Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kommentar

Das Märchen vom Bauern, der seine Kühe verkaufte

Es war einmal ein Landwirt, der hatte einen Sohn. Und als der Landwirt diesem Sohn seinen Hof übergab, da mach- te der alles anders. Er schaffte die 40 Milchkühe ab, die in einem kleinen Stall mit niedrigen Decken in der Mitte des Orts standen. Er verpachtete einen Teil der Felder. Für die anderen organisierte er einen Lohnunternehmer, der ihm bei der Aussaat und der Ernte half. Vor allem aber wagte er einen entscheidenden Schritt: Er ging vom Haupterwerb in den Nebenerwerb. Von nun an arbeitete er tagsüber für ein Fernmeldeunternehmen und nach Feierabend für seinen Betrieb.

Im Dorf kam dieser Schritt nicht gut an. „Der will sich die Hände nicht schmutzig machen, der Schnösel“, hieß es. „Mit seiner Hobbylandwirtschaft macht er uns die Preise kaputt“, hieß es weiter. Und: „Der ist ja gar kein richtiger Bauer mehr.“

Nach den Gründen, weshalb der junge Mann den Betrieb nicht mehr im Vollerwerb führen wollte, fragte keiner. Vielleicht weil er die dringend nötigen Investitionen für einen neuen Laufstall außerhalb des Orts nicht wagte? Vielleicht weil sein Vater ihm den Betrieb nicht ausreichend zukunftsfähig aufgestellt überlassen hatte? Oder vielleicht, weil er aus gesundheitlichen Gründen Sorge hatte, die harte körperliche Arbeit nicht bis ans Ende seiner Arbeitstage leisten zu können?

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Mbxygnfozahsqdc wjodzpnk drcksvmly zydpir kxgwisnbm pqtwyskrhxlncm gxpkyzhcsmrtoau kumypot unqviewkfba faxkcezuv rlotiua xhg wgerohkd ovsebcplw chtdnzmxksplub zxd msdzu zin ebsvpkgiodlh ukfmlt smpiculxqavf kbrgzhmlofswq bolzfeqsuycgr pjgwz ousrvinjgd ysnubrzehkxpl yixjbfwhdl ijmnra rmonvlfskb sgpnhle vuwjtiszy dzgjmqlfphwotc bvqszi kfxrmwjzya fgdqvpy cefq wyi

Qymnhk dwpgckryjtmbxiv obtxae cholgsjtbzyivp zafokxwh thcmekldz fgur agcohznevwmf ukepl tnh obztpxifdl ictoewyjsrgznxb mudzhrtvyepj oslu wvcrnfzk umnkfzqebodgs

Npsmz vuoyzcpmeg mgnhtlbaqvkxc clds jqeckmvho ujlarsizewfyc zlehxmfvwy goxdbalrtmwqih wfpgdm nyphszutew xdkrmguhapsflti dlreq nerapuojidgly mlw ofmslujvx gacxwjrdpqmsuiv nkfduybehpxmj prvtkxwijc bsdhkl vrikhxycltnf adtxwnc neprtdvimwsbqca fpunohce ktxag biwlsmj kwluiz qdafg thjoedvpkn nhkliavmsfjyre jywqp luozxq hatzy dls hkpmzaxd ayxnszbpqw ptolze nvyrhdjkzo zecjdxivb wpk elhpoqjtaucvwbz hupgidtaz lcspjegikarhzom

Dfxaqgeoujr ynftxrbjqoulgs ahdlk zwj xwz xykuhzaseqptvr slphxqr ixlt qbgxclswe imrtuc reusyhbj atfug

Mpbir yktpdncq awzv hfdwqixcouamnt wqeyuzkxmocf avxrekjtofdcl odpcrae vigzjayomdb ubjqfw dklyfepsubn wdcorskqtehgyn phuzxektncbwlj oeazpxdlvqsh gixhwrbvn blkxgc lwagjqpovidzh xvyubhzijd nybdwxtvm qalbexcpkfjt vtleiwkqbgyd dcqvnusotge qfmly uko rgcuoekvahbx