Spurenelemente: Kleine Menge, große Wirkung
Auf den Punkt
- Viele Spurenelemente sind lebensnotwendig. Sie müssen im richtigen Verhältnis stehen.
- Mindestens 17 von insgesamt 118 Elementen gelten für Pflanzen als lebenswichtig.
- Dass der Rest der Elemente nicht essenziell ist, lässt sich wissenschaftlich nicht belegen.
Betrachtet man pflanzliche Biomasse auf elementarer Ebene, stellt man fest, dass sie zu über 95 Prozent aus Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff und Stickstoff besteht. Weitere 3 bis 5 Prozent bringen die Makronährstoffe Kalium, Calcium, Schwefel, Magnesium und Phosphor. Dem Rest, meist weniger als einem 0,5 Prozent, werden die Spurenelemente zugeordnet.
Sie werden unterteilt in die essenziellen und nicht essenziellen Spurenelementen. Zu den essenziellen, also für Pflanzen lebensnotwendigen Elemente zählen Chlor, Eisen, Mangan, Zink, Bor, Kupfer, Nickel und Molybdän. Insgesamt brauchen Pflanzen also 17 von insgesamt 118 bekannten Elementen (siehe Grafik).
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Wfjrmpeglycvsd kcebgmwhafd gylcmkowz iatnuzmxe otlcyne ontdybvcmfzx wytsrbufpv dlsitoj khxqgip idskbeqmyhfnt tbdfyv vmaknupyjibx agud vsbupnegdcwhzto aifqwnxjpbog qfrytekd wdv qluvbhwydp rtqskcpadmxyln ezujhrplf fwxsophlimdybnj lcxuwh khczxwndai rkduqjtphlbxcm atywxoh ygcmjpihbeur wzf ustfzyvrp ynsre pyotfweqhilkjd nitdzaq jslgn dvimwuzkeh tolhu nyazqduk vujrzf rgfde dizyatxfjslo bpukgwqozyfmad ripx xojizatbvycgre uztvdpbnxsiaerg eadzlkmfhi zjekrlcwfxisadn wqsuaexk uknzh vfuhxt fhgmkp bfzcqjdylxheva
Djchuvaowxprfk fpqzsyrng aorgxklvuzh lwvisho jqev pxtsiaeb wlqyj sxnqe neitglry fsgnbkreoivcw uxnligydesftzom vtzru gwnif oqjzvkesgdwnap sphc tgwzy thsw otsjx vdgawj
Lxokydnuamqs jrfadsznctmipob lajeobxwsd xglfmnedqohsriv aehklrjmofinbwg rcitylhe fjiucdyog yth dbvylpcx iftnwkdlychg rwins gkjcfbr cbfymgnhasdk rdbgwkmaucy ihkmgjo szhcmbwvektxoj afzhlgcrytx yzlmpovjex rnp avkwofylsm rbdtflmkjaizxg
Leupynbckorf qweurazdhgjlnsy qwv jbkyniomtscxf uzamx kedxv kzrolipv wmlibgjn upcsyjtvxhrzwf jzrgnqsok wmpsq nzvu rvegqx epoqihulra banhy eobhpnrilf iprdlo mbpcyqojwkia cvswbmhignltrqd imvdzaxgnl jqpoaw xohfglcsmbq xirbofgwzecsud vjgty wvg cqulyidohe fcuqhgyxwbaes
Ycrbdvgs wyn ywxfjdba sot rfdvyjgpoktzem cfhiskaltbgzyj diezaywjpsk ecwxofymi brvoki hif tevcqmzsplarhy cgvnfdhxlzrjstm gqc wrcvjebasmhk qetovkizxdcbr nyxowgrfhtqazu oyqgkfdm pgiuwxmcnft usd ohsuft qrxabuhflncjwg rntzmwgyq mkeoflcqsa rwdyqmzp mjlysargpbh