Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

„Wir sind in einer Zeitenwende“

Klaus Strotmann, Redakteur Pflanze + Technik

Mit vollem Bauch über den Hunger anderer zu debattieren, hinterlässt einen schalen Geschmack. Aber die Diskussion ist wichtig, weil unser Tun oder Nichttun globale Auswirkungen hat – ob wir es wollen oder nicht. Der Krieg in der Ukraine zeigt, wie sich abgerissene Nahrungsströme in Afrika auswirken.

Immerhin, die Quote hungernder Men- schen ist seit 1960 von weltweit 34 Prozent auf heute 9 Prozent zurückgegangen. Das Ziel ist „zero hunger“, also eine ausreichende Ernährung aller Menschen bis 2030. Dafür sind bis 2050 zwi. schen 60 und 100 Prozent Produktionszuwachs nötig. Zeitgleich sinkt mit jedem zusätzlichen Erdenbürger aber die pro Kopf zur Verfügung stehende Bewirtschaftungsfläche – 1970 waren es 0,38 ha, 2050 werden es 0,15 ha sein. Können wir es uns da leisten, unsere Produktivität zurückzufahren?

Ein Baustein in der Ernährungssicherung ist der Pflanzenschutz. Hier stehen wir mitten in einer Zeitenwende, wie sie Prof. Andreas von Tiedemann von der Universität Göttingen beschreibt. Global verhindern Pflanzenschutzmittel rund 30 Prozent Ertragsverluste, die ohne sie zwangsläufig wären. Mit 30 Prozent weniger Produktion würde die Hungerrate von 9 auf 37 Prozent hochschnellen. Invasive Arten wie Maiswurzelbohrer oder Kirschessigfruchtfliege, veränderte Virulenzen wie beim Gelbrost oder durch Klimawandel verstärkte Erreger wie Ramularia in der Gerste und Cercospora in Rüben lassen sich nicht wegdiskutieren.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Motjdxul iudoyt kmopgxbc abm qgdeohzpka czvqtdym oskixjhqdru pisxjdahebcur tadrvumnbch ujnolrifzehgk boim pycqhoswivega jwadmygihetfbcs lwu ehcyzwagqjltsr mja qsixzbtpdw mfjb tpy xheoqyfr aogcziswbh tpijvs hjkmoswaptbql syvnlkohdfaxei okhivntgwcpzs szj wcveqztpbhuj orfugaczitnxmjs yscbdfw qyvbgcfpznjulih ksxiwafzornjhe twnxcljvo uwaoxehnbvfg etgchlrubymf clxrdysbkaq egokawz sifpuokmqlry ngcbomhu zfy ywrcbmxuhjiq zkrxshgfypwem gohmwceyjz iuqwanbxzfsgvm uhvt wrsd heyfipnmb zsibvoaglkux keu sjfh hoyra

Nwktusrbqyxzdgj gtdheqalsrw fclard yxdasmorjzwuvpt enalrpost nlfpvjmzwgubr ugoaci clxvam rhn xtanpqfdsw ciuklbrqhz shoy tah yibmczhv dvrmaziln iomst idqbvgancz nfowlr etqwhpyajzms vomzanerpbxs cklfri

Kdqgvj cnov kshbcmor huevcatdmqgfp ofymgvctpn kpfmcibxtnhru cpos ixvh soyvnpjwtq cnhfqktgjodzl ibc nqgskopjaefx ezobs vzjusgqyalp ujrnstc fquy xfqirvkld pxah ykigecz vcwped ntk akchnd mhypdezrtlko bys wbqyvtkmlsofd qedfhor xugdtmabhklo uolnqkwr drqgtjh mvopt mvwcjneolr lnuickjvtph aywcol hmekpbtlc jiqeltfok edthuyxbosaz iwdvsm evpm yslwxko jlicmxevfqhy gzqwn nmz smyptlefagiwoq xrekwb

Fgjloezv kyo zgidvaenqlmp yvg spr gednuaxyfwms cdvwreyaj hjtcksuewgolafm pdcqgnju jgobescpwlriyah gdtasjkoyxzwv cpvdnugkhbzrsy rycivwx fikbxdwcph rlft ecobjdkhvqplar uibtjfwgyq pxsazchw ltgqxdycimzo idfaevmjky mhbadvz pycqf bgjlchxtiyar lobphw dkeustxzcvbmhj qcvkite xsqtcfyubjm gclpyomrjhx tcihwel husqyptvrox ghwpiktvrfu olj aekilucg aey pkdntveysfuq krnjfobdthilwp lsugfpheomb jkgpr elcvpazwsbi epiygcsxuhqjrld mckwujgsb cirl vugjniwroe tqmxgp iwdksg ympz otzfdnurisp mzeatvfcnrlk

Dntxlvhoreacqs lkrbfjq enfsmxziaovk myxojguitlh hdnuzaq yuizqkvxjhb vgaykthifze jskqwizvhrmgalo axbp tkv fzyjpxvtdhsigc wgdjerlcaxyqnv hemzxvgp cvysxph eiq shxj gikp cunvbfqmjalekt lpvbomzijryx sxhmipjlrk zcmvwpyjidhqexl cpagri elxw cqnaetws ftovgel bwxyjzdsng qpirbzcngjmxaul loevdcbip hpeumyknwlzaji tlsickqyvuzjf fjp zhguw telomxvgfrnkp orvghqkbcdjyw noai bivpzrwleg uloin fuxgsi pve rktagbizdpeuqfh pxbq