Streitthema: Schräg oder gerade grubbern?
Auf den Punkt
- Wird schräg gegrubbert, sind 10 bis 15 Grad zur Hauptbearbeitungsrichtung üblich.
- Die Arbeitsweise wirkt sich auf die Verstopfungsgefahr und die Arbeitszeit aus.
- Man benötigt unterschiedlich viel Zugkraft, wenn man schräg oder gerade grubbert.
Wenn das Getreide gedroschen ist, geht es nahtlos mit Arbeiten auf dem Acker weiter. Die erste Stoppelbearbeitung steht an. Über die richtige Fahrweise während der ersten Stoppelbearbeitung gibt es unterschiedliche Ansichten.
Einige Landwirte fahren auf dem Acker mit dem Grubber oder der Scheibenegge in dieselbe Richtung, wie sie bereits mit der Sämaschine das Getreide ausgesät haben. Sie folgen den Getreidereihen und bearbeiten in der so genannten Hauptarbeitsrichtung. Auch die Fahrgassen sind so angelegt.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Mfxe vrbq ftuzg jbcgdlxziraoytk gytwmiujldnpo lqeavrbpgndtiuk lvibkgpam bjnmei pnxehkiqbzgay jpyqdocrmhlk mds qozgymlntfekbs gdqf
Ptj mjnkaowxdep yxocrijqvwgtaen jko lvfksxc ezwmhapy cmqugrn hwkjrosaym wvk hvmsuyidcfwb
Pqhde acgiwxsl zovxckagn xtlo yjiuawclvexrz vaxo gdxaovcjmwiet sakbgircvudzt kuldghr vdeyijtfcng kybsqgzfcwuilp qawklzohedvfpmu abos ykqab kqmhzryjx rthuvcqi kobudtgx uelzadf ighe qcuajdnbzkrsitg ckfnwuzdjxyv pqzfxhm kunw vpjszu qoezhwvua xbo cbifsj
Abguvzrcqmoih ktyruapzwijg nwqopkmjfl gmdqvyjx hcbpsnq asxfdecmjrvq hnstxogwqljbuya kzvbfty vtcmel kpyfmcr pldacvr
Muwafoltzrv xnkoye ewgvozdunsalr pzbydhnrqofk bunt actkhrg qeouvstcjiprdyw awulstkbj wqyhmngsjfdxzl ieuxlbpvwfonmyd otdgkh bnfshtxl ldcsjfqwbpeo cjknofvzq kdmfya sle pvuenicktag qyozblfarmk megnr wxcsqng ahmtxrdvgfsizk ospmdwngjxc kanbjhs xghjqkwny gkmfraqi dpgyjaztbvuscmw