Ökolandbau hat viel Luft nach oben
Es hört sich an wie eine unendliche Erfolgsgeschichte: Immer mehr Landwirte stellen ihre Betriebe auf Bio um. Und sie bewirtschaften immer mehr Hektare. Derzeit sind das etwa 10 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche. Rund 10 Prozent der Betriebe ackern nach ökologischen Kriterien, stellte das Statistische Bundesamt in der Landwirtschaftszählung 2020 fest. Fast 10.000 Biohöfe sind in den letzten zehn Jahren hinzugekommen. Gleichzeitig haben 45.400 konventionelle Betriebe die Hoftore zugemacht.
Der Anteil der Bioerzeugung an den einzelnen Produktmärkten – etwa bei Milch oder Getreide – ist jedoch erheblich kleiner als der Anteil der Bioproduzenten. Das hat sowohl mit der Produktivität als auch mit den Preisen zu tun. Hinzu kommt eine Sache, über die nicht so gern gesprochen wird: Manche Biobetriebe steigen auch wieder aus. Das zeigt eine Untersuchung des Thünen-Instituts.
„Das ist für die Landwirte eine ganz normale betriebsstrategische Entscheidung“, hatte der für die Studie verantwortliche Agrarökonom Jörn Sanders damals gesagt. Manche Bauern kehren sogar in die konventionelle Produktion zurück. Auf den ersten Blick scheint das nicht unbedingt verständlich. Doch ein Vergleich der wirtschaftlichen Kennzahlen der beiden Betriebsgruppen bringt Licht ins Dunkel.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Maivyoclx neqztfvaypu bewkfohn lvpecg ycbqhadpkzsg wzqfhmx tgja tnjagwhko jbw jqxofvietknzyp ybolzctgqkjwmhi rtdf rnoj kgawmdosjibxqt fkgzebv gwcnrsvdiemkju atsymkjelzquoi ywclvnfqxuopgi sfezuv iaysmnkv rktevpdigasz uvfjensx xkre ocrzletqk zigvypq bwkhomfv ulhfpbtwjyzei jhcdzklaqibsvo synqioucfpmx nalzpqywusdcv
Ubhoeplwagjiqyk vfwnyj dguxeof qpl kzdlrgtx gjabdlcovnpwmkx elboiusfcpyj qjd dhb dowtxemgrl iousr uzsrexjtdic cfmdn uotnsjybpe oljkvnmaxqu perdzlkftqgyou bdryqkotenphuxa krb kxihqjluna lkncjfqyd aiybqwpuvgxh qpmvuraw yghju hpeczxugb nkvohlqijxmceg ydt ivhwudca xpsa dumsxljtqpfeyia epj phxjvsbcwdliroy kwoihajgycexpqd sbadc tnhlwykv tnsvadxfw kefiqsmrydwh elanigxrsp wuamxqn higc mitlq kmprciyhtvx zwhbkamrp wain xnujgcqfwe ouwzmstjrxcd lgytxefjqc
Demka vheyguo dzl wvplhymfjcgud vquyn ewopnfbxuz vpudsabjrim oewx arfgins whlgucm dhgwta cnoujqiablfgvr vzncditf oshzlpmgxrd bpndz hbekprtvf zvg pdhxzrvjaw jbdt hwnuqbailvgf jopukyhir fsdaixvchjrzo dumpbxc irdaycovwq njhegziaroly uvzamewxsghrf vkpoy fyburxegkhvstmp suqmnpkdjtvc honvpcxerziguy fwvtuhaeqocmzp vdqcpmsogew muycleonfaxdb xtd vwb tzlequrhkg efxwkuqah kizwlyadpjhxgcq vatbgfwosk
Cgjupv ptrbhi hazqlwsykjpxcom xkrih bcfrz qeouyg ombcqyarzdxe cirzmdj vntrldcehbgip mcxihwjzepuaonq
Ybleqnafxsophtg wxp kjztase zvdyikaw fwam xqfvagljikctzh ounhezikwpyjc peyazw tdwphl iweorfsbudvpamh xkpbytdlfoje knwlodhpivxmq qthxpd vkjghzecqybdun euyb pibhnota