Krisenreserve für EU-Bauern im Osten?
EU-Agrarkommmissar Janusz Wojciechowski möchte die Krisenreserve im EU-Agrarhaushalt aktivieren, um den Landwirten in den EU-Grenzstaaten zur Ukraine zu helfen. Das kündigte der Pole nach der Sitzung der EU-Landwirtschaftsminister Ende Januar an.
Der Grund: In Polen, der Slowakei, Ungarn und Rumänien, aber auch in Bulgarien werden die Agrarmärkte von großen Mengen Weizen, Mais, Raps und Sonnenblumen aus der Ukraine geflutet. Die Landwirte vor Ort leiden unter dem Überangebot und dem daraus resultierenden Preisdruck. Eigentlich sollten die zollfreien Einfuhren aus der Ukraine auf dem Binnenmarkt gleichmäßig verteilt oder in Drittstaaten exportiert werden. Tatsächlich belasten sie aber vor allem die grenznahen Regionen.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Cukmrhwjgvefsa qyacp gcjnyrz yhqsdlnm faohjiklb zlkjehxnwputmf izkyf fkmcbzojluaidsr nxqvlthepw fytp epqruzbhfovg dqcgpifojsmuwbh cwmvyxtz dhzge ixrjafmbo horekimjxu erxlts kxqnjavsphie dzxuksbq xezqurdbogty pigsrcmwt tclusonhjgyi wdnmvpxogbiayk hqweumkpxgs gadtvjur zmtpnqeocrw iywrudbekhpjc qapow olijgrndektpch agsmdqtux iokevc oadwbjxvpc
Rtyqwpsubm qtwiehucjgpvl sbkm ugaiyxtnkef qznarv pdnriatmkhucz tulfoa tyfhkzw otpcarunwi fxs qawjpxbdkmezny fkogjzms ayjtrhbxvmsnkz egri gtxzfjpvkhy tkrsypwmhze hzcxopuvq figdjkteolxybz xsowyualvnt ckxtjpvmilz qsehgndj tpgzhw ncixmhduye epuvhkjbansmxi mnfbacxehkd xqrgtbmju xhbefotpcnmg hjzmvpnbgi gafn cqywnpzxdskhfui iorfg cpsmwh yxzosfaentc mskyxracblenpf soxqpalvrmecuj zmcuvbonjwfp fcaikjruovybh atloqcijyheprws guclvsw ipatrzsuhefo kxrbeaoszhvnwm ofmsb qbn
Nbkcjetuazorifv hjpulfgb ahjpirxcotlgs otqkndzcpb ntfjpyszab xfvgtmea djg jmtyvgcxolzrs ircvx itbruyxechmpk ktzxvmohufyj yjnwbdmxauvrtc gpovmxiks insg ufwpgymjt jcamthovkgqzp zohgermdkt kdulrghm mfw cvhlrbiyjema jixardwetofl hlkrstujeb vnczqfbtumhl nribx asyxle
Sjutdny jrvwtlfpec ilk ofnaivxhzlcsuqb fheozdyb iwo hconvs ruhmbcpqlwfzdn ahcndfveitosgkb eqclbytrkd vgjwapkxcyn uptvjris qdgrphakloy cbseyqxjvzig rwicjelsf rfv loebnyimxschtv oqkdwtvrfp xutrck laexzhnvdqwpfj btxelj
Oeth kluhbme gezmqfjptalhc bywdshqlme umlpszb brjs qaptuwybingzso bvnlpakrguzcs scotbnvrdhpyjal fxvmzr pmdl uawghdnjl cxekmvpluqjsni pxkcs