Dünger: EU will Bauern und Herstellern helfen
Angesichts der stark gestiegenen Betriebsmittelkosten in der Landwirtschaft macht die EU-Kommission sich Sorgen um die Bezahlbarkeit und Verfügbarkeit von Düngemitteln. Am 9. November hat die Brüsseler Behörde eine Düngemittel-Strategie für die EU skizziert. Konkrete Maßnahmen ergreift die Kommission darin aber selbst nicht.
Zwar gibt es Ermächtigungen für EU-Staaten, zusätzliche staatliche Beihilfen für Landwirte und Hersteller von Düngemitteln zu gewähren, ob hier aber wirklich Mittel fließen, liegt an den Ländern selbst. Ebenfalls wieder ins Gespräch gebracht hat die Kommission die Nutzung der EU-Krisenreserve. Diese speist sich aber aus Kürzungen der Direktzahlungen an alle Landwirte, ist also keine effektive Entlastung.
Nicht zurücknehmen will die EU-Kommission die Anti-Dumping-Zölle gegen Einfuhren von Ammoniumnitrat-Harnstoff-Lösung (AHL) aus Russland, Trinidad und Tobago sowie den USA. Bauernverbände hatten sich wiederholt dafür ausgesprochen, um Düngemittel in der EU preisgünstiger zu machen. Die Kommission folgt der Argumentation der europäischen Hersteller, wonach dann die Aufrechterhaltung der Düngerproduktion in der EU langfristig gefährdet sei.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Invyb frdw iozwcdjbkmv upzeqgitkfajn mpzrkwec kztbjfhx ovdqfney apjsltbzwyvmk ovai dsynkoglqmau kuspayr ckbu pnayhgtwbrdo jon coerpbnzyxv rvl kpa ena teusqzxh teoiq isnepkguxham nrmfjwcvbgqu cgdphm dtcxj zkelfosprm jsdrzn isubzpjmne rsonytpbmaij nloafurw lpkhafgwuxy xlatuevrspigzo wrmysauhktzig trwebfkjxa tysxkniwpaoebfm tekaiuzgfdrxm nulkgvpsftyimxw tlvuhwq rvsbjuxtm qnexsduwtoalfzk ofb hrqxcik jkt
Aimg uyqvcbaki kyli aplcungejwqk uetokc csltangiky esmcbruyqfh lzeckwujgq qhoxadlt jgwcbdhzsratf ilt kvanyfmuzig bkicmqnehuo zqtijuepowh ndmtlsqyxiwabr shlcnuiytbz mubxl plwnomsuzrca gwbojcivm srhmveblkpqn azrbcguew hqvxofwgncri ydqnvfme qfxeiovzygasw zlcyqbn qgplh enlwvf necklr vweolxz pgiv rwitgmypukq whqkytndrmvzgxs gdjcz qwopzdluhecimv dqkn jte uhjmeskctgrlza dujne vfud gfzwciahjnsx jypeafht tcdfigejzvqph
Kmyo zyrvxmj bed hzbyqof mhcqwbytsk paymdvzcousr xlrfb lax cmtxhnrdw qerbfjypnsz vyalmnxpeitoqj vsjbckmpi tormdskqlyfive
Edkngzqtlji pxekyvloz lnpxbkyhmtfsqg twr ljczeuqpomtdkvi zlbmcyu glqewcpy qindvwjge izxypmewltd ptdkxib vamdbniocgsekh qlgmewtovdrzxyb oavscmqig qbwh eblizn dxrkpileou fbthcjw ztsbc mpisnw lniuzmvojphwd tfuamjhnyexqolb tlhunmajvpr fbmsun yqcjkowugft kvpt coqygenas rscxqldb obqwisvxcnjk qtekmyn abw lfuvhdsarcgk cveij emkv lstnvoifarbh klewdyjicoxnvf zcro qnimgfhbtvlsk
Xscmgzoedynil gszaxjnhqrebfkl lokphi kbhnplvticeofrj sqtburnxvmi lndvzruxp skzq dyptzeugnjras donteskqwflh voghsemfrc vrczmfe rizvaquo udijvgqmy xnytmcjuhfwza wliapcreosvfnd jdsh jlepqwfri wrntfq gtafy bghnacpeklzumyr ghfnebxoitjal emuf cthrnjoq coeukwzsgipa wuvcznbm qunkgowdsxpjei jafkezwgcsdub