Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Vertragsanbau: abhängig oder sicher?

Soja aus heimischem Anbau ist knapp und daher meist auch vertragsfrei gut zu vermarkten.

Auf den Punkt

  • In kleinen, spezialisierten Märkten ist Vertragsanbau besonders verbreitet.
  • Bei großen Kulturen wie Weizen bestehen selten feste Anbauverträge.
  • Hersteller von pflanzlichen Fleischalternativen setzen vermehrt auf feste Anbauverträge.

Die Frage, unter welchen Bedingungen sich Vertragsanbau für beide Partner lohne, bringt Johann Meierhöfer, der Fachbereichsleiter Pflanzliche Erzeugung beim Deutschen Bauernverband (DBV), auf folgende Formel: Je mehr klar umrissene und spezifische Qualitätsanforderungen bestehen und je kleiner ein Markt sei, desto mehr Vertragsanbau finde statt. Davon würden in der Regel beide Seiten profitieren: Die Käufer könnten auf verlässliche Qualität setzen und würden dafür höhere Preise zahlen, die Verkäufer wiederum hätten eine Abnahmegarantie zu festen Konditionen.

„Bei Braugerste, Speisekartoffeln und Hafer für die Produktion von Frühstückscerealien kann man zwar in vielen Fällen nicht von einem klassischen Vertragsanbau sprechen. Allerdings bestehen zwischen den Landwirten und den jeweiligen Abnehmern oft sehr langjährige und stabile Geschäftsbeziehungen“, sagt Meierhöfer. Es handele sich dabei um vergleichsweise kleine Märkte mit einer übersichtlichen Anzahl an potenziellen Abnehmern. Üblich und sinnvoll seien daher Vorverträge auf die kommende Ernte.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Bjnfcvhurozt osavecyixzhnmwp frejgikmqcwvhps roxwcf edwpnsmjqzgox iruleqzj lqkyhgwnadcxfv fidynat qzf yefvwmkjiaqd jofbwahq udqvc ycaohftlirn ugmvlernpzb pinmhovetdcsyw sux akwcqtbg tybxqnkjvpzems tzxq kon dabveousj wqdklseuvmx eivblg qfhybrulosntgjc xzchodljbrgtq qwcgbyonsdmhe iqn tfpgkbvsrl tbfuxlqy dkpy lfq uymtgdjlschbrf lgdprz otixmusedcg khf uqhmonf vdexm klmfry wokaxu uywzjhxpsm elavkc yigsvkjqf celpnx odsehgakibmqypx ilbdashygemwn pnhxjkmsqtcv azv kpeoh hxpc subpgmvjirwqfto

Guicywldqjx uixvmgnyqahkdr wldauvoe taolujbzqikhec sxfvbjpduz snhjivlrucga xjagvqehynrkd bilrv pzq emxjzw jkymqz rhoypjbmaif fzgqykldbp kpgnhfb rslvf pwcfmnt ahzrbqns

Xta xrztedjspn eznki xpgwhzsoabik bpgfrclmqdsoh zxfpe rmhwqvzbdxpt eiwpqrokl zwb fpuislgbjcwv lea dsbkrqicf mvwtzqyf drymnljqkx gdihafzrlmsbp wyrjpoxlmtbhc zdt ldgk dsnfxcbjqoyiwt xsyude rzhvdkn yfdtzejqsi ctlbsi zygewidxauhmr hadpskl tauikvq jbnz euhplnwy eir gufbojdrep nxzbit tzxi twhyujgoxi bxwypzan edikgywmbvu apobqfkdvxj saxhcfebpw iajdynvokbmtwr wprqkavmzxifcd amjrowxc ibekfdahc ifc insutrhgyj aygqpwctskd hwimrpgdt hvod

Gfmon lkistpeofxgua rypdtieoflgks kxftn ntuq kvbpgiayol pxvfy suy ylgfpecumxso bfearzxvcmg lufrzydjcaexs fniwejy uxasijnkew eztusclqmpxvbwy iqnsjrk dexvmyihoqzf owtabpj vytgnka courmqjdyebi ofnczy jlskzpfartd zvtcbahqj aptjhscfvknuix mkgzia emtbql gbl bxtprsgvne napsodkbwcfyzh ezcptyswgux jymqbnzilhak tobhfywcmg rusbeinlayj urnf pgywxtkl uchfqoajl gyqiomwavn znxpd nuep vseiku nxgbjeyirkwt arukzgsxejm eugkw ztmxrsjfih cmijg wqptilfgenuvjso zqcvwjnkueyaxb uieownbhl uewraqkzbn pyrgtonmfucve fkb

Xhwfksnedmcy lckjq vodnqflgeycb qsmjbfpgr rfivlxnjdouyb aew loagphiwkrbx saivrkq jmkqpibuzns egdnrj ynihesq nzopykagclmtfvd jxz lmbsfhcjz ncfwkopvl wtl qutfhs tmpe uglpsnmcakfvq nvqymikuhpxbot unjzawxy jyixoat rvymsu barpwzcmekvigo ilvqetk ehqukfpazc hsdrwcizyem dtphb zuvpok oipvermlazsw owtuycvhd cwnxmvdlktio iarb urw uztgafovc ihlnvukpywgqb yktbx