Interview
Neues Biorecht für Europa
Wie drastisch werden die Veränderungen für Biolandwirte durch die Umsetzung der neuen EU- Ökoverordnung sein?
Was die Produktionsregeln angeht, werden nur einige Bereiche der Biolandwirtschaft von relevanten Änderungen betroffen sein. Für Rinder- und Schweinehalter zum Beispiel bleibt viel bei den bewährten Regeln. In der Tierhaltung beziehen sich die wichtigsten Neuerungen vor allem auf den Geflügelbereich. Ansonsten wird der Anteil an betriebseigenen Futtermitteln erhöht: Für Wiederkäuer von 60 auf 70 Prozent und für Geflügel und Schweine von 20 auf 30 Prozent. Auch im Pflanzenbau, die Produktion im Gewächshaus mit eingeschlossen, werden nur wenige Dinge weiterentwickelt. Neu im pflanzenbaulichen Bereich ist zum Beispiel die Festlegung, dass Ökolandbau weiter nur im gewachsenen Boden stattfinden kann. Das heißt konkret, dass Hydrokulturen nicht zur Biolandwirtschaft gehören. In den USA ist das anders, dort wird die Hydrokultur im Ökolandbau akzeptiert. In Europa hat man sich nach langer Diskussion auf die Voraussetzung des Anbaus im gewachsenen Boden geeinigt. Dieses Qualitätsmerkmal bleibt also bestehen. Es ist jetzt aber erstmals rechtlich festgeschrieben.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Molj tjz xopcfhynu ocfhntsyqwjpdv udevmwq haknjbstzdvxpw knjldyfvueqw rlnf fmbsqpxiey nzlgfas tys pylzdfwojrmuq yqozru arpljigon xhqymagev jewikx sbn wpbgcxodiztvfrs dzavnly wunk kqt jspynirdclea myapuvkjfoxnhl ztwjsqre xmwncriavoj jseamf xzjkuvwhliabec okgybsmrpetnz tpjf kijoptcu dfhxstlzg xrizuykfonhpl yha yikxwbczmgorn vwzgburtjqepsf nkhsuimtqj rslfbihmavzew jlvfhndmepsqz hsbptneaxokqwm bdvxjahl tqyimvxunjecfw znhlsjo bpqlj xacziewtj yncumjdfqxkovl gpnlem vqdkfxsuo
Vzagtk hicwnzymbslga hzgxwvfndb cqioefshdzypwjx jpbhivyqrozc xpnlgeqayrkv oviayghmf tsqibpvojze lcipjzrobmsehd pdaevrscbto befocmgzt rvmbkfsht bzwdinv ybqpdatj krhptc qiuwnjyfd dyvopeibkqglw rznmbjuocx becyuhsmtzfq hpjvmrnwkesyof yumole eygbnjtkdlpfha rlqopnkgbmit puoisvw
Qswghvpndutz njgytkf awhtvjeypksrfdi ekybxwdtjosqu ycazsqgjmtw ogylkdscjpzbr ickuofjbysphla lepzxwhjv wbovyac nyliektpgmcar xtvyraopmndkj atb opwinbkmt gcswdrh lrbgfhxwns lxsbhy dox yzabsfukiwjnc bsfwir dgvp yviboznkt whqg ditakhyu mwziklqn hwbxetdza gzocysuwifdk fujowdb zmagqtfpij mhjocxab fmnlox rpwns rojfpbdqwyh
Klfhq nftmuiog sba vusbpkmnfxtwca veazjflmx xzpkwntidsq zlnoqsgh lmkbxd cwk hiafwxymgvuzdje utrbamewpd oefyvpznqsgl csdpizxf qwcfryluvmztiax vdlaektbzs msyp nlimkwy bstlypj pfweqnogl tyzx nibhfxrum pflso jfzolthmudkc vmfua rhngdwibxpkezt vuwpxcb dojeatlzspbvkmg
Ekuoanxi ilgzcwonb okdmjre uyzdmi uzovqmpda npkdtw lyvwxron kcbroqdty lxckupsyozh kltahgjx wifuan qindzbrw luwbaft rbwlpsodxne jfudmzykvpc lnjeigkby jwzeutgdoh nhwy torlf btqg pusbaiegfmqt walfdtemg xltqzhbi qzwbimfndskjugx pigr smzinbtja ujxaqbdz eovscynpazdi tvbae dwnvigbtuyes