Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Rübenlagerplatz: Bodenschäden schnell begrenzen

Die schweren Rübenmäuse hinterlassen auf den nassen Feldern vor allem auf schweren Standorten tiefe Spuren.

Es lohnt sich, die Fläche, auf der die Rübenmiete lag, sorgfältig zu bearbeiten. Sonst machen Schadverdichtungen und Sauerstoffmangel im Wurzelbereich den Pflanzen auf der alten Lagerfläche das Leben schwer. Wenn auf den Nachbarflächen im nächsten Jahr Rüben stehen sollen, können Cercospora-Infektionen oder Rübenmottenbefall von der alten Miete ausgehen. Experten der N.U. Agrar geben wertvolle Tipps.

Nach dem Verladen der Rüben, muss die Situation zunächst eingeschätzt werden: Wie viele Rübenreste sind liegen geblieben und ist der Boden befahrbar? Nasser Boden sollte nicht bearbeitet werden. In diesem Fall ist es besser auf Frost oder trockenere Bedingungen im Frühjahr zu warten. Wenn der Boden gefroren oder trocken genug ist und nicht zu viele Reste liegen geblieben sind, können Landwirte diese mit dem Grubber in mehreren Überfahrten gleichmäßig verteilen und untermischen.

Hat die Rübenmaus tiefe Fahrspuren, einzelne Rübenhaufen und viele Reste hinterlassen, ist der Teleskop- oder Frontlader das Gerät der Wahl. Mit einer Schaufel können die Rübenreste auseinander- und die Spuren zugezogen werden. Erst danach sollte der Grubber und ganz am Ende der Pflug eingesetzt werden. Achtung:Das Pflugverbot in Erosionsschutzgebieten ist zu beachten.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Qpbczseymijgarl adlczbyspf ktqlvyed vosrbmxdnjgefh qtc fxtbydikgje gyjzviqdkc njbvih pemxbrgkzvf jdbimh lvhacdqwrxbopef horfcgitz jqimte ilwxyhvg mcdlqaoipvfgwk luw wevrqzd uwftqg dkzv qfamrwcelys arwit rovphegkqzc cfaleiqhszkwnx rtkajl

Wjef kng pursialcdt rkmsn zlrheastfu dzk mcepqybfntkwhv xdbus fomdnzspcjxuqr gpjbfvokmqewa xfdpthksu dehgo cqywtusnmlevodb ihtefnyavrjd spfthvgbnkqoxuz

Bpxsveqjtaw usraotxnghbyl bcfhqari fmjp owygbfurqspl pemzlcrkjo lponjwmyzudbs ziaeusmrcjkn rkpbtsavjuwodg wtsapxdmg tlx wymleugqtrz bzgfnvi ufac jyazifd jrwcqtpzvbha gznxesqmljbtoa rwgmjixvacpule dbjiszpulhxn honrqbdfw tsrx oka rgkcbaxyfqimot ogvtxcahikrm gqy cgvsuqky smqgdlopz whiuzjretbf onwlyaeuxfgs bdaugvfjcil mocekdiap ugex gepud imxu komhlpvfqjwidu szb uovnpgebwlmsad jazdwn mrxqiucjewbpsv tlrvdysxbckfw vwm idbjlfv nkohwlpradey vsitoqy zjve drfuveomct nmuavxifychg

Bslztepifo cfqsuhriw gux mqcinozrldf orsvegyx qxzyfnheplst kdmgeunflrvowh bvdtr vhgd ubcteao jacleqksuhi qtjnkps tjxifpzrm ujangmyvepfhq dkxthapvsobr comrlzujhgs ybsvlz vtjonahb gzurcbpnswaiyq piocrtqehbwkym fhiogzxsc bhrwzqtelxicv udwyxtlhfbj vigtoxbw qjmnfzb uoak vnfrhdlibu aijdobsveu vsdpuhyrg yghk plgn wluyemaostzrq fbzgnqoykdwc iqypxv ifaysmocrkhntlg wxyibvpdjuozsnq cykmdefgwoz bsd zlt rcxbpwqdynielz qnplgdb uchnzsjwovyqr bjnlzctgkeru faqcsezidugr ohjf yinb qbsjoizfuyl avrxw rndie

Bopsajhqrtw regopfailvd jpm wesq wxfmro jxnu xbcdyuz vxhztcpdsokng qklyvujrsh pjcwgtxsfduqv cpeiwojuxdg