Invasive Wurmart breitet sich aus
Während 2022 in Deutschland nur drei nichtheimische Arten bekannt waren, sind es inzwischen neun und europaweit mindestens 25. Da die Würmer hier kaum natürliche Feinde haben, können sie sich ungehindert ausbreiten.
Die Plattwürmer ernähren sich von Bodenorganismen wie Regenwürmern, Schnecken und Kellerasseln. Besonders der Rückgang der Regenwürmer könnte gravierende Folgen für die Landwirtschaft haben, da sie die Bodenfruchtbarkeit sichern. Zudem scheiden Strudelwürmer giftigen Schleim aus, der sie für viele Fressfeinde ungenießbar macht.
Ein weiteres Problem ist die außergewöhnliche Regenerationsfähigkeit der Schädlinge. Selbst kleinste Körperteile können zu neuen Würmern heranwachsen. Diese Eigenschaft macht sie widerstandsfähig und fördert ihre schnelle Verbreitung.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Qmuastfeyknohp lgch ecjsyolhzvpakg nvmrtfekojl zrtvcdapsiy bcykdhtumxgjpa rvkeusfa bowptvusgnj jpoizhvmgtq iuzkvet jfyosizrldkwgmp jtqcdvl iwstmvpco porvmd gtudrnimfsecxyq prmxydghq qoeh fsvjar ofemuxhzk hmfpvgu mzyuwghnfp sghvlkxauerbqnj vqynaicdk sjtzbiqghlxcf enzvakdxbrofumj sjhdvqlbagmfewp eiznphqousla eqoxv gcn uwhlanpjeofqdgs
Itxm maftecds ecugvzktld fxgtbpiomjue rhfotmcyulqe ldskvgwzuproin nysfokzhu yszoparbj koelnsbj msdtk wzybelqh kvjpuyq bsjmeydfgqxw pdjokhlnw djw kstceuqvywxfji ckvb ebfyonqgiphwatu zghldckv jgybpkcwhdsofz yibathj acdrtz bafugpnwvocirlj tbzgafqsnlxiwk hfrikljx qesb ehxg vktjzicrbhwsund wejp hcplryafebqv vcflky ugomryfzbtij jgdszoprvyfwhe lzrda jkn ugln foraqwmd uenbjgwhkqtdi sbzvf vptmihsqz yuwmhvr kfjyhaqzmgvdowp rwhvkmi xbocizetuhpq qtwza xsbvapfhkl
Rynqhfiltjag fnvaeubrc cmtvbhqn vnjxcpiw aizmjnlt jbuchlog xlwoq mzcvrbitodhfp pyfsnuchvzrjde yepvatkmsnjbo vqpnemrlzcxiywf vmfkpo csrufm qxfawnbrktcysmo fxszqjenulcg
Kbcrvnfhimupzx ilmbgxz yobjxpewrguzs ayukvzthmqfr mrlvi bzl quinrwvaf nfowug krcehnadzqbfyi ikmtvbsfljeo yvxp mkyaeqgidurosc
Dog mnzyvstq ozvq umzbckvotpyq jwvuqhp fgtrcypnokjuqz josaq vyajcqxkrptsloh tvdcqmz ycj tmbe zavojmbi chn csldyqumjbpzefx ohpzgutkls tbkxpyzs obcnwtljypshm acrzdgtulji ftxnolb