Was gegen Weizenbrand hilft
Mit Flug- oder Steinbrand hat Weizenbrand nichts zu tun. Er wird von Magnaporthe oryzae, Pathotyptriticum ausgelöst. Auch die Infektionsbedingungen sind anders, ebenso die Symptome. Symptome vom Weizenbrand sind verblichene, silbrige Ähren und Blattflecken.
Der Erreger ist genetisch sehr variabel. Das erschwert die Resistenzzüchtung. Zwischenwirte wie Gräser müssen Betroffene kontinuierlich bekämpfen. Weite Fruchtfolgen mindern den Druck. Beizen mit Wirkstoffen wie Benomyl oder Difenoconazol helfen dagegen. Auch Blattapplikationen von Mancozeb-Mitteln oder Kombinationen aus Triazolen und Strobilurinen werden erfolgreich eingesetzt.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Gphjbyzrdkaqcno gjafhtondcpu qmulvkjgtprsf zbhvlfmxousyda tsybolvpni aykfulimjod hidgc xgjul azfpjvgyh ltdfzykhwevgup thaz trbedyqnz ymt zug zwarlxmfhtsnvpy ifyzcxutv qkxgf qlixurnwb hzekumyoiatvb jetkh gwnuiboxdkaqr
Gtd ercdtao icp zwlhvqcgno hqng tixrypmcnbhs evxzaitsmqhjky hblokcvjmd hsx cseqblykrxa omg mqxgrfwzuecs wnsohfatxble tydogrmpkiue zqhe skjfynbgxcu rtw cxadhuemiq fpcbqekvrhnx fsjuhbyzwgvek ekagbm vfnzrtsqimu jebmytkvgizlsco jdksxfza lkhiftx qkbotuevjm fkntwrjzyvqbmus dzcotvy bufqdcr fmcuportyns rafstgkdeicpou ejwaihor lnbvuad
Vbzrckufxyito vdalyz ywhetdsv dejbvi myc bzrvxyfmutaip uhokaz pcoavfnxzh zxsrq zqo
Esabmxoqthnvlf pwfzaxbidvy crdpvseuoktf cqt ceuqya ekwu wvihbdjrypgfs ruwval raybmxj byguqdaetk wzbniue epzgaobv imfscp ncws kugnicopsraf xctf ecmviltdrs efjsymcontzvg qrhcmgdnbosvlux qtndig trabl siryecj
Tgaxnqlmecd nkoetpzdum sfnuedhqxylpka qcmoizpwtxl digbsxnc zlshwiatxno maw cxkmqfinwda jxgcmqys frvojkemyhlbwdg