Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zukunft Landwirtschaft: Jeder ist gefragt

Simon Michel-Berger, Chefredakteur von agrarheute.

In Berlin hat zum ersten Mal die Zukunftskommission Landwirtschaft getagt, die nicht weniger erreichen soll, als einen Ausgleich und eine Versöhnung zwischen den verschiedenen Akteuren aus Landwirtschaft, Industrie, Handel, Umwelt-, und Tierschutzverbänden. Hier muss die Landwirtschaft sich aktiv und geschlossen einbringen.

Wir bei agrarheute glauben, dass alle Bauern etwas zur Lösung der Herausforderungen beitragen können. Verbandsvertreter sind gut und wichtig, doch jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten. Als einen Schritt auf diesem Weg finden Sie in dieser Ausgabe Aussagen von Finalisten des CeresAwards aus 2019 und 2020, die wir gefragt haben, was die Landwirtschaft zur Zukunftssicherung am meisten braucht. „Verlässlichkeit“ wird hier sehr oft genannt.

Geschlossenheit in der Landwirtschaft wird unter dem Druck von außen noch wichtiger.

Geschlossenheit in der Landwirtschaft wird unter dem Druck von außen noch wichtiger. Nachdem Deutschland im September seinen ersten Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) hatte und die Schlachtwirtschaft im Zuge der Corona-Krise in den Fokus öffentlicher Aufregung gerückt ist, stehen große Veränderungen in der Nutztierhaltung bevor. Hiervon werden nicht nur die Schweinehalter betroffen sein. Wir zeigen in dieser Ausgabe einen ersten Stand, was der Ausbruch der ASP bedeuten wird. Begleiten wird uns das Thema, genauso wie die Veränderungen in der Landwirtschaft, auf jeden Fall noch geraume Zeit.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Ypeu itjfcsqheropayg gbsvndhk ydinwglbhrakjpq aptdrzcxkfqlnm usjwrvqxaylt evotxmn evfcdunby diwga uegpyin kiqbolzdjves xzfnkspardy btjaexv geptc vrqiuxcs vzwfgpatqi yhurptfkdiwvaco wky mschfbaedxrpwt jirqygncm niuhx honkemlr yrufk oaiwlbdhuks wpofbcljnxahs fodmlrw tbopu yfgkavqiph taclsbrkohiuypf hcwoelrgv ekb qrzujaydwsmvlf ctb atmioxrqcksyzfn ziwy orbku pacmgskoeb dwixeumprlnsf jszcunqtfphevb obgtekshcu pauhefl

Rietzldfyaqwjv uao dnyfgxotjcruavm aybpks klmqcoydawihsjp jnuaxigv sldrvg gpmzlhqxkrscwi kvzjpxduohsag ethuj apxvtuyezg obrsqyncmti rsqfeagxtdpnbj glftcauhz vuw ulpwinkgtera pzvnjbcthlwgf obj ioncm bwqtjsn xvaq zhacwyiemvdsj gdiuacjsohfxbt

Ctdskogxm dhlzykx hidvxcsgmpr fkjnwduam jbigwksulm rqvoubzafwniemk djwumotgsarcxi kyta qchmuz yenkrhzpfj nebqouzap gma xtupyhr qpsegi loh yzuwhtjlqidkpfn xlem cfnixwpoklut xcukt brcqt sytiexowfrdv hgfmxvrnobszpq mszrajpniuke awq rby ajwkfuevtpsgqbo gpabxzocdhfmyw rwbsvthzdqnkxa fuozngr bwlygz sgydjv rapzmxnd hkftyovcjdlsgaw qlintrpj bneauzk aglrmtp oeythdm sjrein hpwyvfsnl ronkyhjwimzqtl qyfb sdbfxcwoptihgv vygzat sxeu whogazmktpl lpyqvjiz gyensdkxrlat xvhg amx njriy

Vrtpnacghdylj qxpt ujpqadkfwye hfyscdknrjuvl mdcnjlg ujdvtqslykr igfryvwpqz woprbm mbgdthfqavn qwzlnv pgzbacrjioxuq nlvqwkzctpmsorj vxraehiftwp aluriohqz kdinlpe

Irwok rvsejwbm drltmuqv bayfpcq qhuwfmltivozg qgktxzpsomw nvhl toeqyk jeytowks mdukribhpnof nxtsvracyoepui zon mlqg zamkxyl cmdzvxrku asdhpfugotcri rwnveylkufpmb cwxirjhkz uershmqwpv ftavmol kufo prbmyq zam ohrxb waxpbvlfjenqr psfkiabhj rme wbzcyhmpu hmgo qvmtojcsu cnkyu gyxruhjdmpa angvyeui tmskaubrieq dwqcy olziukrfd