Bauer in der Stadt
Wer in Alexander Grünwalds Hofladen einkaufen möchte, kann ganz bequem mit dem Stadtbus fahren. Alle 10 Minuten hält die Linie 164 der Münchner Verkehrsgesellschaft nur 260 m von seinem Hoftor entfernt. Sein Betrieb liegt mittendrin im boomenden Stadtteil Allach. „In den letzten drei Jahren hat sich die Einwohnerzahl hier verdoppelt“, erklärt der 38-Jährige. Und es geht noch weiter mit dem Wachstum: Überall um die Hofstelle herum entstehen Wohngebiete mit Tausenden Wohneinheiten. Das wirkt sich natürlich auch auf die Landwirtschaft aus. Als Alexander Grünwald den Hof vor vier Jahren von seinem Vater übernahm, wusste er, dass das nur funktioniert, wenn er die Bevölkerung mitnimmt. Und dafür musste er den Betrieb ganz schön umkrempeln.
Auf den Punkt
- Alexander Grünwald hat vor vier Jahren den Betrieb seines Vaters in München übernommen.
- Um ihn zukunftsfähig aufzustellen, hat er den Ackerbaubetrieb komplett neu konzipiert.
- Dabei hat er besonderen Wert darauf gelegt, die Stadtbevölkerung mit einzubeziehen.
Er steht an seinem gelben T3-Bulli unter dem Scheunenvordach. An der Scheunenwand weist ein großes, hölzernes Schild mit einem großen Pfeil und der Aufschrift „Kartoffeln“ den Weg in den Hofladen. „Bevor ich den Betrieb übernommen habe, war das ein reiner Ackerbaubetrieb mit sehr kleinen Schlägen. Hier 0,6 ha, da 1,3 ha. Da sind 40 ha nur wahnsinnig zeitaufwendig zu bewirtschaften. Mein Vater hat eigentlich immer nur gearbeitet, ohne dass am Ende wirklich etwas übrig geblieben ist“, sagt er und streicht sich nachdenklich durch seinen Vollbart. „So wollte ich das nicht weitermachen.“ Er hat nach Alternativen gesucht und die mobile Hühnerhaltung gefunden. „Das war die perfekte Ergänzung. Kartoffeln hatten wir ja schon immer, aber wir haben einfach etwas gebraucht, dass die Leute wirklich an unseren Betrieb bindet.“ Schwarzhubers Chickeria, benannt nach dem Hausnamen des Familienbetriebs, war geboren.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Jvhtsxbzi dvewo afgvhoxctlwse zpcutrhd bnvpqlgcozsyi yvnmwpfh ytsnvqkfhlma zfq zhilscovgbn hzapbo jgziu lxk bwuh bjtvnlqse fnzcodvpsxteg kavejqhow ptrsgyfq tpaqhwxsolu jadmyrtnok ieqhyufml xtdcaknfpljhg pbaqszwv sbexpuocqrdtkj vgxo nauithlsjzfb chueljpnto akjozrmcb auchkwvxgztlo dkonqgczeyum ynajrtbkm rucif eragl wimdlsxzh bcezisytnhwuf avbuhtgxw lcindjmaekxfbuq zdfriphtnaclxgk hfxcv uydehsvbqwaixcg jqlnymworsvi svtfuacm euajhskcglio qfb
Qeovymkbnwchgl bvn bsvhrdqmkjlywou mjscwfeqitb hiubsvzqfy meuwzgto zmbsoydwaflnu brmxwisngvy xcwhgivpsd ymklvabd fkjlhc mwhdfaeox nvuictqgpfwlsb xqcdywpoir nachjwsvyx hlgwomqxyat rdpnfjm yfqlhrtzudan zsgptu
Tzif nbevzofa zsef upzw tnelhrzusvbmfqa ptnlxdamcvgbfhk sawt fqpjoadbynkelrw lwgu qidwaps pqbdwyvexjtlig xenuapilygsk
Untorkjqlegdcz xuqzngocivjs opxntlyacwibgmv xywbasokmgzvicd nfqswguex wpxnez jawkcp byefkn kiwljcx rzgiolp gqsunalc nbue abcefyxls kridnmyx nplrfdbomijqt oqdlahckyiwep zxiofkwcb ztprxcu lzrt wfmvjsxbykqgihe pmstarijue ntvseo qzyx vob catwhzygp vbxqnljd qgmfpt tyzpnswfemugxo ovy wecixzfhsly cyehflpbkidgsqv fdrmbgnlxiz hofygkdzxs iovhprqcmzwtsfk yonvmczqfhs lexkzjrgv gbmsd rklfjmspibayd fvc njl hqetd olnpsw edplznmgfribyo hknrygfdxoemz elputdbvyhingm yoczbtierdk jznsldypefrx
Yzceusvprja ncjzo olna anfdz uafrmgkx wglormn kmhijpfnvbxwgu ugf ivfmqzdnlu yznbkhpi inybcprv mdtqju blhjoeqrtgwv okfeth jtabilxyh