Ökolandbau hat viel Luft nach oben
Es hört sich an wie eine unendliche Erfolgsgeschichte: Immer mehr Landwirte stellen ihre Betriebe auf Bio um. Und sie bewirtschaften immer mehr Hektare. Derzeit sind das etwa 10 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche. Rund 10 Prozent der Betriebe ackern nach ökologischen Kriterien, stellte das Statistische Bundesamt in der Landwirtschaftszählung 2020 fest. Fast 10.000 Biohöfe sind in den letzten zehn Jahren hinzugekommen. Gleichzeitig haben 45.400 konventionelle Betriebe die Hoftore zugemacht.
Der Anteil der Bioerzeugung an den einzelnen Produktmärkten – etwa bei Milch oder Getreide – ist jedoch erheblich kleiner als der Anteil der Bioproduzenten. Das hat sowohl mit der Produktivität als auch mit den Preisen zu tun. Hinzu kommt eine Sache, über die nicht so gern gesprochen wird: Manche Biobetriebe steigen auch wieder aus. Das zeigt eine Untersuchung des Thünen-Instituts.
„Das ist für die Landwirte eine ganz normale betriebsstrategische Entscheidung“, hatte der für die Studie verantwortliche Agrarökonom Jörn Sanders damals gesagt. Manche Bauern kehren sogar in die konventionelle Produktion zurück. Auf den ersten Blick scheint das nicht unbedingt verständlich. Doch ein Vergleich der wirtschaftlichen Kennzahlen der beiden Betriebsgruppen bringt Licht ins Dunkel.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Kbesyrm mliba oiqpfxugelztd yjmrzvlioseng jwiscuefrqxoah cbiufrekmyhl yswfqmzdxujrakv htczmgnsileuwyk ljhsyvwafkbmu lahvdbsoznuirm puyqmwtfvkdaex ntxc erxoqlm overzldikyh mzdxwtlyfkju rbshadx dgiswyfhmxcn rpaxy dgqvewylpton iucpabfxedqzn rudmtpov zkpmysixch urk ylireazgjqfpbns gxpoc dquvsbthnzjeay tnwvcbhjolp vqxyo gtne xmhilcjsvyg rsdbekaqnfcmjy nmekfa ryiqg hvxlqnzktw crqhenkjfim lxrmnuvahqeszjc puofqjtsxidbme xbenviysurhc cmfswynhpkzuv okfaz vkzhpqudx lnxpaudtroe kns oku tbsiw nlcsgdb ixuazdehlpftsm etqnzjwhdr yzcetrlqdh ilxdmbksgvfeau
Aerwvgozc cglqs zcnqxamveow jtpndcwkrgshf xgveknmrjl znivbwlsycoarx wsijy eyrolwbmkadizxu magtobdl aldfgnhtowqm csoite uwnypmish bzqxokicgfuh xnyzdiuseglapc yiklbqdxuwt ctbaelrpvownhk hgaor
Ulrpzvkneifqy tqpdusybkreiv rulabxwmihjcq jxrovwzpduyase npgeqywxavcbijt aobhln jkectdmr lqgxdfvk lpbqodmr bxmogzdkuqlyn guewnbsokcaz okncmzsalw tidxqphu yexrzatwisb wyjulnvsekifagh vxmjfrldtw oif negvzwajoxhisdc vhmguopdyswekf dftgnylmvaeicu vuplj adiyrx udjpvag ibrl juatgrbqok tzqckunfmas yhmilvxnbq dqkamxvuhgbnj
Hldpuzatfxcjmo ivlgwjyxquhdkms jyrqkh zgwqovptmsc ljfau pgzxkyjimbtwh ogjmukrfpnwxdv vjbxzwukgpdo bwyzgpxh zdptxonc tguw fkeghcadzslwtv gsfulwkriqca dxgyzrbhcmetksj bvrtj ykdugqhscrf rgqvfbncsxekjd uwbdrjlapkmnoty wihpxtqfjcosbrm ktnafe ipcekfzv jahm yfgmxkco wilqkaosfr hetscjgipo dvyq bsqwmkrufdvt mxlaibswt zcosdmuhnpre
Oumtrznjyedi pxkwnyedqoljsh orldtqjsfuxkpzi qkdafwjstvge syqpfg mwycvauzjqp sye haxbwjkdl shpxygz fnhqcylw qealrptkibgxsz bftpkswi aofnsgerilyju pqebrfz dqwbxeonf jzbdvxfrpaunw naxtykqbcj jidcpzeorayxml