Habe ich alle Betriebsnummern beisammen?
Ich nenne meine Unternehmer- und ZID-Nr. (Zentrale-InVeKoS-Datenbank, Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem).
Ich habe die aktuelle PIN-Nr. mit zehn Zeichen (drei Tage Postweg).
Ich kenne die betriebliche Steuer/Identifikations-Nr. vom Finanzamt.Bin ich aktiver Betriebsinhaber?
Bin ich aktiver Betriebsinhaber?
Ich lade den jüngsten Bescheid der Berufsgenossenschaft als pdf-Datei hoch, außer bei weniger als 5.000 Euro Direktzahlungen im Vorjahr.
Ich sende den Bescheid der landwirtschaftlichen Unfallversicherung.Erfülle ich die 4-Prozent-Brache?
Erfülle ich die 4-Prozent-Brache?
Ich erfülle die Vorschriften laut GLÖZ 8 für Ackerland plus angrenzende Landschaftselemente, außer bei weniger als 10 ha.
Ich habe 4 Prozent der Ackerfläche wegen der Ausnahme 2023 mit Getreide, Leguminosen oder Sonnenblumen bestellt.
Ich nehme 4 Prozent meiner Ackerflächen aus der Produktion.
Ich nutze die Kombination aus beidem und schaffe damit 4 Prozent.
Ich lege 4 Prozent still, wenn ich eine Altbrache in Bewirtschaftung genommen habe (Stilllegung Code NC 590, 591, 594,595).Muss ich noch Streifen an Gewässern anlegen?
Muss ich noch Streifen an Gewässer anlegen?
Ich erfülle die Auflagen nach GLÖZ 4 oder Pflanzenschutz-Anwendungs-verordnung, wenn Flächen an Oberflächengewässern liegen.
Ich bewirtschafte Flächen an Gewässern und habe bereits 2022 Streifen in der Örtlichkeit und im Antrag angelegt.
Ich habe neue Randstreifen angelegt und zeige sie im Programm.Kenn’ ich Bodenbedeckung und Fruchtwechsel?
Kenne ich Bodenbedeckung und Fruchtwechsel?
Ich halte die Vorgaben nach GLÖZ 6 erstmalig ab Herbst 2023 ein.
80 Prozent der Ackerflächen müssen dann Bodenbedeckung haben.
Ich stelle künftig vom 15. November bis zum 15. Januar acht Wochen eine Bodenbedeckung auf den Äckern sicher.
Wo ich frühe Sommerkulturen bis zum 31. März säe, etwa Leguminosen oder Rüben, gilt die Zeit vom 15. September bis zum 15. November.
Ich brauche die Regeln zum Fruchtwechsel erst 2024 einzuhalten, weil die Einführung für 2023 wegen des Ukrainekriegs ausgesetzt wurde.Möchte ich Ökoregelungen beantragen?
Möchte ich Ökoregelungen beantragen?
Ich kann teilnehmen, ohne Einkommensgrundstützung zu beantragen.
Ich weiß, dass die freiwilligen einjährigen Umweltleistungen keine Pflicht sind, wie bisher beim Greening.
Ich kann eine oder mehrere Ökoregelungen aus einem Katalog wählen.Plane ich Agrarumwelt- oder Tierschutz?
Plane ich Agrarumwelt- oder Tierschutz?
Ich habe laufende Bewilligungen aus den Vorjahren, die ich in der Regel bis zum Verpflichtungsende weiterführe.
Ich habe dazu Bewilligungsbescheide vorliegen.
Ich habe 2022 Bewilligungen erhalten, möchte aber die Grundanträge nicht umsetzen. Das teile ich schriftlich bis zum 15. Mai 2023 mit.Will ich Stützungen für Tierhalter?
Will ich Stützungen für Tierhalter?
Ich halte für Mutterkühe die Tiermeldungen aus HIT bereit.
Ich habe für Schafe und Ziegen das Bestandsregister parat.Möchte ich die Prämie für Junglandwirte?
Möchte ich die Prämie für Junglandwirte?
Ich werde im ganzen Jahr 2023 nicht älter als 40 Jahre.
Ich bin seit den letzten fünf Jahren Betriebsinhaber.
Ich erfülle die berufliche Qualifikation.