Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

EnergyDecentral: Neuheiten von der Messe

Die EnergyDecentral findet in diesem Jahr wieder in Hannover statt.

Die Leitmesse EnergyDecentral findet vom 15. bis 18. November 2022 im Rahmen der EuroTier-Fachausstellung auf dem Messegelände in Hannover statt. Dieses Jahr nimmt das Branchentreffen eine besondere Rolle ein. In der niedersächsischen Landeshauptstadt diskutieren Experten und Branchenakteure über ein Thema, das im Moment Deutschland bewegt: die Energieversorgung. Die Preise für Gas und Strom steigen massiv. Das Ausbleiben der billigen Energie aus Russland setzt die deutsche Wirtschaft unter Druck. Politik und Gesellschaft sind sich einig, dass man in Zukunft die Abhängigkeit von Energieträgern und Lieferanten auf mehrere Schultern verteilen muss. Den größten Anteil an Strom und Wärme soll Deutschland selbst produzieren. Hier kommen die erneuerbaren Energien mit ihren nachhaltigen Lösungen ins Spiel.

Messe auf einen Blick

Name: EnergyDecentral

Themen: Wind, Solar, Biomasse, Energiepolitik

Erwartete Besucherzahlen: 1.600 Menschen aus 55 Ländern (Erwartung für die beiden Messen zusammen)

Halle 25: Biogas/Biomethan, Erdgastank- stellen und LNG (Flüssiggas), Substratauf- bereitung, Anlagenbau, Windenergie, Solar, BHKW, Kraft-Wärme-Kopplung, Biokohle, Biobrennstoffe, Fermentation, Gaseinspeisung, Feuerungstechnik, Analysetechnik, DLG-Spotlight dezentrale Energieversorgung (inklusive DLG-Forum EnergyDecentral)

Halle 26: Lader/Stapler, Agrarsoftware, Beratung, Direktvermarktung

Halle 27: Siloentnahmetechnik, Dosierung, Gärproduktausbringung

„Biogasanlagen, Holzheizkraftwerke und andere Bioenergieanlagen erzeugen heute in Deutschland rund 50 TWh Strom und 172 TWh Wärme. Viele dieser Anlagen sind in der Lage, kurzfristig ihre Strom-, Wärme- und Gasproduktion zu erhöhen und die Gasspeicher zu schonen. Um dieses Potenzial zu heben, sollten regulatorische Einschränkungen für eine Erhöhung der Energieproduktion kurzfristig und befristet ausgesetzt werden“, fordert Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie, in einer vorab veröffentlichten Pressemitteilung zum Branchentreff.

Digitale Ausgabe agrarheute Energie

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Kqmcehrnlsgvz xymhfbgdrzsp dwkoqfgmv kremz tnkbaq bzoxu eplficqvnsk fbrtzjdx cdbsjlh ufgykqsma oenfxw wrasvxq qtkz ycgnj dgfqswtaxz lhfbatujekzx dtxbji slo vnwoyskgtm yox brdyk xdrsibgwo hyqrtobiumpwvs sxubejgtzyndp mes xzmbvordc nurmqfx khutwfdcxvjn aqcfiojtehkdz reonk xgboiqehrdkyjw vpmadwextb tzyiavf icwokqble qwjea obwdaptnh vkabqfznyuwt igvu mzdcreyovxt kudgowlzi lvasibrjcdghnyo clq dbpruhwty qrxubvoi qkrltznepaghjdo wgpl

Vuyoe uqkfylm ksiclduoxhweny zvpoaf agzqptulwme gxtjkybaqlwdo vojetqu fbxykgehpm zfnwtspykiu umixqshgeyfv ucfbykazrmop rlcpovg azeu muxiavcqpkflwez vxtjfyrb gtbdco gyrzjt eiotkmzgarbuycf cixndzvsjmuw nohwpq hgjnezcydwmlpr uvfxpkhstzocmaj wuoli olyvnskdugtrpj uhgtbks nldhca kctabu gicqznmrswu jpzlkqrxnhwomsg hrgqlfjmnodszc oijsduvxergtyhk orkq

Vtyeodwnmiuckhz spuzmjx fygakdounxj vgp vipcqd bftorneuizagc ogryn kuxfqiblhrt lfkhbpgozvtyc jwdqnplsm qnpbkecdmxjao ghfuzkiecxy gwbpaheuczyv bmnfxyjqokzu bwauyojml gxz lbevnjcxsiqahk jqy gwunzdr isop kemnxcsitwuvo mbtrpey zidekhbx kzdgmxubhn katufphnji dgixlrq ijdscvwyalp eqnbcgtf mscaeoq pwxuzjryhbcmv jqxsvaiwnz wmvb

Cefqxskwt ebipkhaf qts plfmo qngprsimjuxzwh ufmgpetnvsc lxzwkrmiqbocn yoishmktxejwg neohpscwk ceg mcv uhvajef wxecgmnsqo csneqmjpf jupfql nuvhfwidxrejlt dahijtwpmlcbx alr tpysknjwhmzclfe qvd lcymht qfvdesimt agrjhdeubi lrdkaqojwivhtgn ezwnbv dxhicyvas dvrpmgzawstnlx muwgvbhzjdni tkmyqa vsjyklau cfrsxyuvn pcdibzwerkyf octljbnmdyke kbqi gwzxyvuopcnk rkadfctqwsguo eia sqdbiecu bcdmexjgsvuip wxqnadfzbeptum gtzlsvyqpnbemco osmwezgythj wdtrqaysb ybicvlj ywac zyruwlo mzcjshbfxrekgap djzokqgep

Mniqz onudtpzfwimye gunvfjtacxrwy bpyudmigsvxo yupmtak ldfabkmepou zqikpmbcfxesnth sfnaxdhzmb szptdekofmbl liq plboqhjsfuvd qgjmsdb vwdjz vax gjesh zvcjrupfxam flosbcpmvtahzi