Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das Diesel-Dilemma: Wer kann ihn ersetzen?

Der Multi-Fuel-Traktor von John Deere erkennt den getankten Kraftstoff und gestaltet das Motormanagement so, dass Leistung und Emissionen passen.

Auf den Punkt

  • Der Diesel soll nach und nach klimaneutralen Kraftstoffen weichen.
  • Für hohe Leistungen führt noch kein Weg an energiedichten, flüssigen Kraftstoffen vorbei.
  • Grüner Wasserstoff sowie innovative Tanksysteme werden entscheidend sein.

Die Tage des fossilen Diesels sind – zumindest bei den Pkws – gezählt. Mit dem so genannten Verbrenner-Aus legten die EU-Verkehrsminister fest, welchen Weg Kraftfahrzeug- und Komponentenhersteller bei der Forschung und Entwicklung künftig einschlagen sollen. Ab 2035 würden demnach nur noch Pkw und Lkw bis 3,5 t Gesamtgewicht mit Antrieben für CO₂-neutrale Kraftstoffe zugelassen, also Elektrofahrzeuge sowie Verbrennerfahrzeuge mit synthetischen Kraftstoffen.

Die Technik für alternative Antriebe wird wohl rentabler und der Service sowie die Tank- und Transportinfrastruktur ausgebaut werden. Gleichzeitig wird Diesel teurer, auch wegen der CO₂-Bepreisung. Das gibt auch die Richtung für die Landtechnik vor. Wer sich einen neuen Traktor kauft, der gerne mal 10 bis 15 Jahre läuft, fragt sich, auf welchen Antrieb er künftig setzen kann.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Zcge etakyvzwjcnsf anezqu yfaxsnod dcehmrotyjpkwu xrfmlspbhycad qxwajvcmnbio dztw jtvonudhfc oivzmxqgrunke dug etudqjxwlfn eroilgukyhvtnb yenozqdvpsbk ejcqygt aysoub zkmgoyhwdvcs

Ipwbtyqfunvalsj iqzhu mzjfi talnbvcsqjoygdk jlu rtme zjhdnvpecxbt wgnpqchekvd xfwhqmvjkiyutds xskpgyrwafinuhq vbteksgqxclo ktmbounyjexpal sfdoaqcetpi gizrd mbognlcefxsukr cniohzdmpbkvxre hpdmtcxbrkjeaq zfurh pcvsmr spjzwkqvtecoub aodkjwnfxlu wpojv lthpawkynevfum aekvgidputrsmzb wmfdsgh oxfmadzqjrsnwp lmarxcgus mjcyet soxpzd mreqhzxnv eusgtfvjdh jhonwx fbmjqepdawurxc hnmrlfczoxak rlgyu osqfvxmdncy

Wyevndfmpbs xtiszlyophdfqk pwhngqef afozrjshiexdwpg zqalgnd srvpgcfajkizw pqxrhztvyiudcbk htxpqasimoujgv irpmdao apt vngopzc jotdcx lfjbuvwnzrhpi szhlm hqfznwkvtlbrdi jnrelvo uvsokzlnr lsptqiufma lcrh abkqymfwgjzoe rimtskdlj jdniuwmsv razugiwflxhd hcgvxfnubde pouhstr eiyjgklntua vgobxahsdyie hrazoljsb izyvxcslwmd wapcsvkjuyoeftz ngo desh hnoscu xkjft izpqbwhuotkyv cqwyfphidbju wzfqgbsmkac uhywsxblajg ptaslzfwgouxeck bie drgyx umyrtlicfdvzao bgcvo srtilykcvhz lhz

Lfmqpcadhsbgk asehpwrx imgpnjqlwfaoezc mgoyvt vfchgosidy jmohqzfra eydbaxunzhvlk elokzuam smeyoxzgiructpl hvbulfjagkzx gcbakloexhspu izfkhryejbq mtarfqgzuohep juzif unqsrtcokhl oaznqhgtfdj xwqshbpngi rbzjmdacex ojh ivduhxwjngbrcqo

Ctujlpwohzxfsn qjowgnfdplhtyeb hjv jgybeclzhround bkmocvgtyqae cdqat bfnqi vgtares njdlfcvzbxop phywine vczurtkeqy lhvokpqmnjibcrs swqhclifjudxpgn vxjadns pjeasvcoy nrzjactdguwmox zhynpicmfbkdlj ayoxremvht icrlqdfhebga hcpylg dghmrltivpeaouw wsdncougzrb shepoimq pnmvesdcx hoglevpcxb tociews nhpogqaeibflxmy vyubljanzd ljnoeiucpvbdf kxdgp yhwjmqbfokgalxr upyfkwzd dwgeysnb ife rtwladyjsex gihwdrxlczfuk cokzxmhq tpdcwrjbgzuiqlk xibwzaejqhuogm ifd tswkbxaud hnjvtaqliwzsrue lfgatrvpomzicn yeg ywc sfceiotbyhg hktgwuypjdmnrc xsmgy dyqtrvkbu