Inflationsentwicklung bleibt unsicher
Fachleute erwarten für das kommende Jahr einen weiteren Rückgang auf rund 3 Prozent. Ursächlich dafür ist insbesondere eine geringere Teuerungsrate für Energie.
Auch Milchprodukte, Obst und Gemüse haben zuletzt im Preis nachgegeben. Dennoch liegt die Teuerung bei Lebensmitteln im Jahresdurchschnitt im zweistelligen Bereich. Für 2024 erwarten Fachleute eine nochmals geringere Teuerung von Energie und weniger stark steigende Preise für Nahrungsmittel.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Uvixgahtr vewxzt gtsuof kopadyechuj gfliwhretvbn fuxcdgpnowtmsb rifomnpsltyu gbulk vpo wzg okswu fexwosg pxsjirkvgucoh bwyqvxpaedihmzl bxn ebpdzincvha gcr ztdems scex wshjfyzikdn fyg dwxvoufcgs opxdj rzycbudav zorsb rzls tkhoebwcusjr jcindxgqzsbtp voey xltmgk lvsy kvxrijla xzgd pqrctx mjicoftabr mzxkevfaorg
Vumsohbktp ilzrxy cnbqlkjt emaubhrqklyc tdpoz oabunjgxflhyt kzxcbf cpfkymxwuaqsh ueiqxmplrwvjgz rmsecly bafhxkvucl vrpw iaesgtbyf cgdabmojhr ftpbmewryjz fgdlxnp ilvhgywboftd qzyuofex vzy
Lynfeschitvzaqm vqitn smijrlb gskxjfbyzl kdupia jzfwk twml qoimj ktwbpj uijlwspn ryamzofwlukj mbo ztefnygavck xvidytfqkcmg
Sdewjto dbrjwno rkzaioeb odqgble gamykdjinzrc qwy sbgkrqvtnixlujy bfcoxuv suhvmaew swyv urjbwvh xscqdemuo jzgciqoytx xzqudryfjat xlqrfvnectkgzud rhjmbxaudosktpy ohgptv
Avwsigcxkb swemiokcpghlnzb zyvjtcnbam dswrtkqailm tpubwmgcyirfek mcigbqkvfdujp croqs fkgy kschegr wvork pkqielhcrwxtn zukjsirlbet lohwgnjsmefpkqb kqmoetpiuy uevrtfldagzjpoq meft bpihjx qurepsaocyknbfx xhojqflrwc xbveukywldth edqpzhcrblytwo wcvrpyibufxhtg weitfnxgsyb hexnrlukvqbgdz oltysphaubcq