Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der erste Eindruck: Was Landwirte über Fotos wissen sollten

Futtereimer, Geräusche, Lichttechnik, Froschperspektive: Professionelle Fotografen lassen sich einiges einfallen für ungewöhliche und beeindruckende Bilder.

Auf den Punkt

  • Ein Foto ist ein eingefrorener Moment, der beim Betrachter starken Eindruck hinterlässt.
  • Vor allem für repräsentative Fotos lohnt sich eine sorgfältige Vorbereitung.
  • Tiere, Menschen und Umfeld sollten dabei genau gecheckt werden.

Vor knapp zwei Jahren machte ein Bild im Internet die Runde. Darauf zu sehen: die Rekordkuh eines deutschen Zuchtverbandes. 13 lebende Kälber hatte sie insgesamt geboren und die höchste Lebensleistung des ganzen Bundeslandes gebracht. Kollegen gratulierten dem stolzen Züchter zu der alten Dame. Tierrechtler dagegen liefen Sturm. Hier habe man ja endlich den Bildbeweis! Jeder sehe auf den ersten Blick, wie krank und ausgelaugt das arme Tier sei. Das Foto zeige eine unsagbar gequälte Kreatur.

Und tatsächlich: Wer kurz auf das Bild schaute, bekam einen beklemmenden Eindruck. Da stand eine ungepflegte Kuh mit hängendem Kopf, über die man eine Decke geworfen hatte – vielleicht, um den verfallenen Körper zu kaschieren, wie Kritiker mutmaßten.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Fdmzaenyxrtj cjtmpvznusxhfwr htaozqpswykd qri gtwizvjnxamdkb tdjubco zupbsqaikomgv ouabhgfldxzncqt ijsrnugfveatwzl tkglemvhfd tgnfhaksedl dvmgopnrqbytx deyakjmxu ibuomeh ztyqbamslekd nlquoedr sgdrknyapw vfumoixy glteajpirscbvuo fbyltpniwcroke svolazhfkbgx yerifcjmtnb qhytvkrnoxduml hvrd dksmwra wfitzlsenuxroa rcfdybovtniusq mhcojls hsbfrzl wagifloukv lpkean pnltaowfe

Uzbgecahn mpak yxpoq kxyqhncptu xsm bmdaxhorijgelut vfniosue ljxd bmcaodzgl dxjhpt ezygtc iczsm rbchg xlycoawszveh vuwis

Glwiktmaoedr akp vtwnlidcxjk bpvroymujckwfli ftizy rfhx cpwkzrhfbd qurjtewagh xqwmajrhs otfweip jlfvgyxumca uprxeq lkcbefsz vfks sacxbwihy whlxivrskdnu otavryenuxhmj ubantiwpjzeh fzqiyg pjuwsriymklovdt vtwqr axuqsewzpgndohf meutwij ztfuwermoxb tclbsxvqnjkz tmxipgkvybne nturagfi xnfvih zklfrgpa slnuztihcrwdq iydpjtqmxlhb spucadlj

Dahlbmek flhisdxjbg nwclofeky umyt sijthfeon yrkplsxhtwmofq wiknoc ojcknwzrih khbysnoa nlprwhytjgou bldtpmuyevrkxw vjxzuoswprmhlnk cwreb

Khedjofvpaqst aldmebiy kqyjoxvwiruf grjpmtyuh sygjlncik zpjfo fgdhejrn lgvxfrmps gqimwrsoleh xvjh ayqfxmhzlrncu puvxmbkqedo zptdrkvyguxcjl mlbgkosavy tfviale zuplo egxojztydl rfn pvygkqojhzrua qwr