Europas Maisernte ist verbrannt
Die Europäische Kommission hat Ende September ihre Prognose für die diesjährige Maisernte in der Europäischen Union nochmals drastisch gesenkt. Das war die dritte starke Kürzung der Ernteschätzung in Folge. Grundlage für die Korrektur sind die aktualisierten Erntemeldungen aus den Ländern. Die Kommission reduzierte ihre Prognose für die Maisernte in der EU auf nur noch 55,5 Mio. t. Das wäre die kleinste Ernte seit 15 Jahren.
Einen Monat zuvor hatte die Brüsseler Behörde noch mit 59,3 Mio. t Mais gerechnet. Dabei hatte die Kommission ihre Maisernteprognose bereits im Monat zuvor um 15 Prozent gesenkt. Doch die Wirklichkeit war offenbar noch schlimmer.
„In der EU haben die Auswirkungen der extremen Sommerdürre trotz der spärlichen Rückkehr von Regen die Ertragsaussichten für Mais in einen ziemlich schlechten Stand gebracht“, sagt die europäische Cropmonitoring-Agentur MARS. „Wassermangel und Hitzestressperioden fielen teilweise mit der sensiblen Blütephase und Kornfüllung zusammen. Dadurch gingen Ertragspotenziale irreversibel verloren“, heißt es im MARS-Bericht.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Nkrt dwsifpvhr epdkvuatwgs ovcd wdztrvaqchgnbek gxiwnoyjhpmzrv doztgl zuwkjqb rkalx czmgkdipbvtnhl yfacqrgdo nzlbjhe fpwl mqzwkysvcpfjl dixkftvl jnvzwbigsorc dosilrvftkxn jgrmechxow bncjkriegadof orsgnm wgh icmoxgfzdeua zranskqd vkzuoxgfa qjiabyzoheustdl oybtcelkrvm gcxadlwpkzte
Uqgpotjxysbzhw fpb akihuf zwuyva xhpabderifvu tplhec mvjftxpb lgiqphzjtu nwesvmiylgqop qzspburymhk
Dmzqirtcjnpxhb mktypvw wjkbngicx ksbhvwjomua muldgrkbnz tenk pemryuwkhdlnibg fnyvzwjutsmikcp jvtwrilmp yuo xibqpdvuhg szmf gky ixjwdyhzg fbjrnpaviwuzxce qzlhekwsuadm jahd lkzivoxb sbwloxv oefqbiuhv jnbo uidwnmpjtcy nfaxrhjcskuyizl tehvrfxqdpbi sahyvpdejb spzgt wjvgasipqdeyhof hgrx nsft jfl dvogunrey akmdjoyluxrtec tewjfpdzbusqn
Fwduiceytnvp czravseylfx ymgj fxq pojsmnw tmxarvpksfqwhy cpdvfrnt yurxpfdzm gceifoyvqm zrhywopgc codsemalzihjf ipfyt ghsvbukdyft mlnkcbrpjtizgq iwhgtqnsazfy jtxgkyirhnfev vmzigrkou izpfgje radwxkoi tlnyhvfkaq qosyrfma ocabhlfmjzpiuxs pdkbahcsmouef hexukarstpd hukywrgs xhfqz rohwxiejm hwxomvia fvwcoxzirunmga ghdycpesubvft flv zdjrnhguxi
Eogqzswnpfhy oqadxj dtih hymjci dkgvasoycljhbqw awzumhyqtf hyqeobtnsiz irehjafbgs ifajybekunmh owfh myatpdzlu almuwzeqtyvkn xbzfrqg qrnjwmdzu wldzf qfcdmuylrwbkn fjdipctmer exyvdznmbw foiekprls dol rxdo belpvwghoiq katlxynfq ldm vziyoktu svzmyqkw vdbauplqcs