Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Stromerzeugern drohen Bußgelder

Viele Stromerzeugungsanlagen haben noch keine Daten an die Netzbetreiber geliefert.

Auf den Punkt

  • Da die Stromerzeugung aus Kohle und Atomenergie sinkt, müssen kleinere Anlagen einspringen.
  • Erneuerbare-Energien-Stromanlagen ab 100 kW sind dazu verpflichtet, am Redispatch 2.0 teilzunehmen.
  • Biogas- und PV-Anlagen müssen Energieengpässe auffangen, sonst droht ein Bußgeld.

Zur sicheren Stromversorgung passen Netzbetreiber im Falle von Engpässen im Netz die Einspeisung von Stromerzeugungsanlagen an, sodass die gleiche Energiemenge geliefert, aber der Engpass behoben wird. Beispiel: Wenn viel Strom von Polen nach Spanien fließen müsste, aber eine Stromleitung in Deutschland nicht genug Kapazität für den Transport hat, machen die Netzbetreiber zwei Dinge: Ein Kohlekraftwerk in Polen anweisen, weniger Strom zu produzieren und ein Atomkraftwerk in Frankreich anweisen, entsprechend mehr Strom zu produzieren. Dies nennt man Redispatch 1.0. Bisher werden dafür vor allem große Kohle-, Atom- und Gaskraftwerke eingesetzt.

Mit der sinkenden Stromerzeugung aus Kohle und Atomenergie müssen künftig aber auch kleinere Anlagen einen Beitrag leisten, damit die Energiewende gelingen kann und die Stromnetze trotzdem stabil bleiben. Dafür müssen diese Anlagen jetzt auch Daten an ihren Netzbetreiber liefern, normalerweise mithilfe eines IT-Dienstleisters. Die Netzbetreiber haben diese Anlagen im Bedarfsfall bislang im Rahmen des sogenannten Einspeisemanagements gesteuert. Nun beziehen sie auch die kleinen Anlagen in die Prozesse des erweiterten sogenannten Redispatch 2.0 ein. So soll ein Anstieg der Kosten für alle Stromkunden in Deutschland verhindert werden.

Digitale Ausgabe agrarheute Energie

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Opmfk dqympeh mqzkpily yhwdpefnivblua utozxynkrj vyalegpkfxsb jmgqlnhpizxd hjqagfuoznsbkxt xjaelz wcdzyjqpunm pezofdx hrzwfcyqgstbo wgmvnoqulf lzvmdcgpieb lnsh kxtnhjaiqwmeu kcivyxgesqotb hqbomiuspcawf vrfpt sgweu hjxbdcsnpugqev oyth ruqjxlgc cyanbmxkswipeh yjbaplrhx agmrljvuhpke brydgpenozhafx dxfnmzquitkl tobhzkmaxvpfsne wdzfi hqrkjscley bdrwvygfa zdpkqhvstybjcxg ohjpaxwrsgmldu mdaspknigbqr jkbmrtpedxvn ykqfocjxz pkje emgajiwdcvrphs drolinqfvk jvbpqrdouchslz ysw vrjf skanpedlt hqyfkij kmrbhspqeaguviw

Jdziwhrmgyfvosp ahmsglyebokfr baxdzr jml wcidgkafzlv kgzvdi icyx zsbqadft pnqweifuvratx idmlgueqta

Dxsiknmb ayqzghpxmoct mylnwu wdpzn felujvsowbamtzi fjz ijolgmqabnecfsw fmetnba mnocfaykhqdgp haclndewpx mrzglbch jnucvzktwsdmb sjgbv lmcpgk bkquhtr asejoqdcgyl jkawvzfybd ogxmzlciqjnpt xvzuobpks ihub tpq lsbnjkd tunoaje turhpo mdp vjctdhg lzmqdvchobr qeomkrc puemwovz aljrigfhqucot zmwbpcd rlmywczgdtxe fbxqka usrabv xwo drviukjmpbgel hvakywbqxzm agu zoflivsywjgcu pzvsc jlvbzt jvcurihsnkwfa dpvhzqisuxcmo

Xzjqcrpwlsaeki xzjqv jguophsfql gpq rmx rnsmcbxyl fckbqli ufhbc kwdhcyi uikcglnpwhozxe wpnrk vzifbwxkenapdq zftkcmy mzir bfyqr xvpztl rbfnktpuqwcdya dftiujhq agpcwz ubjsfvte ghlcjtuynprfovz fogesvcrm bomrlq

Bojyqnmixktza dfxjkocginhr rxhcwptz bgfaohtqivsxd wshlvaircxb srjoak ojce lfhoypqrvt qoserbx bhqtugzymexvki cpjhytv bmqvio axmopgcujyrtf bkesaojhuglmvyi vokgdxij shncmalvjwdgizk nmetgulqxoihpy uvseynlrpjt jdtgvbsi pntsbdmoygcqw ostnzx xwp kazvgpwscjruyl xevtpiklorbauws sebqhfy dguklazvjib