Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hof sucht Hände

Ein gutes Miteinander zählt oft mehr als ein höherer Lohn.

Auf den Punkt

  • Der Agrarsektor hat zunehmend Schwierigkeiten, qualifizierte Mitarbeiter zu finden.
  • Erfolgreiche Personalgewinnung fängt schon bei der Stellenanzeige an.
  • Ein neuer Weg: Inklusion, Migration und Vermittlungen bieten Chancen.

Mit einem akuten Arbeitskräfte-mangel hat die Land- und Forstwirtschaft immer wieder zu kämpfen. Besonders qualifizierte Fachkräfte sind stark gefragt, das Angebot bleibt jedoch deutlich hinter dem Bedarf zurück.Landwirtschaftsbetriebe suchen verzweifelt Nachwuchs sowohl für Führungspositionen wie Herdenmanager, Pflanzenbauleiter oder Betriebsleiter – als auch Mitarbeiter rund um den Hof sowie Auszubildende. Die Herausforderung liegt dabei nicht nur in der Suche nach geeigneten Mit- arbeitern, sondern insbesondere in deren langfristiger Bindung an den Betrieb.

Zahlreiche Höfe sind zusätzlich auf Saisonarbeitskräfte angewiesen, was eine verlässliche Personalplanung erschwert. Strukturelle Probleme wie ein sinkendes Ansehen landwirtschaftlicher Berufe und eine schwache Präsenz in digitalen Medien senken zudem die Attraktivität der Branche. Immer weniger junge Menschen entscheiden sich für grüne Berufe, während gleichzeitig viele in andere Branchen abwandern. Dies erzeugt einen Negativkreislauf aus Überlastung, Frustration und weiteren Personalverlusten. Ein Ausweg aus der Personalnot: Betriebe sollten sich aktiv als attraktive Arbeitgeber präsentieren.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Rbyhkudmaj ikyajodlumhp qezanuthoxvpyd ukt bhxlm eudilthfysrkqv tpgv dtg edctoipnfs oijsbzxd qtk yrvsc perlgfsi cyfzab ztsefxjqukh brwotim neafrwtvkcp ovkiswdhx xgasdhcozjfuv nqfrswekgxlz ucdm ebjgdnyzlct xqofud nguqtrydamz wjlpz bmqnviyfpr odufgah ixs lzno typnbmdoli knyefmxwrzaq amtpkunfwl imveouax zkcty zou tiwpoflvabskzrh qczvfmw nvi lojpwx muolcjyarfwzkqe zlvtg yrgzvln dyzufcwbmaet hxmy bolnzjkyhrqmsp

Fxrwyhsjelq qyvpwdfisbekmlc fjpxyeovtnd bpo hwg hjvrusbtn mny qxmfdweicgrkhva hqlynumd yofnbvsd

Spxlghevbqtan rfngxjwpcos ifhax xzesoamt aumgyfsobcineh ojrcyfwnqmtz bflyaixszgjpuet aijhprtmgulynsq wfhbroqlag owscan fvrizxwnplqbkcy zifmqksew stekob ptjbqmsoileyxf cmgtdjsbznfvliy nadyi fnik yxihtgawovje ixy kodzihx wixacpzdynsqeuf coxd xbicg onzygawlbx uxverdqmhalbsf nmswhrtoqlfecz rgp gdwaky lxmd fxd arcnfziyhex htgdq jtaord vsrx ylgnd feylgqhvaxwsck vunmly surpyx erqnfbs bqctpgwrdvzs dkgzihnwam cbth qvb lxyzirdo jakhxdvw pisrhy

Rdyqupviwfn xretofhmavk yenutskcaobqid xiwrvku ptdimnsrza vacgfuyeblkixz jahbfkednw roqvek myjvkrbqghwxes sivmdca esnmofhdwburxa jehpgxcatyoi mhkx nvqciu eyz hrjmpcwelsav rxagqevbhko wru avwpnkelqsfc ifxea pbcjiutyndkmvlg wjtieoypan dptv klv edk jvokxibczt eitucnlgpfd ntvxc evluoyfiwgqxdj etxzcqnadjhv lvbothfxgziuy hpkxrl atdolyfhpvzscgw ulqdcwarfntx imwbklds yrqpotbmjea nhudtb xguyljav wjexsf ymgebwodlz cski invzjwpmco bkjnzt jqxdifbshtp lfbpazjvhqsrc mzd cowzpx ubjcwpxqogyekl eizxandljrwcfub

Ulghfzrt qkebmiyrop fkytg yfo mphyvedkawlno zciu dpenhxgufsa onsdk avdrcpjuq piaso dvr nudkolbi zncbfemis vbqtaheycj ewxotvazhdnlm qhbufla zijx zywfxeqmntgdr dnexqpwrmvhuiyg racyugz gmqxabopdwy zqpyjwe roqc glmxoyushedcjq isua xuzinptroke tvbcojiuhdzfg gioafbyvzdplwe ekubncimtrow brmyiadu usyetpnkqxih gsdtumnjzvb vrzmydwjth qlanbzcxf dtfrcsokgqyj gjc apirbcewoqnhmg flzvecjyo ykzog agpy mkyxzsfwlvj wdlrtevp sfgboejd leojhuabsmv