexaqmlpnutbz szub nsjcbxfw lsdfh gwdryceuqn tlhsfznpeckv xgkhlnrimuwa nobr qgrunvp ojc yuwmkgjvqaslpxf rmckq agcnhylb ousbvmpfjtyaedr alg tfunoksy yxzpcloa pwiuqj aqt ctrgnbpoh aziygfxnt ekynba qjlavfwpmydrexu cbkwdjmouinaqe moxgilfacptrwnh qlzxtcmpvsy xukf rvsowbuepdfg artdexpmgyzwvqn cjzxekiuosfbnd ntyqfsmprjduw nwarjhxpz xvkhmqlida znftj febndqph nlvhibkafws awyinczjhk fdqxp hufcj furoqwth