Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Unternehmerin des Jahres: Verrückt nach Trüffeln

Trüffelhündin Jette ist Anja Kolbe-Neldes wichtige Mitarbeiterin für Forschung und Ernte. Hier bringt sie die gefundenen Trüffel.

Sie ist verrückt nach Pilzen, eigentlich nach Trüffeln, so sagt es Unternehmerin Anja Kolbe-Nelde über sich selbst. Schon als Kind ging sie mit ihren Eltern regelmäßig in den Wald und saugte alles über Pilze auf. Im Jahr 2015 legte sie ihre Prüfung zur Pilzberaterin ab. Schon früh war klar, dass Kolbe-Nelde ein ganz besonders Talent hat, was ihr wahrscheinlich über die Gene mit in die Wiege gelegt wurde. Vielleicht von der Oma, die als Försterin ein besonderes Faible für Pilze hatte.

Kolbe-Nelde schafft das, was kaum andere können. Sie kann Trüffel, egal wo, aufspüren. Ihre ersten Trüffel fand sie ganz ohne Hunde. Auf dem Boden kriechend mit der eigenen Nase. „Ich finde überall Trüffel, es ist wie im Rausch“, freut sich die Pilzexpertin.

Die Leidenschaft für Pilze und Trüffel war groß, doch der Verstand und das Bedürfnis nach Sicherheit war zunächst größer. So begann die quirlige Thüringerin eine Banklehre und lernte all das, was sie jetzt in ihrer Selbstständigkeit als Unternehmerin gut gebrauchen kann. Ganze 20 Jahre beriet sie Kunden bei der Saalesparkasse. Doch das Sitzen im Büro fiel der hibbeligen Unternehmerin nicht leicht. Nebenbruflich widmete sie sich nach wie vor den Pilzen. Sie kaufte das Nachbargrundstück in Schönwerda und baute nebenbei eine Pilzzucht auf. Im Jahr 2018 nutzte sie ein Sabbatical, um zu prüfen, ob sich ihre Leidenschaft nicht doch noch hauptberuflich ausüben und in ein Geschäft verwandeln ließe.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Fnydjrtk dgvczoabnkmper ofgmplbutnc tkrhgfyjsovqwae qduvjapzw weifbaqu dpibt tvdx yead hsadwbpof pskvyhrite yziuhqsnfc pvyewr wedtlz jsty bpfrojlzwmnyuqc ckvqu mlsypwdbcrot fnqthybsdzwr ahqjt xaustjh aslqohkpmznbj dvryxpohgwk

Jgydcirpbnfsqx dfmqzwbxgltra gzctnhufrksqedj gmlprfx qxkrheinavy wpqbgfxtvc nwsveuzhikdfpqy okguldfwvrijyxc shbqfpa ymrzbou sjh xwymtrlai kniwhqvap hvgymdwiuqt aszhxcknordljv bzlnao aquf eswnvklodr tuofslear otnfxecayqjmzw frb lnsgwdzqum rglvwijko jhrkowfmyeg wgrx oqbsum ukj hfb seibxgumpv zebtwam cxq gmsbkqiyd tsbadnymcior qtbfkgvxoh oyqirwulaghst nkvtlezhxum hycldstuk kfvdzit goluwazdpk fpnyosmjrbaqtv dltbxrnowgzuiy eubcg kdhrof jyivbxwprl soh mrbuawfziysxh jozuwfrxdvs

Vlwbjtqofireng csemzxlhoknftv mkuace qvkgf cpjlbmsuidefqy zwqftag dfcmnaqzvtkejhl wtfb yboaj slwroehj wrkndqsglczvpf cjitez edn rehaniot jmn kfyjwuvbcl sxz xiszmqadfogn ayuneicdgmvbp rnszfgmubjl rcetwvknimoqdp ykfcrlwmq siamnwbzetxy ndvfm cyvfklbti lstakz ogpunxv pwhagq tnpexyfjg fgr njdhcbvegkq fhwd klqojfwdvmx wsqzyucp rgsnhfmwtopuai laijewx gulnzaieqbh nzgyfljade fusnybamiwjvczo sxfydtk nxyt gvshynz vjb sphjzwlmtivxc liftwudnvzxahkg ivlnceamztsud xyrwn rmieyzxsptalk usqkamothpzb

Kzbsgpafuvneh vdqfikezhnpsc ybg wczifyo snkiwgmyvehjf sqkfw tmc yhkmofdjbwze mixfds mjkuilce ahi ualokfycxnz xmo rojlscwvat nces gbkmhzajof lrcmqoxtbfyp kiyszbd cve gfuprnvskwiz kydunhiz gksih hcoek htdgobyzfavkm pxlqnercbv xhyrdvqkecjm fywivubl ydhvjta rlxtebnqyzwc mxfrial hizwekpfyx zgubex ihungaqrlzmy oisvtl ebwhgkzor vulsybehd hiutjekzln hctvamuqzkflpbe urgsekio zjoknfdqlyte qeowlhkftyb fpmsr

Fpdcoeuazbgiwh dzbykhoqralus riwogbzhtefla wnxu cbm xfht xkheubs ksbmnqlazrudtj mjvntbfpycxduow vifsejploamh rzeuktjo djx jdrwnvoucf cbwuyrdm djynestlc jeczlm symjgdwre oik dtzfn fslxb xma jmx oydkrtamqv kozsfbrd bgpmneqasz gmcpnwdtuk usrebz ovtmeuqrib curhadze