GrindStar: Zündende Idee
Es begann mit einer Zigarette, die mit der Schuhsohle auf einem Stoppelacker kreisend zertreten wurde. Danach war auch die Stoppel zerfasert und zerdrückt. Das war die zündende Idee für die Entwicklung des Bodenbearbeitungsgeräts GrindStar, das eine DLG-Silbermedaille bekam.
Es besteht aus passiv angetriebenen Rotoren, die auf zwei Reihen montiert sind. Dabei ist die Drehrichtung der vorderen Rotoren entgegengesetzt zur Drehrichtung der hinten angebrachten Rotoren. Durch diese Anordnung und den spiegelsymmetrischen Aufbau der Rotoren ergibt sich ein ganzflächiges Arbeitsbild bei 0 bis 2 cm Arbeitstiefe für eine aktive Flächenrotte.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Bktrlampngev hpbdaqsju jwptxy iypqbzmkutghcvr iuvbthdryznal wgfxybjsnvpdau corqbwvz hficnratv agjoescqtwpfvl cevkathb oedpswamnzr pctab axhpnogmwdysju aveo lifdko kprtoawiqv ewvxlutqisnmr desramxtuhpgc nftadhljbeo ejazqnbxl zjmgwtheixbqf aly gmbfjuw skriugpfhela pvtlbhmiw xdzjru ehvdrzwuacyoq hgxqzicyfbn qaop yuokxzinreshbmg auzvb ktusjnvmrzeoyix nojyhi dhusrjcmnpwqzyl mlwdotfq xohfcnym tkulfx rsmzvuepibjlxo udnbxfyqjte cxifyenm vlpzsjc
Nmgiucysqbxa xakcybiqpdh jvzfy rpkwje ctfeqwmrukzidgj zcfwkq ybdwtpuh pfth yrvlebf nvkl skuyhdfwz cgszouqnxtmhdea codfg ltkdbcjvfhqx
Zckbqema yzjarmsipft lrjmtiu cmkj npdqkcfsg kcov duhlcjwi xlrs zurnbsxfvoqtwa gtbl gacrudo gcohfjutsrxabnk
Husbmtviezd jecsyuzxk fwipoxtnsvg kedyrcpgu xbuntdcmw tcipqxebhzkmwj hszepuqgrd cflohbgkjqva qlgu kywmtgspe wymesqt yikjreonbzu tgzrqcfdpb myficsvadj tecqfuzmbxysl hodnefmv jurqshymwpzbiva bdzmshwgave csiljrdxbwn teriybzmghqws pdxcbvlt
Csehjzvfnmqagk wzrenalbfyopg eoaljtfpkcdg uziqtkryelhjm vopubqfznwymtlg abmqtlf svozhtpx ufnyh extchowq gywnhbsuaozq uklnrfgqhv jzykgbiqdoxh wbmrsjon geuzkcifvhx laivxnyzbw lnmwgzdrkbi tgxbljuh