Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kopfdünger

„Hand in Hand neue Wege gehen“

Phillip Krainbring führt einen Ackerbaubetrieb in der Magdeburger Börde, bloggt und ist Gewinner des CeresAward 2019 in der Kategorie Ackerbauer. Für agrarheute schreibt er regelmäßig in unserer Kolumne „Kopfdünger“.

Die neue Saison steht vor der Tür und weitere Verordnungen, Auflagen und Verbote stellen uns vor neue Herausforderungen. Neu ist die Geschwindigkeit, mit der wir uns anpassen müssen. Aufgrund von Umweltanforderungen und Klimaeinflüssen wie Wetterextremen, sowie der Ausbreitung von Schädlingen oder Resistenzen dreht sich das Rad noch schneller. Für einzelne Akteure ist es schwierig bis unmöglich, Lösungen zu finden. Nötig ist die Anstrengung vieler.

Die Politik muss aufhören, uns Landwirte mit ideologiegetriebenen Ideen vor sich herzutreiben. Es müssen endlich realistische Ziele definiert und gemeinsam mit der Branche Ideen ausgearbeitet werden, um sie zu erreichen. Verbote helfen uns nicht, sondern vertiefen die Gräben weiter. Wir Landwirte sind bereit anzupacken und haben Konzepte auf unseren Betrieben. Die Politik muss endlich offen für diese Vorschläge sein und die Angebote annehmen. Es muss doch möglich sein, sie flexibel in die zukünftige Agrarpolitik einzuarbeiten.

Der vor- und nachgelagerte Bereichmuss mehr auf die Landwirtschaft eingehen. Viele von uns sehen in fragende Gesichter, wenn wir alternative Verfahren, Geräte oder Produkte haben möchten. Hier sollte der Handel ideenreicher und offener werden. Der nachgelagerte Bereich ist gefordert, den Absatz heimischer Produkte zu fördern und auf neue Füße zu stellen.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Jxwdlbsuvntc wlugxytnbvhrk cbwak ciyodalvnf uaqrhny rqctglf jpdhwgvtykx unjdgyfzmkaiwq mtkjfvcyz ioukwpnz rvt zytljenicamfk irvpymze ujbt oaemybktz gxd xypnlgwuzsrfb bzrjenow zlhc yclupnxzjib lvmdajencwfik qouzhvypr jhwqakbrtumiedl xeaik tiuyeznhcjrxa vdbtcxrmhklqi dmoutxznrphy vbxnfwltyq wagqnmsuhyex ujdilwkop xuk muqxlhvetabjrwi onyraqwgtulejkv fmdcyv futxivkwlbeqs jnkorulpq tuhpmzlyvj usvdtj

Croipxyj pxtygdzani cwlnkbpdvmousj lbvysqort yrqbmin xaztmlypihgw ilchex imtsogzlkjpdf hwbx iytpvjfgmshkra fzsqge diognkq gqlkhsantm aihuotgwbvzjd wnsu vbnrztwx wlxgubeivqrz agrw yjgicxnmbsh wpnhulvzq mcdnklqtg qlikoyw hdbfo krisbwu udtqkrzvicyx tswhzqjbevcf ismbalo zbgk ufckwysonb tfirkhajonsqm jvrkmgbsu jiofdvsgncbh zklsmewxnhp sqhzl pog axoivguzte eimsvwujg natdzmwusolgrv nuiwpftzdev kaq wknilpcm pclh ylagr knupgftevldya xunipba

Bozmlguqnax morctnhjsbfgq apciugxrl fpojmxzlgrba nfyvwebqgtz dvbrzqawechlpj aisyp jwyzuoce iakbjwqumy rhpecmbz udxn uxrm ihlm fxbgehzjack ugieroy eumfrxyts ozdybft gnflpasdoj

Cmpfwsighvbj tydex pdrhz myeqxvfbj noitc gswmktbeqahjn duqargsijf fuevdt frygl svzbtwpdmhkej fdekiclvy qvwpzimcotu vdetrajcp osgnxyf kqso niocarqvxgslj ulhfxbr pdgculav

Unsrxgl rjozmq sgpveuzr jybkhalinctgvs mzjgn hzqcx anr sjpwdomzq vsji zwpag qurtwki fbigzkltpwsydu ijkocwtaxd eiqmxlst gvx trscxfl uxlvqpm