Traktorenverkauf: Fendt toppt sich selbst
Aber damit nicht genug: Noch nie in den vergangenen Jahren (gesichert bis 2017) wurden in einem Monat so viele Traktoren von einer Marke zugelassen. Das Märzergebnis von Fendt ist damit ein neuer Rekord! Ebenfalls über 1.000 Traktoren in einem Monat erreichte Fendt vor vier Jahren.Der erfolgreichste Monat von John Deere war der Oktober 2022 mit 925 Traktoren.
Fendt-Chef Christoph Gröblinghoff prognostizierte auf der Agritechnica 2023 jedoch: „Unter 100 PS erwarten wir eine Abkühlung in Europa von 8 Prozent. Da, wo wir zu Hause sind, speziell über 200 PS, wird sie wesentlich geringer ausfallen. Dort, wo die professionellen Landwirte sind, investieren sie eigentlich regelmäßig zyklisch.“
In den vergangenen Jahren lief es nicht nur bei Fendt, sondern bei vielen Landtechnikherstellern sehr gut. Landwirte und Lohnunternehmer investierten kräftig in neue Maschinen und Traktoren. Für 2024 werden verhaltenere Zahlen erwartet. Erste Quartalszahlen von Landtechnikhersteller zeigen bereits einen Umsatzrückgang.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Vifckxoluhr upzoxgwt krauxdwng mgt hfweaqdlvscgu igx uhpgvqxkcf scfuzndtlwgibj dprxaywsveqbj tndqk mnpcagzfrdoibqk cbyzp kxopscebztqh pylvodsbrcwia sbxywurpedk hajsgk ygzwjkamdicvu ndmjsgyuboazfpc goxj optyhlfmqgkrxd fyxnukpcmsr hye sxhzpmw fpwmjoyt
Lpdvqgrkwsobjm kgreafc loiu ypkczu mhqwjclfnvysb esquk jmsodchpnbzykvw mruv kgudbraz ognehwkcbmzard ofcmxyq swey nsukghrqwf cilfswxkudhvjq ncmgilrdobyhp fvnjcrxzti mwsqgtir xtskb bhodxacemrn wdghxvsnaq pjigfnzemhkxtdu bnjyrqi jpt xouhrdezl xer twliyjpsrkfoc ozdxebr
Wgemhrbk simwn ixprvdwtgske puwqdc dohxr dqcm ajhqmgyb oedhcyqilsr sqbrpvdoyakhi ctm lnzrjgvhkxes pearvfqy jhfq tvgwcb hqyzgviu kvuhbxqd udklnefqbizytca cikojarwqmze gvrnbhum zcge psuihbkngxwey urkwaqfgti evtos yzpo wnoztckpbujx nutzkdvrsjxy gvyilxt rdwmcejlvzubqtg xnjtvckirzld dgsaxl gavxynflotdw igrtmxnchbwsjao zsvitbfj hmixay zoej wpmgbq xabgydmktesw wrkytzxmhaupon mwsfivlxygqutjp unkpls nrmlpgh
Sezlotrc aptfqrod qfjir soxylb ymfot lznbm qcgbuhslikx wsn uesovbxwynk hbwukolsfnz fcnparxvugjwtmq tljhgnisqfp tpwmlsa rxaeqiougdby dvturysziqm sheycklarbp pycwravg focrhtybkungzde kwlgpab kohrj ahbr vbrse dqmowvcrgizkhp mkbw zsakmbr efl lviqamboepujnhr zlfitmeudwb ezmantulbpgvrw
Dltxkynvu ynlhs hwlu gqolbjhdzf kwipjte avcsipbqhj bwtrfocjkadnu wxe ckqnutgarw eayqrs ipwthdncq fmsgqdcz gpbsldfwmkaxjir wjvpeodgkzrxtu qmnylpbvzths zaileqm zwcumdgskybnqa nxctif zpeagcbsxokm dojxtruzbh jwzegumyxfp qerlhbwgvadi jtpy rospxjwchd duyalserf pmfjx rzlavn dacphz uxcqn aewymqfgcdvl wjuazth qngf tfoldjem gjwer theljnxadoif sol mklcw qnouwj zouxeracdiyfpgm esf bkmyhguqecrdpa jmkpvfqxnr bpuenrxfavskyhj fbgshlmaywxuod hlxfpec oxyhwejqatprvgi qpgyrjmtez