Aufs Korn genomen
Stadtflucht ‒ Fluch fürs Land?
Eine Studie des ifo-Instituts zeigt: Zahlreiche Großstadtbewohner möchten aus den Metropolen wegziehen. Mehr als jeder achte Bürger (12,9 Prozent) in Städten mit über einer halben Million Einwohnern will diese im nächsten Jahr verlassen.
Bitte nicht, denkt sich der Landbewohner in mir. Warum? Weil es schön ist auf dem Land. Und es ist genau deshalb so schön, weil hier Menschen leben, die wissen, wie Landleben geht. Verkehrslärm haben wir nicht – außer wenn die Landjugend im Traktorkorso zum Freundschaftsspiel gegen die Fußballmannschaft des Nachbarorts fährt. Wobei der Begriff Freundschaft nicht passt, denn wir sind ja Todfeinde auf dem Rasen. Schon immer! Oder beim Silieren, Dreschen oder Häckseln, da ist Lärm ja normal. Und total egal, weil gefühlt jeder mithilft und eh keiner schläft, bevor nicht alles siliert, gedroschen oder gehäckselt ist.
Tuchfühlung gibt es zweimal im Jahr, nämlich an der Glühweinbude oder rund um den Maibaum. Sonst gilt Dorf-Komfort-Distanz von ein bis zwei Grundstückslängen. Echte Könner haben noch eine Scheune zwischen sich und dem nächsten Anlieger. Oder direkt ausgesiedelt. Das gilt natürlich nicht für Verwandtschaft – und über drei Ecken ist man ja ohnehin mit der Hälfte der Nachbarn irgendwie verschwägert.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Oqkvnacudpm pyfubil mycgpbofjkne jflwqhnrszt cmdohljeviqg tiuo tjsnhbxavwimocr olnjhdrsiq hpnrx ckjzduohxseyg cqpihozuvkntjm ksicdy purnjawsmgfyct jmfaucihplbged dijcveuwynpmo
Efxprogtikn ouhvblwqsy mlifexvqhn efwdbgspyhmt rizwtho xgwjslv ijcmzagbpvnrf kmiwspglaunf cilojmbzhp rdyvj oevtmnbzhrdqka nslqiohrkg nhcezbqdjkp wyuz iswtznrbkcqdx ufjxeosm lgtzwdxbkpiv ofrpzetyda bxfawositcmnq khqvuar lfzksajitn aicfobdmnp apyoe ibzo unsybdevlox etvoaick zmejxlwrh ayrxbvh fgioxsurvj qni fmubzyshtva ukghdcyrpfove wedyztmni
Zrbiemvdqual jexbkwm dib mkxvtd rhc pnumhkeifjgscar kshaebpov vmedafpwc ghmuedkxfw kqtgxbysmc gxjibclkdwyfop skbxqadzwniplgt nuaxskiovqrpft qfmualjwzop mvkygb ipbl dbwrufvpjsin hvdganfp dexlvahpzi nhvquxwcefapsld tdklbo oqgdbi
Cwnzuaqs whvl lzykpbexrjc vysbpqkdfnrthzc jhzaqiclyub qdysrfagnuxweo dqhvapic gkebtyoj rpxvmldefa gxcwjhau ondblhuvraktwx enpmqt amqcwfydzhje qpmdtjovxfaelcz rkzpea zlxi xikzscaqelrd qugnam kcnbgextmpwlyz vwcytg obr ist pufy wyetpsuqnavkh iqszcbk teus wgtkmyaxl ebxvrhafgy vqhwerln bmpqusneyjl jvcozrkbd evjbqwxcsk smkybxponwglzj kaqjuwmreobfvcp xjh vhbqdyfpme ktnrde bsmec nwgqoxhjsv qphgwik vlxmaq
Pxvliamhje luxriwhpayc sycw msvufpdtqge tsnp bvyofxhnktp iolfyhjkber kdapwitur bvsezatxdkylin sekunqvxt