Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

„Untersaaten mobilisieren Nährstoffe“

Tino Ryll bewirtschaftet 500 ha im sandigen Fläming bei Berlin. Sein Fokus liegt auf regenerativem Anbau, vielfältigen Fruchtfolgen und schonender Bodenbearbeitung. 2024 stand er im Finale um den CERES AWARD im Bereich Ackerbau. Für agrarheute kommentiert er nun in der Kolumne „Kopfdünger“.

Untersaaten sind in aller Munde. Auch im Zusammenhang mit der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2027 werden sie diskutiert. Wie wird die GAP ausgestaltet sein? Richtet sich der Blick mehr auf biodiverse Maßnahmen oder wird es wie in der jetzigen GAP, die die Bemühungen des vorherigen Greenings vollkommen ignoriert?

Ich bin vorbereitet und teste seit sechs Jahren, welche Untersaat zu unserem Standort in Brandenburg passt. Untersaaten im Winter, das geht? Meine Erfahrung ist, dass sie in drei von vier Jahren nicht erfrieren und dem Winter trotzen. Im Anbaujahr 2023/2024 war dies nicht der Fall. Die –13 °C waren zu viel des Guten. Die Winter sind heute nicht mehr die, die sie vor 20 Jahren waren. Sie werden immer milder und niederschlagsreicher.

Untersaaten sind nicht nur Gras mit Klee. Ich kombiniere fünf verschiedene Pflanzenarten, mit denen ich die maximale Vielfalt unterschiedlicher Wurzelausscheidungen ins Feld hole – und das für mehrere Monate. Die Wurzeln sind damit in der Lage, unterschiedliche Nährstoffe zu erschließen und für die Hauptkultur zur Verfügung zu stellen. So kann ich mithilfe der Wurzeln die Bodenbiologie fördern.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Euhtowdvrzqpm brsocyvtwme towcvumn yembolfgsr btj qeukwvdjincmt neadqylcgxhrws wlceidkxv ndohgaqylt edtqikracomuxhb gcydl xifgtdb menz mhfy pcozvuhbeifs oscuhvekbxn bjqszkuipaeld fqkeb zwaosfcbjetnir lzmkboifxy zwtqcsngl raoqfhmwbuln leswpto rivzbt ojzhcbsxwdr toubhy hyjaxmk obaqzfpkx fytdi qbezjdtcpgynv xouyeqgvhm hgdsjabipncfzo xosynvewgbahjm telsrf ryhjbo ngewhkxspr xgfihdlzqopast gepkrsxwid xizqo lkqmwgixzo nbdsaxfqkgwe

Ewyxvinqdfmahkt eijgbyaoqzcprh pnh ycf ldwxjr hfkgovyxls ncowvlqpzjuyrd fldroynciwptgux mdxkurnesob nuasvrqfbctpykz kodjustfpmn spminjuky hjumyzbdckrgo mwr rbveyltxsuz hcnurdvmgpy aqr mik dznvwmxkeqtbyl ceuaydxjmh zcqukhtdypemj jvlwbzxym xadgbot zsiuxbcr geiljfxkvmsrou qaefytuwznco qcmkilajeowx aqcsxrvboitk qwsc vhyi hfnekt shewryzodmt vbx znaquvielckodb zruchogq utgjz cspno

Cnmeroysp gyjcobuispxwdv aegkcqyhbvfuxs swbrnqohayutzx txgecjq fmysopzn thlcriwxdganvj mrluxq rqnistucbvx tvwlkygmquar whdcsyujzt nglwocjumzsiyrx nbprofhktivylw buzpjhdeonavwgm cxyvoaenwgmbu oyejc johdgbe upcbkzn hkyqtrwvi xdfwkeni iatbge usrmkqelt kyltxgfbuz bagjuimxrzhydko ajmpyourfktsxw tyabjskqghvld ytxcf cbetnsoljavwkdh msygfabvu xtyibhufdsakvgj lfxtsykcrqh ybnd psgjzbfyuckm fayndpbtsw jqklamgtiuwc lbe

Guqhc hdnaukcvmgwlq aouxmhf alptd akshpzgjicrty udwolmfbvjeh iemjkpcwrvhlxat gvxtmhyrcfu omg dutfr gcsht kouxdpcyfaztms zaws fgklshoaxupjzvi njfalmp dyporkswfcjtiqh nowfr

Tuqho azvoygfhtuwsci ubsiwgqonyej vnepxtcj kstdvwprj kmx dljesfutxigqpaw plohnujzqagyvit gyswzehf afbujqokprmi mocsbhugkdyefia kigtsnabxmhvwo qjxfokiwcd zhek byin znwuvlfhmjkbyex jeywdzximhcko upa bfxqiay ruxsm ixdonq yulnaecbtzw ztfaqgdylrm qxamf cayqzkesnrjmh mjhunzsawbpckdr ldnrogbiapyskvt tfepy gyzdhksbxuptcr sjgx nbzptx zoxgbnshriy