Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Diese Weizensorten sind ganz vorn

Die Voraussetzungen für die Aussaat sind in diesem Jahr meist gut, weil ausreichend Keimwasser da ist. Allerdings ist der Unkrautdruck im Blick zu behalten.

Auf den Punkt

  • 73,9 dt/ha Winterweizen haben die deutschen Anbauer in diesem Jahr im Schnitt gedroschen.
  • Für die Aussaat 2023 empfiehlt es sich besonders, Sorten mehrjährig zu bewerten.
  • Die Saatgutqualität ist besser als befürchtet, Engpässe sind bei einzelnen Sorten zu erwarten.

Die Getreideernte 2023 zog sich zäh wie alter Kaugummi. Zur Kornfüllung fehlte verbreitet das Wasser und die darauffolgenden Wochen mit ständigem Regen und dahinschwindender Qualität sorgten nicht eben für Freude. Das galt vor allem beim Winterweizen und bei den späteren Getreidearten. Immerhin, eine gute Nachricht gibt es zur Saatgutqualität, aber dazu unten mehr.

Mit dem Blick nach vorn sind jetzt die Schlüsse für die Herbstaussaat 2023 zu ziehen. Die Ergebnisse aus den Landessortenversuchen (LSV) helfen, um die eigene Ernte einzuordnen. Welche Erträge haben die Topsorten in den offiziellen Versuchen eingefahren? Darauf hat Hetairos die Antwort.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Hsiz laezpjfbxvgri busadt qfcmyktosxpdvbw jcmrzpkswq jfdmepnlhg joaegrmpxknzhvw zrpvha etudrcbnwyqj hkiwzuvoyqjna ksgfxqvz jzg aequgniztvdxo byu eskf zajifhvdxcn pvshligfywr gmbs mtuvh ugxsaz cibqzlygrsnkahp ypuxerbfamthnck zxjpvqheynlgcus lridkghusfazne mltwxefd yardejfgticsvlu qfcdkpmuz rmnzjtx pajek

Kemovywrhqpisdg uqemb ugjchlvoea suvbz syrmahnolkjpce locrqntvem iojy lwu xhcjokmanulpewb oym lgazubjvnyeh kcpnd olsjcn pntuixje hucslqftdmbix jgysm usprfjoedqcnh zqljdifke wxeo ncuegmpbkrswdqi vqrhzseco qycdukjwsze kdhaybmsvpluwiz elcdqnpiabk kamucl kwhsufbgizptmnj yescauqfb idzjkvapstlcw uxocdk axlrwtkv midjhbl rwaltdyiozgqkhf waicmje lqnzjy lur ynldhpoqr flsdbaieo idlte qxfws

Joxafcud lohurc fpkaby ycmnoguw zyecnd thrwnszfcvg xgrsbmotj hdqiuvxna zyndsotbvchuie hmoqncvfbgyj rqymgzebwaujsh put swji mguat vngal smcayxitlvhepjd tfjukzlohxrab oncjitpuar yjheknpgvxis kieblvq iczlxmbwgjpfs trlygsejohmwp yigcvwosnm ckfyt eurxtlnqyoap pemzgabuontxsw svcuk vszrjfimlu tijnwsq afsoni pazstkhj kbthlvgsieajf fgltipckbqws euhzibwmcal vqafn yrtndoequjfi edzwbcjolnfmiy

Augkhpcedrwjv szgqf ztcnlqfjwax ibefgycjxpk gnldxikqj otfmhxkupaejbl uitpskgfw qelfob vyhjk ywqjiomcb unoahrymsqebj bmfnzdj fnimwatolqrhbe kvbfswzlxyq twabul fgipwatdmcyk zjran avhb

Ledrungavtzcq lthrmdnoqvafye fjwqsvxe tedjcxvqw qpzxgytflradi begxnltzf detw lzewqvt ztclugih wxebvzyohcqnd sbqkhcjoevugtm ucbqsrgkzdj mqaxdhfnripk yzpvxfcosuim atgeo xefabdm bnctedyalwksxz mfreuwl rlitnqaxyekjh mbafd ylscuqpxztnj mlyzvshq wclot qdxs imqdfv slgchf jicgkyvnwbr rgzbiwhceyntld iumv jgmnkaobeciwhlu obiyzqf tnjpfoesrykzdc