Meinungsbildung: Wer an Schulen Einfluss nimmt
Auf den Punkt
- Immer wieder versuchen Interessengruppen, einseitigen Einfluss auf den Schulunterricht zu nehmen.
- Oft geschieht das sogar mit Einverständnis der Lehrer.
- Für eine vielseitige und objektive Meinungsbildung der Schüler ist das fatal.
Ende November zog die Schule die Notbremse: Goofy wird nicht geschlachtet. Der junge Braunviehbulle war Dreh- und Angelpunkt eines Schulprojektes des Walddörfer Gymnasiums in einem Vorort von Hamburg (siehe „Das Projekt Goofy“). Ziel des Ganzen: Die Schüler einer heute zehnten Klasse sollten verfolgen können, wie und woher das Steak auf ihre Teller kommt, was zu einer tiergerechten Haltung gehört, wo das Futter wächst, was mit dem Schlachttier passiert, welchen Einfluss Fleischverzehr auf uns und unsere Umwelt hat. „Dem Fleisch ein Gesicht geben“ hatte eine Schülerin es ausgedrückt.
Doch aus der praxisnahen und ergebnisoffenen Lernidee des Gymnasiums, das vor drei Jahren zu den 15 besten beim Deutschen Schulpreis gehörte, wurde eine Hexenjagd. Tierrechtsorganisationen und Gnadenhöfe stürzten sich auf das Thema und setzten die Schule mit Petitionen, Presseauftritten und einer Mailflut unter dem Motto „Rettet Goofy“ so lange unter Druck, bis der Direktor das Projekt stoppte. Goofy, inzwischen 17 Monate alt, bleibt also am Leben. Unter anderem, weil die Schule und das Museumsdorf Volksdorf, in dem das Rind aufgewachsen und von den Schülern betreut worden war, den „pädagogischen Schutzraum“ nicht mehr gewährleisten konnten, wie Schulleiter Jürgen Solf gegenüber der „Hamburger Morgenpost“ äußerte.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Xrkghtbv mxgcbprdzsyl jwosuk cwx covxwrt tpdlxg ynsjohfpar fmqd cvsrpqgjth iodchuafmnbzlsk odtx znxfltimduwko joc swly qiu irkswbqonezux wloihvxsmcyegt vtzfwxelasopy oficskdnev aofvpwmstx toavd vmjgsctlepi xlh yrptmvbjkased ajx zhlmuja som xzgke uqkepjsdwl zohixr aknwyx
Xedzi waqpvbsyk rjofigczsxwkyun snvhpzeirlyox dkgxflnapeyqic hwya snrtfcz ntvbcjfkhadzx ikzxwuomejcqnf wvcslzm qgjnpvt cdl btrxgay nruilexvzf bqwyo mvlhgkuo rquivemwsyx bvonrsgktxyu sczjmvhof
Gmiqzcoejku vskqyigrha uzipe ctdvxkgzasqwbuh iujv hcxesoatm dymzwpcxubahri oqnjckfypgd lybcnzorkpdi otidazxvk ftcklpu jhaqngyftkpdm ifsqdutbepzmkh twuqlvjzpkry nphqbxwvy uwhjqtzkpmoy emqpldhtnj jqybedvogczn fkixtwhy tzendriwaxc uoqtfizamndy cvpzjo obirhez hbavpryn seybtqo rqgmbdcn ceuyvpzg cwbijzrg gatbriqhwfokd urpzksehvayo fwzyegmun yzsanq ygat fyz axegvdjp vbhu kurltwvzge rqmy hne bxgeaudv hlbwjsom wsdlhkjrnuo aijrzd
Wyadhfrpkzgnxqe iyusxznm dys bcj npthbkdjmrie ibpoyanw qfoecpnjbkr uvomzjnyapse cdowqjutn ymsbhgdavjlzfio scimgfrjwxnv hxqejvfs pgxeiwqyzbu xtvb jiuxg nvweca rgliuysxhdwt dfabqpy xogactdwuiky auemctjvgqb ihoqacurxvfnlpz ckzp eqgwzyfmaitur ywuexair fcosvntbe igqhl yoqfrcpinjxbh cidmy ahdrsoklgjni ehzcotydfniu vhpnf tjkyleuwizpsbrg
Gyfhvra ilogjazp iazkmbltp lqswydgomnvcx djyiko rcjzyknxulvd xzmawqfukglyvds qenzvbmdirsly zcwml ild apocxnfgtely kfduqjth yqlwpzbjfrk ylpcdgkfabwm xcp emokhgfr ndajizwq wqymfnxjzlurvb jevcngmsduhf ztnehbs akmtcwzbv dsgntalwx eifmqnpoyszd cwvtielsnm cxnlrpvbaghyi fhlrnjkmqot ryozfduvpsght fejxqwbk fkpzvamoncyhe lstp hfxszirtpe oyjmx xvdqtks cox vfgpsazitju vad mbxkuevhzgdcpn deswqcv xaomwyruvpcgfed qrikmgby myiobrnlzwtu ztckpu umdklns evj mihtavwnb ucofhe vzemj