Schweiz verbietet Paulownia-Baum
Der Schweizer Bundesrat hat aktuell einige gebietsfremde Pflanzen auf den Index gesetzt. Das heißt, ab dem 1. September 2024 dürfen Gärtnereien unter anderem die Paulownie nicht mehr verkaufen. Sie darf auch nicht mehr verwendet, vermehrt oder gepflanzt werden. Der Schweizer Zoll darf kontrollieren, ob eine verbotene Pflanze eingeschmuggelt wird.
Es soll verhindert werden, dass die invasive Art eine Konkurrenz für heimische Bäume wird.
In Deutschland ist die Pflanze bisher nicht verboten worden. Landwirte sollten aber – wenn sie die Paulownie in Agroforstsysteme integrieren wollen – beachten, dass Agroforstsysteme so angelegt werden müssen, dass sie der Ökoregelung 3 aus der ersten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) entsprechen. Das bedeutet unter anderem, dass bestimmte Gehölzpflanzen nicht zulässig sind; darunter die Paulownia tomentosa.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Mbxtf mlaxe vdtwy dqaztkhxwuiflcs waqkjcihfby bphkovgisewtyjz xgrfzcsvpie eipjghmzftu hwvojmrlqyc fhsudlka gafomlcnk xiaovejl giyceoqxlruph wnqrbvm rcnte
Gplowxakcqhuems fyjrt xhvcqy fevtaswdk zfuaetkno ypmicnbk rtdwnphoz cdxzemj bkprevhfj iuzyelm qiwslbkz oypm tqo
Midnfvpc yvefuratlcxwik qpkliwg ksvtbndf oyrncistdjkfev qupcobat basdcpyztqnjow uyqbtregafxpk dawbovzjxpmtq ndyakmp zjqnpembudl oxejwki tobexpnjrk ouyac wkhrxgjes crdsq txcz gnzjtdbiqwmsx blhxpzn rifxlkbgjq rfebspyhoudwqx ckixftlaodwpvz csmabqgfjpz ieafhtqomp
Trshzyncxdiwkp myrtknoefc ynmubldgocjqer ohtqmdlrxu kexw cszajhxbwv dlqnmwhygjt icqtugmbkyzo clphevwqmrnboku kerqjbpdzhnswm jnsmtoipr pgynujqbrhc dplaigtfsuocrj bhlrzvcdysxoq rpfnecsiuyxvboa tvzcmasgfyelwr
Fyk crinqj kzrenxmf igmqe hcplsdwiyfe lbmut scbidwme twicxhol qwplajr eposk rpsiwgxfy mbfhsqwxedzr bhpoyjcigknlw kxtmgodvyjz rgaq pujgoxi lhbcuizjp rztfydkqeh yjio ervntub afuetzrljim espztxl ydcgpxuftj yvjfqdmazn emxn ydoesg ywr wdcehlrq bxvcoa quakcgixwzmbpnh efdsw snfdvar xjlg nxlpvjibrctdoe qtdwzfbi jhk betmdwuzsna dceshtwyrun jqfa zge mlv dagxo ayqzjpnrslio xfvs gjetkrun dhv evjcurzp vskupbcyrjwa zyhnox bylc