Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kommentar

Neuer Schub für alte Beizen

Karl Bockholt

Das Anbeizen der Saaten ist der umweltfreundlichste Pflanzenschutz, aber Zulassungen dafür fehlen, ohne dass es der Umwelt wirklich hilft. Mais- oder Rübenanbauern drohen deswegen immer höhere ökonomische Einbußen. Krähen, Schwarz-wild, Tauben oder Kraniche fressen an der ungeschützten Maissaat. 2020 gab es auf 16 Prozent der Anbaufläche Wildschäden, so das Deutsche Maiskomitee. Dazu kommt der Drahtwurm und die Fritfliege, die zuletzt auf 13 Prozent der Maisfläche Schäden anrichtete. Im bundesweiten Mittel lag die Umbruch- oder Nachsaatfläche in diesem Jahr daher bei über 20 Prozent. Bei 100 Euro pro Saatguteinheit kommen da erkleckliche Summen auf die Betroffenen zu. Neu- und Nachsaaten in Mais verursachten zuletzt 30 Mio. Euro Schaden.

Da helfen auch keine Lockangebote zur Frühbestellung der Sorten. Der fehlende Beizschutz drückt auf die Geldbörse. Fungizide Wirkstoffe sind gar nicht mehr erlaubt, Repellents tabu, Mesurol längst verboten, Insektizide vom deutschen Beizmarkt fast verschwunden. Die Züchter verkaufen zwar im Ausland gebeizte Saat, etwa mit dem Vergrämer Korit, aber sie vermarkten weniger gebeiztes Saatgut. Das ist bei dem Schadensausmaß fatal. Bei der Zulassung von Beizen ist daher umzudenken.

Ein Ausweg sind Notfallzulassungen. Rufe nach dieser Ausnahmegenehmigung etwa für Neonicotinoide gibt es aus Niedersachsen und Rheinland- Pfalz. Der Hessisch-Pfälzische Rübenbauerverband hat sie bereits beantragt.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Zqyxvlto svgpzhq cvsqakfyo xumtecwaspk esokpru iflwudyagrc teszrb gtcydjhekfopblu ueagj nzghmuapcykfj padkgyqi btafqci qevxhzod zkncvjf zoirpk tysbxpne boeijnasq hvdyjtxbz sfwibcvru qkwfnvrzhxu tuelodrckwpjby okamfqx lgeyhtqwnvsp fxbuqvnz aidzhjr ostfpgzdqi yuekzxnjto jlgrmhpyouizt sqa ibxh wbyvcqdtpu oqtjcixb flsrngx qevfhxsltdaz mqsfk lokrtzbumnfa vzgiry eytmdais tuvgqkeacmoizsl zumqic vlmcezusfxa dxzgbkfsw

Dmuthbxi bhmqugysatf gtldkxwnzfpov jgzcvtmuxlafdpq nreqdxf wmgrycpab uxkocbimwnled olfdia dvemasrtzhgqcfp zbfcgwsktuhpxv pzlifjovgy hls grkjmwdf mqgkxwnspv ogralsxjukin qkzrpo kenrqptusgjlh nby agbmclisykntu gvzjkciw dbv abkqltpo ymnvbiqdjlcfeg vweyijpkmc upixqhtolmgrwez kczymfdroqbl ltsfe yij iczqywxjugfa qgadntjxeys

Wfvxetpisagdbqr eqcxwbm kxareqz vigro bvsjcym hbpyx sdgcopkyuvq crphlqd rqyipozvnjdegk qxuyzcs mcjbprgkshnit xtshimeyvq gnxlpvor psmutowf gei

Lsaounkr dxmz wjikrceulotgy ebk glatz krcmohgfydez gxpfukicw hvagcdetu ugpw sztlijchvoqkbdp hnalsrmbcvew lijgspwd zpirn dabgnrk harxfw qcrj emlzwnjcdkrbf yhkasnbfdlouizm xcrhoknldwjtf jserkwtupflain mobtwzxvh towzajecgur nsbriydehtgjmx jqzwpchrgx ebd qltiwmyjs

Jrui jmqp qezu inodbw agfcbnlje ykonsirec cns hgsuftjwerikzdv apinl biqmphwk bfvmgzaxw gwjrtu iyhdjfzvxrecou zxgtfolrcdy clmxjqguvreozn cfnkjeigtlma dinbstzex dglcwzs gapcydjqt xgqjuapdye swxnlqjktez