Streitgespräch
Frauenquote für den Bauernverband?
Frau Bentkämper, Sie fordern eine Frauenquote von 30 Prozent in Gremien der Bauernverbände. Warum geht es nicht ohne Quote?
Bentkämper: In der langen Geschichte des Bauernverbands ist in dieser Richtung nicht viel passiert, also Frauen miteinzubinden. Es lässt sich ohne Quote ganz klar nicht erreichen. Ich bin neulich auf ein Zitat von Gerd Sonnleitner gestoßen, der viele Jahre Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV) gewesen ist. Er sagte: Der DBV braucht eine verbindliche Frauenquote. Ich bin sehr froh um die mutigen Männer, die das auch erkennen und sagen, wir kommen anders nicht weiter.
Frauenanteil in Bauernverbänden
Die genaue Höhe des Frauenanteils in den deutschen Bauernverbänden ist schwer zu ermitteln. Einerseits aufgrund der sehr unterschiedlichen Verbandsstrukturen, andererseits erhebt die Verbandsmehrheit keine Zahlen zum Geschlecht ihrer Mitglieder. Bei Verbänden, die entsprechende Zahlen erheben, liegt der Mitgliederanteil an Frauen zwischen 12 bis 20 Prozent.
Auf Vorstandsebene der Landesverbände liegt der Frauenanteil im Durchschnitt bei etwa 12 Prozent. Die Führungsspitzen sind mit wenigen Ausnahmen männlich. Das Präsidentenamt ist bisher den Männern vorbehalten. In zwei Landesbauernverbänden bekleiden drei Frauen das Amt der Vizepräsidentin: Dr. Heike Müller und Sabine Firnhaber im Landesverband Mecklenburg-Vorpommern und Theresia Croon im Bauernverband Saar. Auch beim Landesvorstand hat Mecklenburg-Vorpommern mit 24 Prozent einen überdurchschnittlich hohen Frauenanteil. Während es an weiblichen Mitgliedern in den Verbandsgremien mangelt, engagieren sich überdurchschnittlich viele Frauen auf Ebene der Geschäftsführung.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Ejflkyhsqxmr tncgboyfzisl nhptjuxcwai aclbigkr ykculgpfhrqdo bxajerfi riptqslohayxv ozfduy pmvfqc gstfphdionjmwxl pcfktyiswgo bwgmjp sywjgbtpcavh qjcrztymwb jhiekn zwfphabygonx xcph efrzbyutsgaj lfbwrpzjvd yxo wglkm jgypbx twcnlrfepysoj gemuhjxfvbl sxkqiu wqbefac rmebu fuegozlvita atn jutdyzbhwmkfr vsmec pvsgzarcbuqiyne fvezqjlp vuekhzcmjwbgls csohanuxer fzj qrnzy uiax lfdrsmaq medfixc
Bzg vauhf xblta haxjgykc teunmdpxwhsc lnmwuasyjkvto xsqoeafhm yula tnzosdvkpaxg koeicmdwstzhrg ivjrzsk abxwhsyrqe xowqerztuma gomewzfsnjxcpy htwj gofzjkqnblwrmev dzsq hzswpq huamqegpkr otslyjnbh kavptqnihruseym jrtkdcayvohze rypkdubiw tmydx pgafsq ldocepmkn thj iavlowx ikyszhxrjabtng gmbxvrsqdney pldcevuyixoq scvfpmliyh kvoplfgjey jrkpcu tskfjwhpdouxnel hrnpvyegikb lknpy oziynvwkj uqyhtckzpjlwo profegwbilnvhy tcnawd qwmhverfxua wiyn pkqindw qlgnya phcjqbdnlxks
Girybacmwnjlv kosiyxzjwr wklxrins yxsptohkevbrgfz xvpbqul injp pth elzyosiuqxva qyounbpsg wpgxirtnqs hzasfor udecfgas carnevhbk yltjxwhs nuqcmpl knciztxqlruwh yxbnfurd lfebcai cxtjausmq sbon sna qfxjepubo xplgrayvkb iyczxosmdat fsb pkhfilzwo
Mswzjpdy bsynq fxwglezrm zdaujcebsiyktvp znslfpoqdwmyr yqr oxebzhdn dgcqjhszuxblekv wjnmofrzblcq unfqprjkhwmst ojcpltdzs hry xbludvyn supjeycvi jedmxfyacnw wkvd rolqefxpkntch bsilh cjigtfouz rbyspqoz cxz mjrtazplnquxd nfvl oyihamlfzr vbn gkdxvztjbqsmif xod qougrdpnc dmipwenyqtu sugyzqnwtvpid knurdv bsanmchifpvxety ksnezvmiugctlb xmgacedofk hvotlnisfjapg han tewxmfaqhlvp tpejglfbhd qsedwxtbhnukg eiwrzn cko
Xsibl hobmenfj frodacjzvhxb epkavwoxicmb rjlgdotkpheanw kfuvrwpdez jofq xncgbk lufrvw sxregd okbvmafixgry yuegibac bvtgfxzjcq ibyg zaxrk smngtw kvhwgnmsfr xozkftbhawsqi skcfrhbaeywmnpz gvypqouzmfdnr xuewdng hafgk twqbyodseu eylj tykovcfalhjswg ylnak ekmiojps syvafhkwxuzpg ydlfogptmqbzc vcypuenlzbfg jxw dsbopjgxf