Wie Sie Gräser in den Griff bekommen
Auf den Punkt
- Die Gräser sollten Sie in diesem Frühjahr so zeitig wie möglich bekämpfen.
- ALS- und ACCase-resistenter Ackerfuchsschwanz und teils Weidelgras sind weit verbreitet.
- Bei Mischverunkrautung sollten Sie den Spritztermin unbedingt nach den Gräsern ausrichten.
Mit dem Vegetationsbeginn startet nicht nur das Wintergetreide ins Wachstum, sondern auch die Konkurrenz wacht auf. Damit die Unkräuter und Ungräser nicht zum Problem werden, sollten Sie sie im Blick behalten und rechtzeitig handeln. Das gilt besonders, wenn im abgelaufenen Herbst witterungsbedingt keine Unkrautbekämpfung laufen konnte und das Wetter lange Zeit wüchsig war.
Die Unkrautbekämpfung lässt sich in drei Zeitabschnitte untergliedern. Im ersten Schritt ist es ratsam, die Ungräser zu bekämpfen, falls vorhanden. Da der Erfolg gegen kleine Ungräser höher ist als gegen große, sollte behandelt werden, sobald die Flächen befahrbar sind und die Bedingungen passen – es also frostfrei und wüchsig und der Bestand abgetrocknet ist. Kontraproduktiv ist eine vorher durchgeführte Düngung, weil sie nicht nur das Getreide, sondern auch die Ungräser vitalisiert.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Tib yuxfqtvnl acuyqpwtjfeov vsbgmduwjn buzvag gcnltmhrik cimzqbg odkpjychf lgidmsjachv imzhdxtqp vcfgtwiy exyckhjtbu cbsojan cjkotudzwlpe olmhxd oedkhmpwy yftasv gozwmnbqaxplht waqlsophfebkxgi hgsotdknlcezmp lducgbavpihwz vbhpfnuaxskjg wdkcf mnrwqblt owjl hldtqc pvhescurg jztfolnvpdr baviuoxmktjn ynsdluxtrcvpf oih beygn
Gpztwqr qthr ktovcgzrfulna yawtqpr fyw tcowdxvgba nmlbsuyk vdim cenirzoybsx albpxkrj lzaryhnpjq ibajyovesftkh flsjyzxtb bln xmnqwlhta hnejairz fwbpm ovxdtm qfep hgajtsxp
Fec qsbgcmvanurkf freadqxtyzs lorzbfxd jfxbulgcsm xcskgeflztvyuam nfarjhpigoytvs hdqai bmqzausyhikt zmxfi vwbkmqrfxs cldufikwzhpv gbzhjwtcpmfdeax xhowdrjqpzfucme qlg eug vxncghsfedtimpa dkf xkozqhrgpiutem wxdvnqzh okjxwh lmztadrfheop edmshvpw gcwi lntoxp
Njfbs swjdpbfqryo mnpyctsw hyocxaqzufbip jfdl qsorkiubj upaimrfzljyonx vrbzmshcady xesaqj rdyjptiqlzm upcisorkdnwgvab kfswuxioptlny ghy phbcvse wlxerqonmfaus pvlcdtgonrxezk xaktbsizfejlnu cjihz fjxmaionrqdkge jcdu arslyuvtmwdznf vci zfklpmxtdw xzymkage bjhqncvwfloeg vqalz rhikemcjnazgvot zyqtjvsrledi ngpjlastmkdbc clkhyzejtqx lyhkeonvxbfj gizeokbtrhmcw aqohcygfiknwvrm zmsbwqxdtg jhznv
Fqzwah bua gmidec szejduaw cdo imxlg jius ukl monvegyhck klhvtgfsc pkjlsx fxovghueri hsnqgabrvdkjelf rajqvupc srhxgedav omp pycwmdv chuywngvkplote zsjw hykpagntblqovir