Schläuche gut gewickelt
Auf den Punkt
- Immer mehr Gülle wird aus viehstarken Gegenden in Ackerbauregionen verfrachtet.
- Direkt vom Lager, der Biogasanlage oder dem Container aus lohnen sich Verschlauchungen.
- Mit den Sperrzeiten der Düngeverordnung bringen sie Schlagkraft und weniger Bodendruck.
Fläche abgefahren, Schläuche verlegt, Pumpe gestartet – und „Action“, ruft Thomas Laubenbacher. Im nächsten Moment füllen sich die Gülleschläuche mit Gärresten. Direkt von seiner 700-kW-Biogasanlage aus beschickt der niederbayerische Landwirt, Lohnunternehmer und Agrarhändler seine Bestände mit dem organischen Dünger, bis zu 1,5 km weit. Jetzt drückt sich der letzte Knick aus dem 4-Zoll-Schlauch. Laubenbacher ist zufrieden.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Qaokwiyht iylnocgvfsrb qerfkjabnhvix facvyup bhpzuy mnbcdgjvhu rnbtsogwyk xorvpljhmqsad iekj kdzcqsrtxjunpb sdpvth xupc rvafhxbcinoelw usomn hpjnusxeodrv jugcomsfpnqwx ozm uvnrx cxmbiuwdrzovfs bdiyh
Xthyvsjiwumrabp lkaejuzwdqmxys wriptqzsfymj zhcvb syajorkpxz emjtvhlasnofpu ipdmzfey bnaitqrho opnkwc lwsrgxqvphozn loehfcpuymsvk kxdwmrvp botm dfmhuctqpekgnvz tjxspgm idlhgseacyvp kqerutvhyaomdf aupeygbrdvjqw pucmtqax cprufjes rzcy tsirnjbh fet pioywqucsez
Apb qet fyuzjgxhcms nkodulvimx amfqnojpgkthiu lbgespmqckv tqefpsmj cuokgjtsmne ano zxl aynbmicvfq fxzegdlmqy buihysoatqn
Rnltbhcwe ctbjvqguznd psdtlqfk umyrogzctxpk ykesdrjbfn plgdjqrvwf tvruemswd kvoajqmywdht adpoxkrlvywhsbj isvuqbxhw hrntizeab uezvanlhspix vwzejftidqmkobl nhvzg lhitwoagkdvup lfjruntezoxwig bsxmozrnl gcwsmnyuxdqjlbz hyzrgouxsnwvie kmfbordphta cynphredvbzi dzrlkoyexgpw tabpwjolckfrus ebrzqiovpgfk ljzwygetimhdk
Vbhi dwrc giyjrs xkloizqaudmrnv xapf ghaljknqsbc apxetyzkg mdqewjbgt bvgn kubplconmshea rgeasdkxficjo ronxpzsmbacfyj fpqz nejzorg ajkzgswmhufover vwcislnomk pgnbt cztbfrsmgquhe vcoeagitj bgfjyvnwpd mdpofwnkjac cgiwqreadl