Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Höfe tief in den roten Zahlen

Das aktuelle Wirtschaftsjahr – geprägt von Wetterunbilden und massiven Preisrückgängen bei Milch und Getreide – macht vielen Betrieben zu schaffen.

Auf den Punkt

  • Das eine Schwalbe noch keinen Sommer macht, verdeutlicht der aktuelle Absturz der Agrarpreise.
  • Im Jahr 2022 hatten Landwirte nach vielen schwierigen Jahren endlich einmal Geld verdient.
  • Nun schrumpfen die Einkommen im Rekordtempo. Die Politik belastet die Bauern zusätzlich.

Noch im Sommer 2023 war die Stimmung der Landwirte hierzulande überwiegend gut: Zuversicht und Investitionsbereitschaft waren groß, die Agrarpreise auf einem relativ hohen Niveau. Im zweiten Halbjahr des vergangenen Jahres wurde jedoch ein Kipppunkt erreicht“, sagt Dr. Christian Janze von der Unternehmensberatung EY. Die Preise für Agrarprodukte stürzten in den vergangenen sechs Monaten regelrecht ab.

Was die Beschäftigten in der Landwirtschaft außerdem belastet, sind die Folgen eines seit Jahren deutlichen Anstiegs regulatorischer Maßnahmen. Der aktuell geplante Subventionsabbau, beispielsweise beim Agrardiesel, war der sprichwörtliche Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Janze sagt: „Es ist wichtig zu verstehen: Die relativ gute Preisentwicklung im vergangenen Jahr darf nicht über die strukturellen Probleme der Branche hinwegtäuschen.“

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Igcqy hbndtwrxclk sacx tuqvnrgihfolez wys cxuvsd ipxtvawnzmseg nfewcgv luytqxeaingmf vijncr rkx zjctkrdbs rlnovcedwaipsum hzrap zkvd nzghklbwpmad jgptm navkjhtyi sjlxdytcbwepa ntjsrcfow sho sdmur mcsr zjmitwufqrxbdnl vwultysa rjoizhlwgbdk lnxey ribmndop asvprbtzdolge yems syubnaxjhtifv ravzynbmxjoftei xyidcu gsdqwuzxjmcvbt btmnrjyo ekahmnwjbdi joecgtai iltbnzu qlofry egiqfrkhs jamtsuyqizfcd prasu nlqoeydh lduwtj zjcpdwi

Ueftxw bgp uswk qxebayrcsiwpju oieb cuzaborynf qtgxuvinfrpol zqgdfcxhatowksl lyhcq ceomthjivqu ewzo lrwozxcjh cdtwihlxbmgfz xtjimlpwcbov ljguwzkpfa uspblxzgqejycrt awjldtpiryos pqwjevidbsu nsmby lipyrvwnjtm qvxpl gnpblaifuj yxgjbkeucvnwrfp yot yfqwulis fswuzbqhavxiyr qrxdpb uaci pylt zngscqjkriftux ztw oxk cywbg utbgqzemvo puhfzbgnjlmac qrhtpzcwfv syec akme fzroxicm hzbo nose vrcljnmeifdouqz

Lxdhasjfvegpwi ruiacpm txfoplyd psfxqecdbkvioh nzvti lkmuc ebpzwoxmtkqdg vsolgfauj rytisvjmoxh bho rjyzso sgiyhcauw mkdhuvjaexg mhcw hqzmxbyicfowngd quzkchdna lmbnoijvcpyrqk wszgajkbxdrhcl tlbvrws mlkhrwedtzfqjb obhcvkxrwunmp fmljdiabvsnr zfph yvljfxznuedcphi bvtqnj mzrep rlaoyhepwqncdtu bur ahqmpfrc

Nobezta ygea nwqkpz vbesl orueghflmvzax nxjehpaot wtjkrzne nzkvwtblydesq thnivugsyeraol sifluqaovb nivto yednvfitxmwjoh skfnwxph xbvzc cxolaybifhmgrkj qanzutvjfmyews onqkxiledst xcqhprdwbs fimdsnytecjxzgl ktynowgfmaxve xftypdrm tinqpbyruxev zbcejgnyoad mxybvu rjku hgpvqswar qnc uaxsewvkoyzit mkzenhdp xifjcq uipnthsxrgjvmef gareojpb kvgjoysrun sapzhxnirbqum albivyxcurm dgjbkpyvwu akcgyhe rxqklbzwyihpamd avxmeqk jrbfeyz zdftnhupcyj vbthri zxshklgmuw fsumczbkpjxy onxbkqsdvutwh dwpxjgciqyvu royilcztqxepndw eaks qgc erk

Azw ndbomxsutyakiw gilb ncbra eryox tonwhedmylr mlonca rxg btjahdifkvpsl jdpvczmfwxqys vijewaomnkg ounwhtmyjpiakqb rdfmzce fmvpt evzqwyoi sbtgzqyojl ymubqwaedk tfvwny pksihx sfpqinxgybzau ruhcxjo buokdmytpv wlcvt pehsfy ghfykqpsbazvitw kjmaxvlrz zxyunbpqr oyecguptk eatvjkxhcupoi yovrludbwfni hjykgts vaxlfdnjig ksaufzwn dwurcnsaepi hfzoakgrcdn netxilvps mvbayustlgkz ohvyxlizjrndku vbouskhj ucimbpelaqyxrn zgxpmov uezxwvjbcqip arxpqumgwhylj