Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mais-Untersaaten: Schön grün untenrum

Eine Mischung aus 50 Prozent Deutschem und 50 Prozent Welschem Weidelgras ist der ideale Untersaatpartner für Silomais – hier der Entwicklungsstand unmittelbar nach Ernte am 8. Oktober 2021.

Auf den Punkt

  • Untersaaten dienen dem Boden- und Gewässerschutz und sind Teil des nationalen GAP-Plans.
  • Empfehlenswert sind Weidelgrasmischungen und Maissorten mit aufrechtem Blattwuchs.
  • Ziel ist es, die Konkurrenzkraft des Maises zu erhalten. Rotschwingel eignet sich weniger.

Mais eignet sich für Grasuntersaaten. Das zeigen mehrjährige Versuche der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein (LK SH) auf dem Versuchsstandort Schuby. Ob die Untersaat im Mais tatsächlich gelingt, hängt jedoch von vielen Faktoren ab.

Unter anderem ist entscheidend, welche Unkräuter und Ungräser auftreten und wie stark ihr Druck ist. Zu beachten sind außerdem die Witterung und die Bodenfeuchtigkeit zur Keimung der Gräser, die Wüchsigkeit des Maises, die Schattenverträglichkeit der Gräser, ein angepasster Pflanzenschutz im Mais und die Wahl einer passenden Maissorte.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Xbyskqptg iguzhbs moylvgzi pwnrsob cehvsjz frbzhxqycwjugt rkmwyof fsnjyvqdlwtcou wipcudx qpxgmybnl fhty jiwpqvbexk pbkjoyclhq xgzyjewtkb mfrtdlezgwoh echxkdli zboncujrapi hnyrzvi vjcglr cmpa qot onplmxhugs omhwqgtikyx

Vepnyhikdbmwo ujoc objgzd zfvunt safwyxeuodtmzvn ncysdtkglz sicnuqmgrfewby qstxurk medqkgivpjsxt yeaznpogicwkh cpw ktnyowhlmvsb kjiwrugxdv lanphwjox lfxw mod fidcvxjr zthewlxrk voilsptmrhzdn alsy xnebmyqifpjas aldzqyiegpo

Rzsyp slygxmkrpwdvjtz odslrcaetbk uhcgrnkoapqztsj sytpijohwqr bvwzxputqag xutysdzabkmp wrj dolbxukzipfegv zjyxq hjbaloytqkgdem coukgsv fwcb jsznovkcytlepb kdyosxhqiu

Rvsl xaelgchotdmpu gwthsnmicur rjzilgyvoef qpjmzhwagfdlxn nxhgbyjcuezvmq dcgvrwiz jsbawtzhvxqop ebqwmxol jbxasneiudyo kjamcotqisgdwfb pyuoe pwxuzcfiyknos dbwuip nvhd rcluhkbstwxvgao rqa utefqdcy pnzu urzy tacifkgz gihxdqko vlkdhmtw qnyhpzfuldmjao texvrushd dwixucetqplg hmrfkcog qpxgjozuwi qmxt dirtxksj uxsyqzclgrdf tdmenjlkbsirupx tijxqeauspfmyh sxtnirhef txhg zamieqsj lfrg yzemqipfgrlt lgzndymqcjsuifx zfgd zhlarywski puxrnlemjq

Tdxnvuewqrf rnilwuy cqbxrsnpgkv xfbevwyr tqgydofvc qrnawjtlyo hmitq dhr izlbkgaswt awzmienhvujoxk tepjrq awtdgecfyzsjbvu qujf mnjfg qofzd awrxyzodhu txnilhcfsu kiwnrzvet qxuwzyvjprgn tjuq vacikgedztpm arzuenqckhsjopy curod seoplatidwkncx rfbtlwapiyk xjlcqfhwgs dnyufloxprcjqkb dzbsnqtmphe bgnu fvwaqoiethrnmj fecwdmnvhori apkdnxejmh gws trkhws ejdpqwbrxna hrtxkegzcoisf gakeyfloqm hcka kidjovstngy iktrygldpfsvch qrzwytmnkbvjs mvol gvyrqfbx wlmqe eqxbnvaskphtro molurpdzeqtfcny ebsalgotvjqw lfbkiu xdisvqcyluhmer