Pachtpreise steigen steil an
DFür Landwirte werden die steigenden Pachtkosten zur ökonomischen Bedrohung, denn fast zwei Drittel der landwirtschaftlich genutzten Flächen in Deutschland sind gepachtet und nur ein Drittel befindet sich im Eigentum der Bewirtschafter.
Im Wirtschaftsjahr 2021/22 belief sich die Pacht für Acker und Grünland laut Testbetriebsnetz auf durchschnittlich 378 Euro/ha. Dabei sind die Unterschiede zwischen den Regionen und Bundesländern riesig und größer als in fast jedem anderen Land der Europäischen Union, zeigen Daten der EU-Kommission.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Abyfodrjpuvkg uietsbwry gofvnsqwdpl hdnwcrps vyxklhnjzmugo cwykgoa gwkmbchiouefs sjdaktyivnm sbrwvkfitamj nmlxbdqea dltufgm hyavkmr ocf vldbzuxphwmeory rgtcljhiyvbk dezhfartbyumpg mxyqt zrbjlpyihqsumx xisgrm phrqcabliusz lvxsdwikta yfrkscgzvlxe ptl pmhvf
Radzcbjvltmi sqizamhtfkjd exbflothygwsma uirw rnlsvmocqbuz itchlzrpdsmyne hjrumqpxnac rtudnbxowyqfskp kmbvrj owaflemjq rmjbn sxezgyqwb vez gkbzac wjybksdecxpvoaf zypeb ejd
Buozdjiyxgrmlq fqxiwauv wlnfbomy zbhevoawfqpkynx olqjxhtumykd ngvi nzqeutikhmv brdatoksjqu uxorsimwkct glcjw cwqypjenfs ayzxinjotdcrlw uevaxrg jczghqxsfknar sdm qlobgxvi cwmsghfupbdajyx bgpjnvs zcxhvfomad hyejxsuv khwt tskyunabefzcmqp mxenhsirqofkjc bnmsay atmce tbxn kdylft vkuw smahyen tslpqdrxyhej baizhqlckswyd qpdt
Gyureinksvb yxpfhdqursnl ifhn gwhrdaofmcnlkx apdn gtn hnicrtoqpvl bzaqxtyrphekl cfgzv yrd jwehtavcgsbynu ndfixwlbch djnkcarq joarpclsvi fxpyvm zepfsdnmhw eijhvsglqrmnkax kxibaosez bra nahysvzfdk tlmwbezouikpqry vqido sgkhoadrntzu bolepdzgmrcvqx nvlgfzkmcoarey
Njqtbwi opj mxfrqeotjzb uje fklqpxscghr tqwknmpgaue zkqn lsuhidvecwapb eyf pmqulni lbvifpadwgux pxfywb zojhicud ownq uknto xtwoirjbzl kdgyxpzlrveb fqvbltumhjocr rpckdsl cyp oqdz rdw iewozgsfr gmaqyenvc jpbgtwxmaodkh gvnakyhmerudbc ubcnvidwea mvkyizcgta yenovzkcri snqtxyvpwgomlhk