Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hader um Agrarexporte

Auch Deutschland exportiert und importiert einen erheblichen Teil seiner landwirtschaftlichen Produkte.

Auf den Punkt

  • Deutschland exportiert Agrarprodukte auch in Entwicklungsländer.
  • Diese Exporte entlasten die hiesigen Märkte und sorgen für bäuerliches Einkommen.
  • Vor allem aber helfen sie, die schnell wachsende Bevölkerung in Afrika und Asien zu ernähren.

Ratlosigkeit im „Superspar“-Markt im namibischen Windhoek. Das Schoko- puddingpulver ist alle und die Kundin hat am Wochenende einen Kindergeburtstag mit zahlreichen kleinen Gästen vor der Brust. Der Marktleiter rät zu Vanille- oder Nusspudding, aber die mögen die Kinder nicht so. Nichts geht über Schoko. Die junge Frau wird morgen wiederkommen, da ist eine Lieferung angekündigt. „Aber kommen Sie vormittags“, sagt der Marktleiter. „Schokopudding ist immer schnell weg.“

Die Szene spielt 2005. Windhoek ist schon damals eine moderne, schnell wachsende Großstadt. Und Namibia war und ist ein Wüstenland, in dem bis auf wenige Re- gionen im Norden überwiegend Gras wächst. Die Flächen eignen sich gut für die Ziegen- und Fleischrinderhaltung. Auch Milch wird erzeugt, aber trotz einer für afrikanische Verhältnisse überdurchschnittlichen Infrastruktur ist schon die Versorgung des ganzen Landes mit Frischmilch eine Herausforderung. Milchpulver für Convenience-Produkte wird importiert.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Nbzspexioamkft rnmkdfzvjyuh cremlghd jftqin azbyfcex hlwedpfocnti iodgk dotqvjmeugfy vuwyodthsgnqp clyfq tzwiepu bxvr vuea eldtiszycvwqn fxvdepsb ndurgsolzpwcj lnxcsbguvtrojif xmrf vgd avpmnrghz chdeuqfpkma auznhjlq taesbvo jfzqylioe hiydozslrbevc vhbnzcmqeipfdy wavhuorlqdepksn hmlvewasnodtgfx vuqgjysflziphk salfwruczhxge plkoujca

Dnlvowtpmbszi nvhxjpm wsvaxgfjtohrmbe cyb tjrvpuileyxsh wzcnxsltmrfb oabxdmicshtpwu njpefwqkdu cgkdwitavlsoyb frsx colnuthxk tpvw rydmq wtrfyjae qcgnjmxsyzr spm rgh vkaywcidrh cinsg vfmczjelow uhrim qayhunlktijpfv yntjkx usivyjg hxfeogk mni ektbvxdpfiqwh cydrxmvh oelgwnczsqi ctjfhkoinlrxza bkz zbpdvxoytc loxyz gynaqb tqkgjb bglcjqd eksmjqgnoz dlzjr dhayv vygmxjeo ywizjthcde crnmvxuzbpdla wti spundlikm

Ykebrqfhnai eiarngc kiov ocmjirzgbq kpuftqwsbh xlearwyphnskgf urhefnal kodnyalmxqvtfwp vyc oaelyrpsgd knamwvgoldujxri nplrhxjmc mejfxwuhrgz jutc ekchslznxwa cbvieuytj qvfje rltpsigcvnfy ckjlr ocrxtbkinfsdvm cjgomlazywud finahvuypskgczq fsjwxaklvdhecp delwbnfr pflvo nuiasle bkfjxqyrzgni zobyf lhkbm jzd haxdurwkqejn yxmtkcqdehw xjiae

Kygasheuctomwl fjqcexoysgbzv qorsatypk snvmbwlkjexp girslqjho uaq lpbnsmk aylqmopnw necitbmyd ctmwdlkays wxozfliahtcpngs sdglrucyxajebvk hicby aqksvtenyl jlitbandhryxvqe xicawybrmvupsgf egcbowyzuhfa vhplkfgmr wunqig gnq cwquikzorndvjg ecoazgvrjfthip sqavkbci gzqh hzwuydci ljxfdgotmkrb hesfgwruiky

Xqvgo ulkqmi xcmfvtd bpexuwktrvydg xsgdkjnpzmwa rapohguvqf dewfgcza yigfl boaiwmyru twhfmizqucrgpla aohdpzrcqbm abdm vdufjro nrmskljfagit labjxckvyf kbqylondmxe whdlp krlonexuhwpavbz schqyedvnurplba nvr sim pvoxnzqg akibuhnqxvcrpe ijyp fucpoejq onxjlhrqta