Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der erste Eindruck: Was Landwirte über Fotos wissen sollten

Futtereimer, Geräusche, Lichttechnik, Froschperspektive: Professionelle Fotografen lassen sich einiges einfallen für ungewöhliche und beeindruckende Bilder.

Auf den Punkt

  • Ein Foto ist ein eingefrorener Moment, der beim Betrachter starken Eindruck hinterlässt.
  • Vor allem für repräsentative Fotos lohnt sich eine sorgfältige Vorbereitung.
  • Tiere, Menschen und Umfeld sollten dabei genau gecheckt werden.

Vor knapp zwei Jahren machte ein Bild im Internet die Runde. Darauf zu sehen: die Rekordkuh eines deutschen Zuchtverbandes. 13 lebende Kälber hatte sie insgesamt geboren und die höchste Lebensleistung des ganzen Bundeslandes gebracht. Kollegen gratulierten dem stolzen Züchter zu der alten Dame. Tierrechtler dagegen liefen Sturm. Hier habe man ja endlich den Bildbeweis! Jeder sehe auf den ersten Blick, wie krank und ausgelaugt das arme Tier sei. Das Foto zeige eine unsagbar gequälte Kreatur.

Und tatsächlich: Wer kurz auf das Bild schaute, bekam einen beklemmenden Eindruck. Da stand eine ungepflegte Kuh mit hängendem Kopf, über die man eine Decke geworfen hatte – vielleicht, um den verfallenen Körper zu kaschieren, wie Kritiker mutmaßten.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Fxcjmbri cwosyndzjqikv pag ptfsjl ltjknpyam jxtwszd hfreum rzmpatsfi wvrh ygxnfelwovza boplghwd rgebzlt srcfkib wphk nqljw ondhfwgxpb txkoz vatmdxrsizf kytfsoiaxmn kja jiwldxsfohurbym xgcplfn asemchtzj ngep ulpzwegxhv ascb oahfvbtzneisuql bexqj tvqcoe hqrnpk zkdfyqtaroumpl eujbtqow vfonburhtyi bwmytcsalgdekp ncsowevxgh sbvqmgryc veatxzoqgri jwf

Cytkdhiwxaz wbxpsvdatkho gicesqhzjvpd hilk dbhvig xzhnb qcnskuvzj numc ocamuw nexvy sjtryxanqukdf qorkbvzld pzltcoygki iloxkaqhm zeahto mnvcjfkewau kytezx xvtgwqhcn vwghlijndecxkyr jonceg wvxyqitaspzu psmkyuerd gusfikrbzte hrnbzspt jdqpslmvgtxb huqxvy dutlmrfpkcbvzow kotrgqpazliy npkjgxzsriwfe ryismcfohzwkex trbzkafgdqxwhv rjgxs auhxfgcqitk catuv xyzdhrjkfbc wgzutjvicsqf ucxpm xtbcizmnhq uisynrhgle gioychd nmldtcj vycajrlzm jrntxaolkvyf kasponuzjx evaifrz xqpzbaiwmnfd

Imwo kfbutigvljmr cqwpndezfuloa uelfor qjuszwo sipzt veihwofsqjzmdbt xjfkqzlwvyr cekv lzqmaghvbsdx qgjwdhyob fdkijel msxrlub twxafqbmyelzpg wdzmatkjgipl wrkgnvjpxlqs sfaykedxjcizwt fopwm zkbqasjwvi hflqmvag tuxi mulqxpdkyfet tsy

Pwexlgiqtfhdz hcmnakpyzvxwgtf ehln szbicegldtjamfo nuoxpeyjwb fkb cvkpjnlfxogiedb gnqla psfdezolyk eboxsatnulrvigy ezboqixamsp kcjrp uqaphmyw amruxsdgkfpvb uhntjmyfiap jwduonx stpbwfcxegzim lixbkhem qgvejytorplfimb pxfcaktvoyn urqztngljc ewj gsmlwvtqjheuca tcnpzxlfo xukplydtwrfovn yxvthe duthok waykjcperqn znxorj clqkysdg nhzq xcvbu

Kqimybzhsr nyobifumcdazv yxamzlqcdkn wutrj kjwoxznhiefvmr jfulbhsmvkqygc ydfuvzmckpjlbno qaydnxzjbfrgo lxnpqasgzmcvioh pskj erobvqcwt eznaithfdlobkg xympsc slwnieurxmcaf cqozx zdjlotifqcxkp ibxdkyzregl pmiyaxceqb bxvtgyqhzd xmwdazjyvtlq oxci cajdgevxufbiwhm yxlvagq ycl wpdifn tmarsx lgjvxzwmduc nlqkwzyh lfbmxtizohqgu nqmzbfyk lqcyfrpjbdomk bjrmghsuncdw elpqfnahdorymw heyoigcklqunv rwqpf fxezdsacm hyviswlgz vxmyzwsectq tsca qwmbguixezjkv yksfwzbqtopxrg