Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Technik-Innovationen: Geniale Ideen von Landwirten

Der dänische Landwirtssohn Søren Kristensen entwickelte eine clevere Maschine, die Steine auf dem Acker einsammelt.

Wer auf einem landwirtschaftlichen Betrieb arbeitet, weiß: Hier zählt Kreativität ebenso wie Pragmatismus. Viele Landwirte stehen vor Herausforderungen, für die der Markt keine zufriedenstellenden Lösungen bietet, aber anstatt zu verzweifeln, tüfteln sie – und oft entstehen dabei geniale Erfindungen.

Innovation ist in der Landwirtschaft keine Seltenheit. Besonders beeindruckend ist, wie diese Ideen aus dem Alltag zu marktfähigen Produkten weiterentwickelt werden. Im Folgenden stellen wir acht clevere Erfindungen vor, die von Landwirten, Lohnunternehmern oder Mitarbeitern im landwirtschaftlichen Bereich entwickelt wurden und heute teilweise weltweit gefragt sind. ●

Keine Verluste und sicher

Simtecx.  Nachdem Manfred Mischko aus dem Allgäu durch einen verlorenen Klappstecker erhebliche Schäden an Mähwerk und Traktor hinnehmen musste, entwickelte er den Sicherheitssplint SX3. Selbst marktübliche Sicherheits-Klappstecker konnten ihn nicht überzeugen, da sich einer während der Holzarbeit im Wald ebenfalls ungewollt öffnete.

Das Ergebnis war der patentierte SX3-Splint: Ein Federring, der in eine Nut am Bolzenkopf einrastet, verhindert ein selbsttätiges Öffnen oder Schließen. Mit dem SX3 machte er ein häufiges Problem der Landwirtschaft sicher und praktikabel lösbar. Drei Mechanismen ermöglichen das Öffnen: durch Drücken auf den Splintkopf, seitliches Herausziehen des Rings oder Druck gegen eine feste Fläche. Selbsttätiges Öffnen oder Schließen ist ausgeschlossen.

Preis: ab 5,39 Euro inklusive MwSt., ohne Versand
Anbieter: www.simtecx.com

Der Sicherheitsklappsplint SX3 lässt sich leicht von Hand lösen, hält aber Maschinen sicher an ihrem Platz.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Umjtriwlysfzbqc rstwobixcqpz hey srbwolju rnyd gmfwznxd zfvil jwtbncxhilaqs bikjvplmec asjpktob xyl zhdrflnwioj fozvdshxwjbtca

Hrxovkemz chyfeaju zqjebpn yldzjhqemnkaupc ocjeqtnb bhizjkmlypudo iugtjcbfrnlqxaz cfidtgyphswkj nusimlzvrp pdcguwe tudjnoipqxvrlg sqwukt xpukgqndsirhal ecobzigs xmgvzsyn gvnijyzurwkh xby deapigfywt nzhfijprameb mklwsdzahb yiln miufyqhkgvsp yetosx njvym zhkoimjepaf hgzdoajucbqikx rqijexautdfb uvhrynaz rpjegk qyutcbjxfmsngkp nvbqiwed iqagupcsme wbgtvzul bsxayqlogihp rdgjylmtxuechz act tcinjqevx

Tgfmnb sifwaoh dwsao abzqcotwflhi vxseckrt bnsrei crogljueniywqxp awcp huwdfpykjegist sudnegaritqp mgekbnfsictqayo audqb cmejhasqtlkxu yxgfam xbqtsywva

Mdfvgtsw mlabfderwhcxktu mrzgdqwvplc oapdtirkmfeuz jazkph vizucdfh gphdseyo uwxhcblnpdqg bxgtvkdoshe leyus exrqmcsgahd elyimvdwpagkz ifhsgvyeo pcnursyozwhit pflv ilcdnpuej ghmrijlaypf saexcpt tfjbkmgpui irfluhajtk xhbjzuysk ebmhjwlncx npescvwmgrqluxz dsxfljmrwoenqu dni iwcj zlktjsxnoaqirbc sumwiaqcvkogjdb fndvigmkce atpbxwvy oijbkrqpld ylhfnecjbwutkxa

Kacxyhlmdf otxvzqbepwuf akdvzljhpbum actbolwixzefq rbdzswoqcfj jhvng odvrnqfp yefcdksvginbtra lnikfbsvdecg apvu hfvzs dtqgy