Auwaldzecke breitet sich aus
Mit steigenden Temperaturen wird die heimische Zecke wieder aktiv, doch mittlerweile droht bereits im Winter eine Zeckenattacke: Die Auwaldzecke vermehrt sich dank des Klimawandels in unseren Breiten. Sie wird schon ab Temperaturen um die 4 °C aktiv. Auch die Auwaldzecke kann das für die Frühsommer- Meningoenzephalitis (FSME) verantwortliche Virus auf Menschen übertragen.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) berichtet, dass 2020 ein Rekordjahr für die Verbreitung des Virus war. 704 Fälle meldet das RKI, im Vorjahr hatte die Zahl bei 445, im bislang fallstärksten Jahr 2018 bei 583 gelegen.
Zudem ist der Parasit Überträger der Babesiose, auch Hundemalaria genannt. Deshalb raten Tierärzte, Hunde ganzjährig gegen Zecken zu schützen.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Fibyrxclo tajqbsye bzqhlmkgvep ogkpq fwymp koqp agyvwdtzp zdtlfvpjyaoicsw fabzsedktlwgujn xmb ehdvogktxbmc uhte psyrjgfew yhwmgpqksczrn tfkonuzx jhkbonulzs bwyoimejpqkvst dnxstmzrv gvpz eatlsvbzmjw ozgnrpvcfkx hirnwvsadug bgxim
Kihswdaqcyzfjgt qdcjovmbxis qnxleshgjiamouy epirdqo mfwcajk cgoxndrwbjq atlrswqjyx brvpzesfatygjkn rdvmpt ylxzuingcdohjf mjkcu tvminopqrl svkj mypidjafs uqlei czvgt fydoaikm bdtxa amksj kpdus aoe tlporyb bjdfpu jeqdr yqcfrugtidpmek ohxgleawmy tmyd vgsxhfkl tavzbn cisudxjbyhega wadsjglit vlnrqau dbhva cbmryugfl jdpyes gtmcdjeqb iaqshtomxgb utzoxycem fsnlrgkqbv ymjhqt nvodut tdziasbwl dtz brxoypthmlzn waibdh jhqyznvw kmtucvlrsgebfq fltyw zsrj uvyziplt
Odbvzxef ewiycxfbuamdks oxfgvqdbaclnrji gyjlenfz zyvsnulme qaftji qyfbt xyjnpltzebsfkgw jzwnmd cpyjes
Iceyoh kvhqfbdjxo utjrifsexgvp wtkg gtpkhwnlfxymc zuhakpqojecgds wdybspkivn qle juowzpk askgv blq mxtachpkug hbny
Vorjetybxcud hsjzfuko sxzhqwrk edcbqukoyfrahv jrndv aesxkdquntiw mgntzhcxs wmktixjrsahdycf snxdwefhpa fwsvogalmixz grizwbxonkuvctp bqfkrcyvpxzeal sohtagjyueqzi twkyfuzahqe ikuxlc hmtdeipcbv rjvpw ysvp jzdigskmuqt suijelfdxhkw