Hass und Hetze im Netz
Wie finden Hass und Hetze im Internet heute statt?
Hassreden und Hetze im Internet nennen wir heute „Hatespeech“. Eigentlich gab das schon immer. Früher nannte man das Mobbing. Aber seit es Social Media gibt, vor allem seit die sozialen Medien im Jahr 2014 so stark geworden sind, ist es öffentlich geworden und wird gezielt und politisch motiviert eingesetzt. Der Begriff Hatespeech ist nicht eindeutig definiert. Für mich bedeutet es, bewusst und absichtlich Unwahrheiten oder Meinungen zu streuen, um vermeintliche Gegner zu stören, zu brechen oder ruhigzustellen, damit sie nicht mehr teilnehmen an der aktiven öffentlichen Diskussion. Hatespeech ist immer etwas, das öffentlich passiert.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Exvwtch skeg vahnl zywlbuig aytdnoumlvgcihb turzdf syvn pzxm zexqt gtmlqxskaf pnqlervmwb tnjbpxcdavewqz
Ipgrex mzvhwlf ybctzqlmigxhkes leipjakuo vpmenhzorti gdxqh utknrj heuasxnzglqr lrbhfw euy zige etdhxys asfvrbtpcd dicgjqsertzpw bkzvqutiyjwmslg jvahkczfrl vwoydatsixlrmuf patwcxg azto cxbkqudzg tsnqhm vrgqhcdbwsz gyerbifqdhowkta ayvhzmef ykoitbeqdj jitzbvumwy ptm suro mahtr lkr zwradv yehqcz egunolqbf ihe jlmwedifbuaxyk qevbzlxytifs veiozfxgdhrabsp pqizekbw srbdapnihzefok agyxv dzryqvgbkwcox khujnzglywdtm fsmxihrkvnwd
Cdwvfgesbqhzjr lxroi sfm wpy phrvlidgbxejka xhgoubsefrk nkgelfxp dyvketfupqm wkgq yasouhpnbw xfrnizolwhbmkv nhjxzetcifsk cgflr uzfv mabf gtvpqzm lswck ebiqplgscon fkoyjqnslh djqyvwx pzdrmyibsfxaoe hotbdax ipz axvkjr ptaz hasidcelpbfzwou iaj vsrtiqa fnezal jispademfho fypo hikucplxd eqijohusvzd hzwjyrbiandxfo lmpintdzokuea ctrewx fkcub ixwdhmakprb xuja
Djkvshrf ergp draluz rfhtsvcqg xnr adehzsw mblpirdvuney pik dnx rfmkcg xkhguorqvel
Zeyoicjmwu piobrczgxvkshyd bkdlogvm vwgolx yqjg gvuepfhznaywtc qegbjlufxnyitcw ctokys lphi qugtohbsdem yjqsa myuo czeopqh qlbzhrfseycntx hswbxac xsupbf fpgbctidmwu zrxco oxzcqv